music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Michał Urbaniak (* 22. Januar 1943 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Jazz-Multiinstrumentalist (Violine, Saxophon, Lyricon).

Michał Urbaniak
Michał Urbaniak

Leben


Urbaniak studierte in Warschau Violine und erlernte als Autodidakt Saxophon. Er spielte von 1962 bis 1964 im Quintett von Krzysztof Komeda. Nach Auflösung der Band ging er bis 1969 nach Skandinavien, um nach seiner Rückkehr nach Polen seine eigene Formation zu gründen. Mitte der 1970er Jahre wanderte er mit seiner damaligen Frau, der Jazz-Sängerin Urszula Dudziak, in die USA aus, wo sie sich in der Fusionszene etablieren konnten. 1986 spielte er als Gastmusiker das Album Tutu von Miles Davis ein, was ihm internationale Aufmerksamkeit verschaffte und endgültig Anerkennung als einer der wichtigsten Geiger der modernen Jazz-Szene brachte. Urbaniak nahm noch weitere Alben unter eigenem Namen auf, die die gesamte Bandbreite seines Repertoires verdeutlichen (s. Diskographie). Auch als Komponist von Filmmusiken machte er sich einen Namen.

Im Jahre 2004 nahm er an seinem Wohnort New York die vielbeachtete CD I Jazz Love You auf. Auf dieser CD experimentiert Urbaniak mit einer TalkBox. Das Resultat klingt so ähnlich, als ob er durch seine Violine „hindurchsprechen“ würde. Einfache Textpassagen können so für den Zuhörer angedeutet werden. An den Aufnahmen wirkten wiederum einige Stars der New Yorker Jazzszene mit, u. a. Kenny Barron, Lenny White, Ron Carter, Roy Haynes.

Des Weiteren war er auf Alben mit dem polnischen Ausnahme-Sänger Czesław Niemen zu hören, so auf dem psychedelischen Album Niemen Enigmatic (Muza 1969) und auf dem New Yorker Album Mourners Rhapsody (CBS 1974) mit u. a. Niemen, Jan Hammer, Rick Laird und John Abercrombie. In den späten achtziger Jahren produzierte er mit Niemen noch eine US-Single und trat bei Jazzfesten mit ihm in Polen auf. Im Jahre 2005 wirkte Urbaniak als Stargast an einem polnischen Benefiz-Konzert zugunsten eines Kinderhilfsprojektes mit. Dieses Konzert fand im Paulus-Saal in Freiburg im Breisgau statt und wurde weltweit via Internet ausgestrahlt.


Diskografie (Auswahl)



Literatur



Quellen


  1. Auszeichnungen für Musikverkäufe: PL


Commons: Michał Urbaniak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Urbaniak, Michał
ALTERNATIVNAMEN Urbaniak, Michal; Urbaniak, Michael
KURZBESCHREIBUNG polnischer Jazz-Musiker
GEBURTSDATUM 22. Januar 1943
GEBURTSORT Warschau

На других языках


- [de] Michał Urbaniak

[es] Michał Urbaniak

Michał Urbaniak (nacido en Varsovia el 22 de enero de 1943) es un músico y compositor polaco de jazz. Principalmente toca el violín, el liricón y el saxofón en sus conciertos y grabaciones. Desempeñó un papel central en el desarrollo del jazz fusion, en las décadas de 1970 y 1980, y ha introducido elementos de la música folk, R&B, hip hop, y música sinfónica en el jazz.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии