music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Michael Altenburg (* 27. Mai 1584 in Alach bei Erfurt; † 12. Februar 1640 in Erfurt) war ein deutscher Theologe und Komponist. Er ist als Schöpfer von populären Kirchenliedmelodien und als ihr Bearbeiter in zeitgenössischen Musikformen von Bedeutung.

Michael Altenburg
Michael Altenburg
Gedenktafel an der Alacher Kirchentür
Gedenktafel an der Alacher Kirchentür

Leben


Michael Altenburg war der Sohn des Schmiedes Ulrich Altenburg, wurde in Erfurt geboren und besuchte dort das Ratsgymnasium. 1601 wurde Altenburg Kantor an der Andreaskirche, studierte bis 1602 Theologie und wurde 1607 Rektor der Erfurter Reglerschule. 1609 gab er die Lehre auf und wurde Pfarrer in Ilversgehofen und Marbach bei Erfurt bis 1610. Von 1610 bis 1622 folgte eine Pfarrstelle in Tröchtelborn, seit Anfang 1622 in Großen-Sömmerda. In Tröchtelborn fand er offenbar eine leistungsfähige Kantorei vor, die er ausbaute und für die er die meisten seiner Stücke komponierte; von hier aus drang sein musikalischer Ruhm ins Land, so dass ihm Michael Praetorius die musikalische Ausbildung seiner Söhne anvertraute.

Die heranziehenden Gräuel des Dreißigjährigen Krieges hinderten Altenburg an weiteren Kompositionen. Er und seine Familie litten unter Truppendurchmärschen, Einquartierungen und Plünderungen. Seine Gemeinde wurde durch die Pest drastisch reduziert, seine Frau Katharina und zehn seiner 13 Kinder starben. Er floh vor den Kampfhandlungen zurück nach Erfurt, wo er 1637 Diakon bei den Augustinern und seit 1638 Pfarrer an der Andreaskirche war.


Werke


Altenburg ist musikgeschichtlich vor allem als Erfinder von Kirchenliedmelodien und als ihr Bearbeiter in zeitgenössischen Musikformen von Bedeutung, vor allem im polyphonen Stil des 16. Jahrhunderts. Altenburgs bekannteste Lieder sind:

Vermutlich ist Altenburg nicht nur der Komponist, sondern auch der Verfasser dieser Lieder. Umstritten ist, ob Altenburg Verfasser und Komponist des Liedes Verzage nicht, du Häuflein klein ist, das, weil es vor der Schlacht von Lützen im schwedischen Heer angestimmt wurde, als Gustav Adolfs Schwanenlied bekannt ist.


Literatur




Commons: Michael Altenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Personendaten
NAME Altenburg, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 27. Mai 1584
GEBURTSORT Alach bei Erfurt
STERBEDATUM 12. Februar 1640
STERBEORT Erfurt

На других языках


- [de] Michael Altenburg

[en] Michael Altenburg

Michael Altenburg (27 May 1584 – 12 February 1640) was a German theologian and composer.

[ru] Альтенбург, Михаэль

Михаэль Альтенбург (нем. Michael Altenburg) (27 мая 1584, Алах под Эрфуртом — 12 февраля 1640, Эрфурт) — немецкий богослов и композитор.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии