music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Mirko Krajči (* 26. Februar 1968 in Banská Bystrica) ist ein slowakischer Komponist und Dirigent.


Leben


Mirko Krajči begann 1984 sein Studium am Konservatorium Bratislava, wo Juraj Pospíšil (Komposition), Zdeněk Bílek[1] (Dirigieren) und Anton Hruška (Klarinette) seine Lehrer waren. Nachdem er 1990 mit der Auszeichnung „Bester Absolvent des Jahres“ in Komposition und Dirigieren abgeschlossen hatte, setzte er seine Ausbildung bis 1995 an der Hochschule für Musische Künste Bratislava (Vysoká škola múzických umení v Bratislave – VŠMU) bei Jozef Sixta (Komposition) und Bystrík Režucha (Dirigieren) fort. Zwischendurch absolvierte er 1992 zudem einen einsemestrigen Studienaufenthalt am Conservatoire National Supérieur in Paris (Dirigieren bei Jean-Sébastien Béreau). Bereits ab 1990 war Krajči Korrepetitor und Chorleiter des Kinder- und Jugendchors des Slowakischen Rundfunks, seit 1996 Dirigent und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters „Technik“[2] der Technischen Universität Bratislava (STU). 1996–1998 war er zudem Dramaturg des Sinfonieorchesters des Slowakischen Rundfunks. In der Folge wurde er Aufnahmeleiter beim Slowakischen Rundfunk. Als Dirigent arbeitete Mirko Krajči seit den 1990er-Jahren vor allem mit dem Sinfonieorchester des Slowakischen Rundfunks[3], daneben aber auch anderen slowakischen Orchestern wie der Staatsphilharmonie Košice, dem Orchester des Slowakischen Nationaltheaters Bratislava und der Slowakischen Sinfonietta Žilina.[4] Außerdem leitete er mehrere Klangkörper in Mittel- und Westeuropa.

Durch seine Lehrer wie Juraj Pospíšil und Jozef Sixta in der Bandbreite der kompositorischen Techniken des 20. Jahrhunderts geschult, verknüpft Mirko Krajčis Musik diese mit traditioneller Tonalität, Melodik und Harmonik. Insbesondere die Werke für Chor und sein Schwerpunkt im sakralen Bereich weisen eine unmittelbare Eingängigkeit auf, die sich auch einem breiteren Publikum rasch erschließt. Inhaltlich befasst er sich bevorzugt mit spirituellen Themen und Sinnfragen des Lebens. Die Texte seiner Vokalmusik stammen oft von ihm selbst. Gerne greift er tänzerische und Jazzelemente auf, zudem setzt er sich auch mit den Möglichkeiten der Elektronik im künstlerischen Schaffen auseinander.


Preise und Auszeichnungen (Auswahl)


Zudem zahlreiche weitere Preise bei internationalen Kompositions- und Dirigierwettbewerben


Werke (Auswahl)



Ballett



Solostimme, Chor und Orchester



Chor und Orchester



Orchester



Soloinstrument(e) und Orchester



Streichorchester



Kammermusik



Zwei Instrumente



Instrument solo



Chor und Instrument(e)



Chor a cappella



Elektroakustik



Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Zdeněk Bílek in der Datenbank des Slowakischen Musikzentrums (englisch/slowakisch)
  2. Kammerorchester „Technik“ auf https://soundcloud.com
  3. Website Sinfonieorchester des Slowakischen Rundfunks
  4. Website der Sinfonietta Žilina (englisch/slowakisch)
  5. Website der SOZA (englisch/slowakisch)
  6. Daniel Hevier auf www.literaturfestival.com
  7. Štefan Moravčík auf www.litcentrum.sk (englisch/slowakisch)
  8. Mirko Krajči in der CD-Reihe des Slowakischen Musikfonds
  9. Mirko Krajči bei Real Music House
Personendaten
NAME Krajči, Mirko
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 26. Februar 1968
GEBURTSORT Banská Bystrica



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии