music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Monika Stadler (* 19. Februar 1963 in Linz) ist eine österreichische Komponistin und Harfenistin.[1] Die Musikerin lebt zeitweilig in Wien und zeitweilig nahe Northampton/Großbritannien.

Monika Stadler (2013)
Monika Stadler (2013)

Leben und Wirken


Monika Stadler erhielt ihre ersten Harfenstunden im Alter von 13 Jahren an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.[2] In den Jahren von 1982 bis 1990 absolvierte sie ein klassisches Konzertharfenstudium bei Adelheid Blovsky-Miller an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, welches sie mit Auszeichnung abschloss.[1][2] Im darauffolgenden Jahr absolvierte sie, im Rahmen eines Stipendiums für Studienaufenthalte in den USA, Jazz- und Improvisationsstudien in Boston sowie eine weiterführende Ausbildung bei der Jazzharfenistin Deborah Henson-Conant und freie Improvisation bei David Darling. Des Weiteren studierte sie am Berklee College of Music in Boston beim Jazzbassisten David Clark.[2]

Seit dem Jahr 1993 war Monika Stadler mit ausschließlich eigenen Projekten auf Tournee in nahezu allen europäischen Ländern, darüber hinaus in Israel, Marokko, Algerien, den USA, Kanada, Japan und Vietnam.[2] Sie gastierte u. a. auf den folgenden Festivals:

Stadlers „besondere Liebe“ gilt, neben ihren Soloauftritten, Duo- oder Trioprojekten. Zu ihren Duopartnern zählen u. a. Wayne Darling (Kontrabass und Waterphone), Stefan Heckel (Akkordeon), Franz Schmuck (Percussion), Diana Grubsic (Harfe) und Veronica Hvalic (Piano). Zudem trat sie mit Kurt Edlmair (Klarinette), Richard Oesterreicher (Mundharmonika), Jon Sass (Tuba), Heinrich von Kalnein (Sax), Sandor Rigo (Sax), Peter Ratzenbeck (Gitarre), Reinhard Ziegerhofer (Kontrabass) und der Reform Art Unit auf. Daneben gab und gibt es Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Kunstgattungen, wie beispielsweise Literatur mit Erika Pluhar oder Elisabeth Orth, und mit Dagmar Schwarz, Tanz und Malerei.[2]

Neben ihrer Konzerttätigkeit leitet Monika Stadler Workshops wie „Kreatives Spiel auf der Harfe“ oder „Jazz und Improvisation“ an folgenden Instituten und Veranstaltungen:

Seit dem Jahr 2010 hat Stadler eine Gastprofessur für Jazzharfe an der Guildhall School of Music and Drama in London inne, seit 2013 einen Lehrauftrag für Improvisation, Jazz und Kreatives Spielen für Harfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und seit 2018 für Improvisation und Kreatives Spielen für Streicher und Bläser ebenda. Neben Engagements im Orchester der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern sowie dem Carinthischen Sommer in Ossiach ist Monika Stadler Mitglied des Jazz-Ensembles Trio – Tuhape.


Auszeichnungen (Auswahl)



Werke



Diskografie



Publikationen (Notenhefte eigener Kompositionen)



Kritik


„Mit ihren Kompositionen, in denen Monika Stadler in einer sehr persönlichen musikalischen Handschrift Elemente des Jazz, der Klassik, World,- Folk- und Improvisationsmusik miteinander kombiniert, bringt diese international ausgezeichnete Harfenistin frischen Wind und neue Dimensionen in die Harfenmusik.“

Ö1 Klassik-Treffpunkt[9]


Commons: Monika Stadler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadler, Monika. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 23. Februar 2022 ().
  2. Biografie Monika Stadler. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 26. Februar 2022.
  3. Monika Stadler bei den 9. Grenzfreien Südoststeirischen Jazztagen. kulturmarkthartmannsdorf.com; abgerufen am 27. Februar 2022.
  4. Monika Stadler: Jazz und Improvisation – „Kreatives Spiel – Im Moment sein“. sueddeutsches-harfentreffen.de; abgerufen am 27. Februar 2022.
  5. Monika Stadler auf dem Ost-West-Musikfest. ostwestmusikfest.at; abgerufen am 27. Februar 2022.
  6. Monika Stadler beim 7. Europäisches Kulturfestival in Algerien. algeriades.com; abgerufen am 27. Februar 2022.
  7. Monika Stadler im Konzert beim Fifth International Classical Palermo Festival. austriacult.roma.it; abgerufen am 27. Februar 2022.
  8. Werkeverzeichnis von Monika Stadler. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 26. Februar 2022.
  9. Ö1 Klassik-Treffpunkt: Monika Stadler. radiokulturhaus.orf.at; abgerufen am 27. Februar 2022.
Personendaten
NAME Stadler, Monika
KURZBESCHREIBUNG österreichische Harfenistin und Komponistin
GEBURTSDATUM 19. Februar 1963
GEBURTSORT Linz

На других языках


- [de] Monika Stadler

[en] Monika Stadler

Monika Stadler is an Austrian harpist and composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии