music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Monsieur de Sainte-Colombe (le père / der Ältere) (* um 1640; † zwischen 1690 und 1700) war ein berühmter, namentlich aber nicht genau bekannter französischer Gambist und Komponist des Barock.


Leben und Schaffen


Die tatsächliche Identität Sainte-Colombes konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden. Neueste Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass er zumindest eine Zeit lang in Paris gelebt und gelehrt hat, sein Vorname Jean gewesen sein könnte und der Theorbist Nicolas Hotman sein wohl nicht einziger Lehrer war.

Ansonsten ist wenig über ihn bekannt, da kaum zeitgenössische Quellen erhalten sind. Genaue Geburts- und Sterbedaten fehlen ebenso wie Angaben zum Geburts- und Sterbeort. Dennoch gilt er als einer der begnadetsten Gambisten seiner Zeit. Sein Schüler Jean Rousseau bezeichnete sein Spiel als „perfekt“. Sein Schüler Marin Marais schuf 1701 mit der Komposition „Tombeau pour Monsieur de Sainte-Colombe“ einen musikalischen Nachruf auf seinen Lehrer.

Sainte-Colombe wird die Hinzufügung der siebten Saite (Kontra-A) zur Bassgambe, dem wichtigsten Soloinstrument aus der Familie der Gamben, zugeschrieben; damit erhielt das Instrument einen größeren Tonumfang und mehr Ausdrucksvermögen.


Schüler


Sainte-Colombe war Lehrer von Marin Marais, der später Solo-Gambist am Hofe des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. wurde. Darüber hinaus unterrichtete er Danoville, Jean Desfontaines, Pierre Méliton, und Jean Rousseau.


Werke


Erhalten gebliebene Werke Sainte-Colombes (u. a. 67 „Concerts à deux violes esgales“ und sechs „Suites pour basse de viole seule“) lassen die Virtuosität seines Spiels erahnen.


Nachkommen


Sainte-Colombe hatte mindestens zwei Töchter (Françoise und Brigide), die er höchstwahrscheinlich selbst unterrichtete und mit denen er gelegentlich zuhause gemeinsame Konzerte gab. Darüber hinaus hatte er auch einen Sohn, bekannt als Monsieur de Sainte-Colombe der Jüngere, der später in Großbritannien ebenfalls als Gambist tätig war.


Filmische Bearbeitung


1991 drehte der französische Regisseur Alain Corneau den Film Die siebente Saite (Originaltitel: Tous les matins du monde) nach dem gleichnamigen Roman von Pascal Quignard mit Jean-Pierre Marielle in der Rolle des Sainte-Colombe, Gérard Depardieu in der des alten und Guillaume Depardieu in der des jungen Marin Marais. Die vielgelobte Musik zu diesem Film spielte der katalanische Gambist Jordi Savall mit seinem Ensemble Le Concert des Nations ein.


Literatur




Personendaten
NAME Sainte-Colombe, Monsieur de
ALTERNATIVNAMEN Sainte-Colombe, Jean de
KURZBESCHREIBUNG französischer Gambist und Komponist
GEBURTSDATUM um 1640
STERBEDATUM zwischen 1690 und 1700

На других языках


- [de] Monsieur de Sainte-Colombe

[en] Monsieur de Sainte-Colombe

Jean (?) de Sainte-Colombe (ca. 1640–1700) was a French composer and violist. Sainte-Colombe was a celebrated master of the viola da gamba. He is credited (by Jean Rousseau in his Traité de la viole (1687))[1] with adding the seventh string, tuned to the note AA (A1 in scientific pitch notation), on the bass viol.

[es] Monsieur de Sainte-Colombe

Monsieur de Sainte-Colombe (nacido hacia 1640 y muerto hacia 1700), también conocido como Jean de Sainte-Colombe, fue un compositor y destacado violagambista francés. Maestro del también famoso violagambista francés Marin Marais.

[ru] Сент-Коломб, Жан де

Жан де Сент-Коломб (фр. Jean de Sainte-Colombe; ок. 1640—1700) — французский композитор , знаменитый мастер виолы да гамба.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии