music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nicola Bonifacio Logroscino (* 22. Oktober 1698 in Bitonto; † um 1765 in Palermo?) war ein italienischer Komponist und Kapellmeister.

Nicola Logroscino, Zeichnung von Pier Leone Ghezzi
Nicola Logroscino, Zeichnung von Pier Leone Ghezzi

Leben und Wirken


Ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Onkel Pietro Logroscino, der Kapellmeister am Dom von Bitonto war. 1714 kam er nach Neapel und – möglicherweise mit seinem Bruder – ins Conservatorio Santa Maria di Loreto, wo er unter anderem von Gaetano Veneziano (1656–1716) und von dessen Sohn Giovanni Veneziano (1683–1742) unterrichtet wurde. Letzterer zählte zu den ersten neapolitanischen Komponisten komischer Opern. 1728 wurde Nicola Logroscino Organist beim Erzbischof von Conza. Ab 1731 wirkte er in Neapel, wo seine ersten Opern entstanden. Bis etwa 1750 schrieb Logroscino meist Opern für die unbedeutenderen Theater Neapels, vielfach als Pasticcio zusammen mit anderen Komponisten. Großen Erfolg hatte er mit L’olimpiade, die 1753 am Teatro Argentina in Rom aufgeführt wurde. Hiervon gibt es eine anonyme Kritik, die Pier Leone Ghezzi mit einer Zeichnung versah, die Logroscino beim Dirigieren einer Oper vom Cembalo aus zeigt. Ab 1758 war er Kapellmeister am Conservatorio de’ figliuoli dispersi in Palermo. Im Herbst 1765, etwa ein Jahr nach seinem Tod, wurde seine Oper La gelosia am Teatro Grimani in Venedig aufgeführt.

Im Essai sur la musique ancienne et moderne von 1780 des französischen Komponisten Jean-Benjamin de La Borde wurde Logroscino als „Dieu du genre buffon et modèle à presque tous les compositeur du genre“ beschrieben. In neueren Studien hingegen wurde seine Rolle als deutlich weniger bedeutsam für die Entwicklung der Oper im 18. Jahrhundert eingeschätzt.[1]


Werke (Auswahl)



Bühnenwerke


Quinto Fabio – Titelblatt des Librettos, Rom 1738
Quinto Fabio – Titelblatt des Librettos, Rom 1738

Oratorien und andere Werke



Zweifelhaft




Commons: Nicola Bonifacio Logroscino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rosa Leonetti: Eintrag im Dizionario Biografico degli Italiani - Volume 65 (2005)
Personendaten
NAME Logroscino, Nicola Bonifacio
ALTERNATIVNAMEN Lo Groscino, Nicola Bonifacio; Locrasino, Nicola Bonifacio; Locroscino, Nicola Bonifacio; Rogroscino, Nicola Bonifacio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Kapellmeister
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1698
GEBURTSORT Bitonto
STERBEDATUM um 1765
STERBEORT Palermo

На других языках


- [de] Nicola Bonifacio Logroscino

[en] Nicola Logroscino

Nicola Bonifacio Logroscino (1698 – c.1765) was an Italian composer who is best known for his operas.

[ru] Логрошино, Никола Бонифачио

Никола Бонифачио Логрошино (итал. Nicola Bonifacio Logroscino, (Битонто, 22 октября 1698 — Палермо, 1764)— итальянский оперный композитор[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии