music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nikolai „Nikko“ Weidemann (* 13. Oktober 1961 in der Nähe von Köln[1]) ist ein deutscher Musiker und Komponist.

Nikko Weidemann mit Antje Zynga bei der Verleihung des Grimme-Preises 2018
Nikko Weidemann mit Antje Zynga bei der Verleihung des Grimme-Preises 2018

Leben


Weidemann stand bereits im Alter von 17 Jahren mit Frank Zappa auf der Bühne.[2] Seit den frühen 1980er Jahren ist er Teil der Berliner Musikszene und arbeitete u. a. mit den Einstürzenden Neubauten[1] (u. a. auf deren Album Halber Mensch), Nena,[1] Rio Reiser[2] und Nick Cave zusammen. Er war Mitglied in der Post-Funk-Formation Flucht nach vorn,[2] sowie der Bands 1. Futurologischer Congress, Mad Romeo und Mona Mur und die Mieter.[2]

1991 zog Weidemann nach London, um dort mit dem Songwriter Guy Chambers[1] das von Moses Schneider koproduzierte Album Bird in a Cage aufzunehmen, das unter dem Bandnamen Nikko & the Passion Fruit[2] erschien. Ende der 1990er Jahre zog er nach New York,[2] wo er Kontakte zu Yoko Ono, Sean Lennon sowie dem Jeff-Buckley-Bassisten Mick Grondahl knüpfte. In dieser Zeit entstand auch ein zweites Passion Fruit-Album, das aufgrund eines Rechtsstreites allerdings erst 2006 unter dem Alias King Capsule erschien.

Nach fünf Jahren in New York kehrte Weidemann Anfang 2003 nach Deutschland zurück[2] und komponierte in Folge vermehrt für Film und Fernsehen, so auch für Fatih Akins Gegen die Wand und Schwerkraft von Maximilian Erlenwein. Er arbeitete mit Rufus Wainwright[1] bei den Aufnahmen von dessen Album Release the Stars zusammen. Mit dem Selig-Gitarristen Christian Neander bildete er ein Songwriting-Duo.[2] 2005 verlor er bei einem Zwischenfall vor einer Berliner Bar sein rechtes Auge und trägt seitdem bei Auftritten eine Augenklappe.[2] 2010 veröffentlichte er seine erste deutschsprachige Soloplatte Schöne Schmerzen.

Seit 2016 betreut Weidemann die Serie Babylon Berlin als Onscreen Music Supervisor.[3] Gemeinsam mit Mario Kamien schrieb er u. a. den Titelsong Zu Asche, zu Staub.[3] Seit 2018 war er zudem mehrfach mit dem Moka Efti Orchestra auf Tournee.

Mit seiner autobiographischen, musikalischen One-Man-Show Ich seh’ Monster hatte er im Juni 2019 bei den Ruhrfestspielen Premiere und trat in der Folge beim Zürcher Theaterspektakel, am Kammertheater Stuttgart[4] und an der Volksbühne Berlin auf.[5]


Auszeichnungen



Diskographie




Commons: Nikko Weidemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Grimme Institut: Nikko Weidemann. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  2. Conrad Wilitzki: Nikko Weidemann – Schöne Schmerzen. In: Popmonitor. 30. Januar 2010, abgerufen am 29. Dezember 2019 (deutsch).
  3. Nikko Weidemann & Mario Kamien für Babylon Berlin. In: LISTEN TO BERLIN: AWARDS. Abgerufen am 29. Dezember 2019 (deutsch).
  4. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Liedermacher Nikko Weidemann im Kammertheater: Im Kopf eines Unverbesserlichen. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  5. Schauspiel Stuttgart: Ich seh' Monster, von und mit Nikko Weidemann Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, dem Zürcher Theaterspektakel und Pop-Kultur Berlin | Schauspiel Stuttgart. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Weidemann, Nikko
ALTERNATIVNAMEN Weidemann, Nikolai
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker und Komponist
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1961
GEBURTSORT bei Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии