music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nikolai Sergejewitsch Korndorf (russisch Николай Сергеевич Корндорф; * 23. Januar 1947 in Moskau, Sowjetunion; † 30. Mai 2001 in Vancouver, Kanada) war ein sowjetischer bzw. ab 1991 kanadischer Musikwissenschaftler und klassischer Komponist.

Nikolai Korndorf im März 1990
Nikolai Korndorf im März 1990

Leben


Korndorf studierte ab 1965 zunächst bei Sergei Balassanjan am Moskauer Konservatorium, was er im Jahre 1970 abschloss. In dieser Zeit entstand die Einaktoper Ein Märchen über … (Сказание про …) nach Semjon Kirsanow. 1973 beendete Korndorf ein postgraduales Studium mit der Oper Das Gelage während der Pest nach Alexander Puschkin. Er studierte Dirigieren bei Leo Ginsburg von 1967 bis 1979 und unterrichtete selbst Dirigieren und Orchestration am Konservatorium von 1972 bis 1991 am Moskauer Konservatorium.

1973 wurde er in die Union sowjetischer Komponisten (Союз композиторов СССР) aufgenommen. Von 1978 bis 1983 war er Vorsitzender der Künstlervereinigung junger Moskauer Komponisten. Als Beginn des ernsthaften kompositorischen Schaffens zählt die Erste Symphonie (1975). Er schuf Filmmusik für diverse sowjetische Filme „10 kleine Negerlein“ («Десять негритят»), 1987; „Champagnerperlen“ («Брызги шампанского»), 1988; und „Seewolf“ («Морской волк»), 1990.

Zu Beginn des Jahres 1990 wurde er Mitgründer und Vizepräsident der neuen Assoziation zeitgenössischer Musik (ACM). Im gleichen Jahr erhielt er den Musikpreis der Stadt Duisburg.

Am 16. Mai 1991 wanderte er nach Kanada aus. Ab dieser Zeit experimentierte er mit elektroakustischen Medien und war Associate Composer des Canadian Music Centre und Mitglied der Canadian League of Composers. Er unterrichtete bis zu seinem Lebensende Komposition an der University of British Columbia. Nach 1997 reiste er mehrmals nach Russland und nahm dort an Festivals teil.

Er war mit Tatjana, der Tochter der Geologin Tatjana Iwanowna Ustinowa verheiratet. Er starb 54-jährig in Vancouver.


Wirken


Sein frühes Werk folgt dem traditionellen akademischen Stil. Dann widmete er sich dem atonalen, post-expressionistischen Stil. Nach 1981 wandte er sich davon ab, kam zur tonalen diatonischen Musik, in der er repetitive Techniken, einige minimalistische Züge und Elemente der Neuen Einfachheit verwendete.


Werke (Auswahl)



Aufnahmen


Der russische Dirigent Alexander Lasarew hat die meisten seiner Werke aufgeführt und aufgenommen.


Literatur




Personendaten
NAME Korndorf, Nikolai Sergejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Korndorf, Nikolaj Sergeivich; Корндорф, Николай Сергеевич (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-kanadischer Komponist
GEBURTSDATUM 23. Januar 1947
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion
STERBEDATUM 30. Mai 2001
STERBEORT Vancouver, Kanada

На других языках


- [de] Nikolai Sergejewitsch Korndorf

[en] Nikolai Korndorf

Nikolai Sergeevich Korndorf (Russian: Николáй Серге́евич Корндóрф, January 23, 1947 – May 30, 2001) was a Russian and Canadian (from 1991) composer and conductor.[1] He was prolific both in Moscow, Russia, and in Vancouver, British Columbia, Canada.

[ru] Корндорф, Николай Сергеевич

Николай Сергеевич Корндорф (23 января 1947, Москва — 30 мая 2001, Ванкувер, Канада) — советский композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии