music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nobu Stowe (* in Maebashi als Nobuyoshi Sutō (須藤 伸義, Sutō Nobuyoshi)) ist ein japanischer, in den USA lebender Psychologe, Musikjournalist, Jazzpianist und Komponist.


Biographie


Nobu Stowe stammt aus der japanischen Präfektur Gunma. Bereits mit drei Jahren hatte er Klavierunterricht, mit sechs Kompositionslehre. Als Jugendlicher spielte er in einem Progressive-Rock-Trio namens Pale Ghosts, bevor er nach seiner Graduierung in die Vereinigten Staaten zog. Er studierte Musik (Komposition) und Psychologie an der University of California at Berkeley und setzte sein Studium an der University of Chicago fort, wo er 2002 für seine Untersuchungen über ein psychopharmakologisches Thema den Ph.D. in Psychologie erwarb. Anschließend zog er nach Baltimore, um in der Drogenforschung für die National Institutes of Health zu arbeiten. Inzwischen ist er auf diesem Gebiet an der University of Maryland tätig.[1]

Neben dieser Karriere gründete er in Baltimore die Fusionband Trio Ricochet, mit der er an Veranstaltungsorten der Ostküste auftrat, wie in der New Yorker Knitting Factory und an der Smithsonian Institution. Neben diesem Trio arbeitete Stowe in verschiedenen Projekten, als Solist und in Duos, außerdem mit Blaise Siwula, Dom Minasi, Bern Nix und dem Tablaspieler Badal Roy. Mit Andrea Centazzo und Perry Robinson spielt er im Renaissance Trio, in einem weiteren Trio arbeitet er mit Barry Altschul. Seit 2006 legte er unter eigenem Namen eine Reihe von Alben, meist auf dem Label Soul Note vor.[1] Auf dem 2009 erschienenen Album An die Musik beschäftigte er sich mit der Improvisationshaltung von Keith Jarrett.[2]

Außerdem betätigt sich Stowe regelmäßig als Autor von Jazz-Kolumnen und führt Interviews (u. a. mit Keith Jarrett, Michel Legrand, Gary Peacock und Bill Frisell) für das japanische Internet-Magazin Jazz Tokyo und amerikanische wie europäische Jazz-Zeitschriften.[1]


Diskographische Hinweise





Einzelnachweise/Anmerkungen


  1. http://www.myspace.com/nobustowe (abgerufen am 23. Juli 2010)
  2. Besprechung des Albums An die Musik bei Jazz in Japan (abgerufen 23. Juli 2010)
  3. http://jazzandblues.blogspot.com/2010/07/blaise-siwula-nobu-stowe-and-ray-sage.html
  4. http://www.allaboutjazz.com/php/article.php?id=26324
  5. http://www.jazzreview.com/cd/review-18977.html@1@2Vorlage:Toter+Link/www.jazzreview.com (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  6. http://freejazz-stef.blogspot.com/2008/06/nobu-stowe-lee-pembleton-project.html
  7. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. November 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jazzreview.com
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jazzreview.com
Personendaten
NAME Stowe, Nobu
ALTERNATIVNAMEN 須藤 伸義 (japanisch, wirklicher Name); Sutō, Nobuyoshi (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Jazzmusiker, Autor und Psychologe
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Maebashi, Japan



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии