music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nurit Hirsh, auch Hirsch (hebräisch נורית הירש, geboren am 13. August 1942 in Tel Aviv) ist eine israelische Komponistin, Arrangeurin und Dirigentin, die über 1600 hebräische Lieder komponiert hat. Im Jahr 2016 erhielt Hirsh für ihre Verdienste um das hebräische Liedgut die höchste Auszeichnung des Staates Israel, den Israel-Preis.

Nurit Hirsh
Nurit Hirsh

Leben und musikalische Karriere


Nurit Hirsh kam 1942 als Tochter von Hillel and Leah Hirsch in Tel Aviv zur Welt. Sie absolvierte ihre musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Klavier an der Akademie für Musik und Tanz in Jerusalem. Sie studierte zusätzlich Komposition bei Mordecai Seter, Orchestrierung bei Noam Sheriff, Dirigieren bei László Roth und Klarinette bei Yaacov Barnea vom Israel Philharmonic Orchestra. Nachdem sie ihren obligatorischen Militärdienst in der Unterhaltungstruppe des gepanzerten Korps abgeleistet hatte, begann sie zu komponieren. Mit Hirshs erstem Lied Perach Halilach (deutsch: Die Fliederblüte), das sie im Jahr 1965 zu Texten von Uri Asaf komponiert hatte, erzielte die israelische Sängerin Chava Alberstein große Erfolge.[1]

Im Laufe ihres Lebens schuf Hirsh mehr als 1600 hebräische Lieder. Mit ihren Kompositionen nahm sie erfolgreich an israelischen und internationalen Festivals und Liedwettbewerben teil und errang dabei zahlreiche Preise. Hirshs Lied „Oseh Shalom“, das 1969 für das erste chassidische Lied-Festival komponiert wurde und dort den dritten Preis erhielt, ist seither Teil der Liturgie in Synagogen und jüdischen Gemeinden weltweit. Zu ihren weltweit bekannten Kompositionen gehört auch das Lied „BaShanah HaBa'ah“ (Im kommenden Jahr), mit dem Text von Ehud Manor.

Bei der ersten Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest im Jahr 1973 erreichte ihr Lied Ey sham, das von der Sängerin Ilanit aufgeführt wurde, in Luxemburg den vierten Platz. Nurit Hirsh orchestrierte das Lied und leitete im Wettbewerb selbst das Orchester. Sie war damals nach der Schwedin Monica Dominique erst die zweite Frau, die als Dirigentin in diesem Wettbewerb auftrat. Im Eurovision Song Contest 1978 in Paris gewann Israel mit dem von Hirsh komponierten und wieder selbst dirigierten Beitrag A-Ba-Ni-Bi.[1][2]

Hirsh schrieb die Filmmusik für vierzehn israelische Filme, darunter der Kinofilm HaShoṭer Azulai (englisch: The Policeman) von Ephraim Kishon, der 1972 bei den Oscars für den besten ausländischen Film nominiert war. Sie dirigierte das Musical Sallah Shabati während seiner dreijährigen Laufzeit am israelischen Nationaltheater Habima.

Im Laufe ihres Lebens wurde Nurit Hirsh mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter Ehrendoktortitel zweier israelischer Universitäten. Im Jahr 2016 erhielt sie den Israel-Preis.


Familie


Nurit Hirsh war mit dem Musiker Yoram Rosenfeld verheiratet, mit dem sie zwei gemeinsame Kinder hat. Mit ihrer Tochter Ruth Rosenfeld, einer Opernsängerin, trat Hirsh schon an Orten auf der ganzen Welt gemeinsam auf. Ihr Sohn Daniel Rosenfeld ist Instrumentalist.


Persönliche Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)



Musikalische Preise (Auswahl)




Commons: Nurit Hirsh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nathan Shahar: Nurit Hirsch – Jewish Women’s Archive. In: jwa.org. Abgerufen am 8. Juli 2017 (englisch).
  2. Vorstellung von Nurit Hirsh, andtheconductoris.eu, abgerufen am 8. Juli 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Hirsh, Nurit
ALTERNATIVNAMEN Rosenfeld, Nurit (Ehename); Hirsch, Nurit (Variante)
KURZBESCHREIBUNG israelische Komponistin und Dirigentin
GEBURTSDATUM 13. August 1942
GEBURTSORT Tel Aviv, Israel

На других языках


- [de] Nurit Hirsh

[en] Nurit Hirsh

Nurit Hirsh (Hebrew: נורית הירש, b. Tel Aviv, August 13, 1942) is an Israeli composer, arranger and conductor who has written over a thousand Hebrew songs.[1] Three of her most famous and widely known songs are Ba-Shanah ha-Ba'ah (Next Year, lyrics by Ehud Manor), Oseh Shalom bi-Meromav (text from the Kaddish prayer).[2] and A-Ba-Ni-Bi, the winning entry in the 1978 Eurovision Song Contest.

[ru] Хирш, Нурит

Нурит Хирш (ивр. ‏נורית הירש‏‎; р. 1942, Тель-Авив) — израильский композитор, пианистка и дирижёр. Хирш написала музыку к более чем 1500 песням (включая сотни детских), 14 фильмам (в том числе «Полицейский Азулай» и «За решёткой») и ряду мюзиклов. Песня Хирш «А-Ба-Ни-Би» победила на конкурсе Евровидения 1978 года, её творчество удостоено премии «Скрипка Давида» (1968), премий АКУМ (2000 — за дело жизни, 2016 — за особый вклад в искусство для детей) и Союза деятелей искусства Израиля (2016), а также Премии Израиля (2016).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии