music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Oleh Anatolijowytsch Wynnyk, auch Oleg Vinnik, Oleh Vynnyk oder Olegg Vynnyk geschrieben (ukrainisch Олег Анатолійович Винник; * 31. Juli 1973, in Werbiwka, Oblast Tscherkassy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Sänger, Songwriter und Komponist. In Deutschland erlangte er – später auch unter dem Künstlernamen OLEGG – vor allem als Hauptdarsteller mehrerer Musicals Bekanntheit.

Oleh Wynnyk
Oleh Wynnyk

Biografie



Bildung


Wynnyk beendete die Mittelschule in Tscherwonyj Kut bei Schaschkiw. Nach der Schule trat Wynnyk in Kaniw der Kulturschule bei, um sich zum Chorleiter ausbilden zu lassen. Im Alter von 20 Jahren wurde Oleh Wynnyk Solist des Ukrainischen Volkschors der Oblast Tscherkassy.[1]


Schauspielkarriere


Während eines Praktikums in Deutschland erhielt Wynnyk ein Angebot vom Lüneburger Theater als Sänger und Darsteller bestimmter Opernabschnitte. Unter anderem spielte Wynnyk am Lüneburger Theater in Opern wie Tosca und Paganini mit. Anschließend absolvierte Wynnyk eine zweijährige Ausbildung in Hamburg unter der Leitung von Korrepetitor John Lehman. In Hamburg versuchte er sich auch erstmals im Genre des Musicals. Seine ersten Rollen spielte Wynnyk in Kiss me, Kate (Europa-Tournee 1999–2001, Lucencio), Der Glöckner von Notre Dame (Berlin 2001–2002, u. a. Phoebus, Clopin) und Titanic (Hamburg, 2002–2003, u. a. Robert Hitchens, Bricoux).

Seinen Durchbruch auf der Musicalbühne hatte er als Jean Valjean in der Berliner Produktion von Les Misérables (2003–2004, Schreibweise: "Oleh Vynnyk"). Danach stand er in Stuttgart in der Hauptrolle des Todes im Musical Elisabeth (2005–2006, Schreibweise: "Olegg Vynnyk") auf der Bühne und spielte 2007 am Theater St. Gallen und bei den Bad Hersfelder Festspielen nochmals den Jean Valjean in Les Misérables.


Musikalische Karriere


Ab 2011 konzentrierte sich Oleh Wynnyk auf seine Solokarriere und kehrte in die Ukraine zurück, in der ihm nach einigen Jahren der berufliche Durchbruch gelang.[1] Unter anderem ist dies dem Hit „Glück“ (russisch Счастье) zu verdanken. Wynnyk ist Autor und Komponist all seiner Lieder, die er in Berlin aufnimmt. Seine Lieder sind in russischer und ukrainischer Sprache geschrieben.


Privatleben


Oleh Wynnyk lebt in Kiew und Berlin. Er ist verheiratet und Vater eines Sohns, der mit seiner Mutter in Stuttgart lebt.[2][3] Wynnyk spricht Deutsch, Ukrainisch und Russisch.


Politik


Bei der ukrainischen Parlamentswahl 2019 unterstützte Oleh Wynnyk die Agrarische Partei.[4]


Diskografie



Alben



Singles





Einzelnachweise


  1. Oleh Wynnyk – Biografie und Privatleben auf Liza.ua vom 16. März 2017; abgerufen am 14. April 2017 (russisch)
  2. Olegg Vynnyk: Der Tod gibt sich die Ehre
  3. Односельці розповіли про кохану жінку Олега Винника – ЗМІ. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (uk-UK).
  4. Винник підтримав Аграрну партію та анонсував всеукраїнський тур з Поплавським. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Wynnyk, Oleh
ALTERNATIVNAMEN Wynnyk, Oleh Anatolijowytsch; Vinnik, Oleg; Vynnyk, Oleh; Vynnyk, Olegg; OLEGG (Künstlername); Винник, Олег Анатолійович (ukrainisch); Wynnyk, Oleh Anatolijowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Sänger, Songwriter und Komponist
GEBURTSDATUM 31. Juli 1973
GEBURTSORT Werbiwka, Oblast Tscherkassy, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Oleh Wynnyk

[ru] Винник, Олег Анатольевич

Оле́г Анато́льевич Ви́нник (укр. Олег Анатолійович Винник; род. 31 июля 1973 в селе Вербовка, Каменский район, Черкасская область, Украинская ССР, СССР) — украинский певец, композитор и автор песен (на русском и украинском языках)[1]. Получил известность в Германии, Австрии и Швейцарии как исполнитель главных ролей популярных мюзиклов под сценическим именем OLEGG[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии