music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paolo Benedetto Bellinzani (* um 1690 in Mantua; † 25. Februar 1757 in Recanati) war ein italienischer Komponist.


Leben


Paolo Benedetto Bellinzani wurde um 1690 in Mantua geboren. Er wurde 1717 zum Priester geweiht, entschied sich aber für den Musikerberuf. Am 15. April 1715 wurde er zum Kapellmeister am Dom zu Udine ernannt, anschließend übte er dasselbe Amt von 1722 bis 1724 am Dom von Ferrara und von 1724 bis 1727 am Dom in Pesaro aus. Ab 1727 war er Komponist an der Accademia Filarmonica zu Bologna. Weitere Stationen sind die Dome von Urbino (1730–1734) und Fano (ab 1735). Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Orvieto war er von 1737 bis zu seinem Tode am 25. Februar 1757 Kapellmeister am Dom von Recanati.


Werk


Bellinzani war zu seinen Lebzeiten ein angesehener Komponist, der hauptsächlich kirchliche Werke schrieb. Bemerkenswert ist auch seine Kammermusik für kleine Besetzungen.

An Kammermusik sind zwölf Triosonaten ad imitazione d'Arcangelo Corelli für zwei Violinen mit Basso continuo zu erwähnen, die zu Lebzeiten Bellinzanis nicht gedruckt wurden, anders als die zwölf Blockflötensonaten (Solos) mit Basso continuo Op. 3. Diese Sonaten werden auch heute noch gerne verlegt. Dabei ist Op. 3 Nr. 12 eine Variationsreihe über die Folia. Diese technisch relativ anspruchsvollen Stücke werden jedoch selten aufgeführt. Bellinzani selbst war wahrscheinlich nicht Flötist. Als Kapellmeister musste er gute Kenntnisse bezüglich der Tasteninstrumente besitzen und wissen, wo für den Repräsentanten der einzelnen Instrumentengattungen die Hauptschwierigkeiten lagen.


Werke mit Opuszahl



Weitere Werke



Literatur




Personendaten
NAME Bellinzani, Paolo Benedetto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Priester
GEBURTSDATUM um 1690
GEBURTSORT Mantua
STERBEDATUM 25. Februar 1757
STERBEORT Recanati

На других языках


- [de] Paolo Benedetto Bellinzani

[en] Paolo Benedetto Bellinzani

Paolo Benedetto Bellinzani (1682 – February 26, 1757) was an Italian composer of first half of the eighteenth century. Among his works are holy masses, offertories, duets, madrigals, litanies, motets and magnificat. His first known composition is a Requiem aeternam written in 1700 for two violins, Soprano, Alto, Tenor, Bass, Organ. He was active in the Italian regions of Friuli, Veneto, Emilia, Marche and Umbria.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии