music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paul Matthews Hoffert (* 22. September 1943 in Brooklyn, New York City) ist ein kanadischer Komponist, Pianist, Vibraphonist, Musikpädagoge und Wissenschaftler auf dem Gebiet der digitalen Medien.

Paul Hoffert (2012)
Paul Hoffert (2012)

Biografie


Paul Hoffert (rechts)
Paul Hoffert (rechts)

Hoffert spielte ab dem neunten Lebensjahr Klavier. Er kam 1956 nach Toronto und studierte dort bis 1963 Komposition bei Gordon Delamont und Vibraphon bei Hagood Hardy. 1961 wurde er kanadischer Staatsbürger. Er trat seit 1960 als Pianist und Vibraphonist in Jazzclubs auf und spielte mit Bernie Piltch, Carne Bray und Archie Alleyne das Album The Jazz Roots of Paul Hoffert ein.

Er studierte dann Mathematik und Physik an der University of Toronto und war zugleich von 1963 bis 1965 musikalischer Leiter der CBC-Fernsehreihe Time of Your Life. 1969 gründete er mit Skip Prokop die Rockband Lighthouse, der er bis 1974 als Keyboarder und Vibraphonist angehörte und die zwischen 1971 und 1973 drei Juno Awards als Kanadas beste Popband erhielt. Beim National Research Council arbeitete er von 1969 bis 1971 mit Hugh Le Caine zusammen.

Von 1977 bis 1983 arbeitete Hoffert für Apple, danach wirkte er an verschiedenen digitalen Musikprojekten mit. 1981 gründete er die Canadian Academy of Cinema and Television, die er bis 1983 leitete; 1984 wurde er Professor für digitale Medien an der York University und gründete dort 1992 das CulTech Research Centre, das er bis 2000 leitete. Von 1987 bis 2000 war er Präsident der Canadian Academy of Cinema and Television, von 1994 bis 1999 leitete er außerdem die Intercom Ontario, die auf dem Gebiet der Breitbandkommunikation aktiv war. Zudem arbeitete Hoffert auf dem Gebiet der digitalen Signierung, der Music on Demand (Jukebox) und multimedialer Anwendungen für den Unterricht.

Dabei blieb Hoffert stets als Musiker aktiv. Er gründete 1992 die Gruppe Lighthouse neu und wurde 1995 in die Canadian Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Er führte digitale Live-Performances auf wie die Cyber Soirée (1996), SMART Toronto (1999) und Supercomputing (2001). Neben zahlreichen Filmmusiken komponierte er auch musiktheatralische Werke, Ballette und Orchesterwerke und verfasste mehrere Bücher über Neue Medien und Musik. 1997 erhielt er die Arts Medal des Ontario Arts Council, 2004 wurde er als Member of the Order of Canada ausgezeichnet.


Werke



Filmografie



Schriften





Quellen


Personendaten
NAME Hoffert, Paul
ALTERNATIVNAMEN Hoffert, Paul Matthews (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Komponist, Pianist, Vibraphonist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 22. September 1943
GEBURTSORT Brooklyn, New York City, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Paul Hoffert

[en] Paul Hoffert

Paul Matthew Hoffert, LLD, CM (born 22 September 1943 in Brooklyn, New York) is a recording artist, performer, media music composer, author, academic, and corporate executive. He studied mathematics and physics at the University of Toronto. He later studied music composition with Gordon Delamont. In 1969 the 26-year-old Hoffert co-founded Lighthouse, a rock group that sold millions of records and earned three Juno Awards as one of Canada's leading pop bands. His film music earned him a San Francisco Film Festival and three SOCAN Film Composer of the Year awards, and included films such as: The Proud Rider (1971), The Groundstar Conspiracy (1972), Outrageous! (1977), High-Ballin' (1978), The Shape of Things to Come (1979), Wild Horse Hank (1979), Mr. Patman (1980), Deadly Companion (1981), Paradise (1982), Fanny Hill (1983), Bedroom Eyes (1984) and Mr. Nice Guy (1987).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии