music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paul Lincke (* 7. November 1866 in Berlin; † 3. September 1946 in Hahnenklee-Bockswiese; vollständiger Name Carl Emil Paul Lincke) war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister. Er gilt als „Vater“ der Berliner Operette. Seine Bedeutung für Berlin ist mit der von Johann Strauß für Wien und Jacques Offenbach für Paris zu vergleichen. Paul Lincke lebte in Berlin und wurde mit 19 Jahren bereits Theaterkapellmeister und Musikverleger.

Paul Lincke
Paul Lincke
Briefmarke (1956) zum 10. Todestag
Briefmarke (1956) zum 10. Todestag
Paul Lincke auf einer Briefmarke zu seinem 50. Todestag
Paul Lincke auf einer Briefmarke zu seinem 50. Todestag

Leben



Biographisches


Paul-Lincke-Statue in Hahnenklee
Paul-Lincke-Statue in Hahnenklee
Gedenktafel am Haus Oranienstraße 64 in Berlin-Kreuzberg
Gedenktafel am Haus Oranienstraße 64 in Berlin-Kreuzberg

Als Sohn des Magistratsdieners August Lincke und seiner Ehefrau Emilie wurde Paul Lincke am 7. November 1866 in der Nähe der Berliner Jungfernbrücke geboren. Vater August Lincke spielte zu jener Zeit als Geiger in mehreren kleinen Orchestern. Sohn Paul war erst fünf Jahre alt, als der Vater verstarb. Mutter Emilie zog mit ihren drei Kindern in die Adalbert-, später in die Eisenbahnstraße, nahe dem Lausitzer Platz in Kreuzberg.

Pauls früh erkennbare musikalische Neigungen zeigten sich besonders im Hang zur Militärmusik. Darum schickte seine Mutter ihn nach Abschluss der Realschule in die Lehre nach Wittenberge. Hier wurde er vier Jahre lang in der „Stadtpfeiferei“, der Wittenberger Stadtmusikkapelle von Rudolf Kleinow, als Fagottist ausgebildet. Darüber hinaus erlernte er dort auch das Spielen des Tenorhorns, des Schlagzeuges, das Klavierspiel sowie das Geigenspiel und schuf erste kompositorische Gelegenheitskompositionen.

Seine Körpermaße entsprachen 1884 nicht den Vorschriften für Militärmusiker, als er sich zu einer Ausbildung bewarb. Stattdessen gelang es ihm, am Central-Theater in der Alten Jakobstraße bei Adolf Ernst ein erstes Engagement als Fagottist zu erhalten. Bereits nach einem Jahr wechselte er ins Orchester des Ostend-Theaters in der Großen Frankfurter Straße. Spontan verliebte er sich in die 16-jährige Soubrette Anna Müller, die er 1893 heiratete und von der er 1898 wieder geschieden wurde. Seine ehemalige Frau feierte später unter dem Namen Anna Müller-Lincke Triumphe beim Berliner Publikum.

In der Unterhaltungs- und Tanzmusik sammelte Lincke am Königsstädtischen Theater, dem Belle-Alliance-Theater und dem Parodie-Theater in der Oranienstraße wertvolle Erfahrungen. Er begleitete musikalisch die Varieté-Programme und lieferte eigene Kompositionen für beliebte Couplet-Sängerinnen. Venus auf Erden, ein revueartiger Einakter, entstand 1897 im Apollo-Theater in der Friedrichstraße.

Zwei Jahre lang ließ sich Paul Lincke am berühmtesten europäischen Varieté, den Folies Bergère in Paris, feiern. Danach kehrte er mit neuen Kompositionen an das Apollo-Theater zurück. Mit riesigem Erfolg wurde 1899 Frau Luna uraufgeführt. Im selben Jahr folgten Im Reiche des Indra und 1902 die Operette Lysistrata. Für das Libretto sorgte in beiden Fällen Heinz Bolten-Baeckers.

1901 traf Lincke eine junge Schauspielerin, die unter dem Künstlernamen Ellen Sousa bekannt war. Sie spielte im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater und begeisterte Lincke vom ersten Augenblick an. Nachdem sie ihm die erste Einladung ausgeschlagen hatte, was für Lincke eine ungewohnte Reaktion war, besuchte er immer wieder ihre Vorstellungen und lud sie jedes Mal aufs Neue ein, bis sie wenige Wochen nach ihrer ersten Begegnung in Linckes Wohnung in der Oranienstraße 64 einzog. Ihre Beziehung war von tiefer Zuneigung und Leidenschaft gekennzeichnet. Lincke konnte ihr keinen Wunsch abschlagen, daher sang Sousa die Rolle der „Frau Luna“ im Apollo-Theater.

Enthusiastische Kritiken und ein begeistertes Publikum ließen Sousa auf eine große Karriere hoffen, doch musste Ellen Sousa ihre Bühnentätigkeit wegen einer Schwangerschaft abbrechen: 1902 gebar sie Lincke einen Sohn, und der Vater verlangte, dass Sousa ihren Mutterpflichten nachkommen und die Bühnenarbeit zu diesem Zweck einstellen müsse. Diese Berufspause dauerte aber schließlich nur ein Vierteljahr.

Linckes Versuche, sich mit seiner familiären Situation zu arrangieren, scheiterten, daher bot er Ellen Sousa die Ehe an und verlangte im Gegenzug, dass sie für immer die Bühne verlasse. Sie rang ihm eine Bedenkzeit ab und versuchte sich in ihrer neuen Rolle als Hausfrau und Mutter. Paul Lincke erlebte in dieser Zeit eine weitere Welle des Erfolgs, da seine Stücke nun wieder in Paris gefragt waren. Weiterhin verbrachte er die Abende, wenn nicht am Theater, in illustren Runden oder großen Gesellschaften, denen Sousa nicht beiwohnen konnte. Lincke forderte nun eine Antwort von Sousa und erklärte, wenn sie sich für die Bühne entscheiden sollte, wolle er sie und ihren gemeinsamen Sohn nicht mehr sehen. Er gab ihr zehn Tage Bedenkzeit, fuhr in dieser Zeit zu einem Gastspiel, und als er nach sechs Tagen zurückkehrte, waren Sousa und das Kind ausgezogen.

Jahre später heiratete Ellen Sousa einen Großkaufmann, dem sie nach Dresden folgte und der ihren Sohn ohne Einwände Linckes adoptierte. Dies war das endgültige Ende der Beziehung zu Ellen Sousa und seinem Sohn. An jene Ereignisse erinnert der Walzer „Verschmähte Liebe“.

Paul-Lincke-Platz mit Denkmal im Zentrum von Hahnenklee
Paul-Lincke-Platz mit Denkmal im Zentrum von Hahnenklee

Der Direktor des Apollo-Theaters, Richard Schultz, verpflichtete Paul Lincke 1908 als ersten Kapellmeister und Komponisten an das Metropol-Theater, dessen pompöse Ausstattungsrevuen zu den größten Attraktionen der Reichshauptstadt gehörten.


Paul Lincke und das NS-Regime


Anders als viele Biographien vor ihm hat Jan Kutscher 2016 in seiner Lincke-Biographie sich erstmals mit dieser Thematik auseinandergesetzt und auch andere biographische Angaben zu dieser Thematik kritisch hinterfragt:[1] Kutscher differenzierte damit insofern auch die Akten-Recherchen von Fred K. Prieberg,[2] die sich aus seiner Sicht als erheblich komplexer darstellen würden.

Paul Lincke war von Anfang an Mitglied und im Vorstand der Kameradschaft der Deutschen Künstler e.V., die 1933 unter der Schirmherrschaft von Joseph Goebbels gegründet wurde. Ab 1933 war er im Ehrenvorstand des Neuen Deutschen Bühnen- und Filmklubs, ab 1936 Ehrenpräsident des Berufsstandes der Deutschen Komponisten. 1933 komponierte er u. a. den Marsch „Unsere braunen Jungens“, der dann zum Repertoire der SS-Leibstandarte Adolf Hitler gehörte. Dem folgten weitere Kompositionen mit ähnlichen Titeln – allerdings in seinem unverwechselbaren (und hinsichtlich der Titel auch austauschbaren) Musikstil. Er war nie Mitglied der NSDAP.

Auch wenn er 1937, überreicht von Reichsminister Goebbels, die Silberne Ehrenplakette seiner Heimatstadt Berlin erhielt und zu seinem 75. Geburtstag am 7. November 1941 von Goebbels in Anwesenheit aller Ratsherren, Kreisleiter und des Gauleiters Staatsrat Artur Görlitzer im Auftrage von Adolf Hitler die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft überreicht bekam, die damals „höchste Auszeichnung des deutschen Kunstschaffens“, und dieser außerdem den Ehrenbürgerbrief der Reichshauptstadt übergab – Goebbels hielt auch die Laudatio –, war und blieb Lincke nach Kutschers Recherchen dem NS-Staat in gewisser Weise zu suspekt, um ihn in ihre Propaganda voll einbinden zu wollen: Exemplarisch standen dagegen insbesondere solche nach wie vor populären Musikstücke (und Titel), wie Schlösser, die im Monde liegen, oder auch Bis früh um fünfe, kleine Maus, die der (gewünschten) Ideologie des NS-Staates völlig fremd waren.[1]

Gleichzeitig verbanden Lincke persönliche, teilweise sehr enge Kontakte zu verschiedenen prominenten Nationalsozialisten wie dem Kulturfunktionär Hans Hinkel, dem sogenannten „Reichsbühnenbildner“ Benno von Arent und Magda Goebbels, der Ehefrau des Propagandaministers. Seine Musik erlebte während des Dritten Reiches eine Renaissance, die sich für ihn auszahlte: Zwischen 1934 und 1940 verdreifachte sich (ungefähr) sein Einkommen. Im Lichte dieser Entwicklung kommt der Musikwissenschaftler Albrecht Dümling zu dem Urteil, dass Lincke ein Profiteur des Dritten Reiches gewesen sei.[3]

Da nach 1945 der amerikanischen und auch der britischen Besatzungsmacht diese Verbindungen bekannt waren, belegten sie Lincke in ihren jeweiligen Besatzungszonen mit Auftrittsverboten, die auch bis zu Linckes Tod nicht aufgehoben wurden. Gleichwohl wurden Auftritte von ihm, z. B. in Arzberg, geduldet, mit denen sich Lincke finanziell 1945 und 1946 über Wasser hielt.[1]


Nach dem Krieg


Linckes Grab auf dem Friedhof von Hahnenklee
Linckes Grab auf dem Friedhof von Hahnenklee

1943 gastierte Lincke im böhmischen Marienbad, um dort sein Werk Frau Luna zu dirigieren, dessen Uraufführung 1899 als Geburtsstunde der Berliner Operette gilt. Während seiner Abwesenheit wurden seine Wohnung und sein Verlag in der Berliner Oranienstraße ausgebombt.

Nach Kriegsende wollte Lincke nach Berlin zurückkehren. Lange bemühte er sich vergebens um die Zuzugsgenehmigung der Alliierten, die man damals auch als gebürtiger Berliner benötigte.

Mit Hilfe des amerikanischen Generals Pierce übersiedelte er zunächst mit seiner Haushälterin Johanna Hildebrandt, die bereits 35 Jahre für ihn gesorgt hatte, in das oberfränkische Arzberg. Am 7. und 12. Dezember wurde im Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth ein auf ihn zugeschnittenes Potpourri mit dem Titel Music You Love To Hear aufgeführt, das Lincke selbst dirigierte.[4]

In Oberfranken herrschte für den gesundheitlich bereits angeschlagenen Lincke nicht das richtige Klima, daher sorgten Freunde in Lautenthal für eine Übersiedlung nach Hahnenklee, einem heilklimatischen Kurort in der Nähe von Goslar. Hier starb er kurz vor Vollendung seines 80. Lebensjahres. Nach der Trauerfeier in der Stabkirche Hahnenklee erfolgte seine Beisetzung auf dem Hahnenkleer Friedhof, wo sein Grab bis heute gepflegt wird.


Ehrungen



Werke



Operetten (Auswahl)



Gesangswalzer, Tänze, Marschlieder und Charakterstücke


Radelwadelmadel-Lied, in: ,Die Spree-Amazone', um 1896.
Radelwadelmadel-Lied, in: ,Die Spree-Amazone', um 1896.
Die Spree-Amazone, Gesangsposse von A. Sennfeld, Karl Köhler, Verlagsbuchhandlung Charlottenburg, Nr. 57 (Bl. 193–195), um 1896.
Die Spree-Amazone, Gesangsposse von A. Sennfeld, Karl Köhler, Verlagsbuchhandlung Charlottenburg, Nr. 57 (Bl. 193–195), um 1896.

Siehe auch



Literatur und Quellen




Commons: Paul Lincke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Radelwadelmadel-Lied, in: Die Spree-Amazone, um 1896. – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Jan Kutscher: Paul Lincke. Sein Leben in Bildern und Dokumenten. Schott, Mainz 2016, ISBN 978-3-7957-1084-2.
  2. Fred K. Prieberg: Handbuch deutsche Musiker: 1933–1945. Prieberg, Kiel 2005, OCLC 172987448, S. 42604264.
  3. Paul-Lincke-Biografie: Ein Profiteur des Dritten Reiches. Albrecht Dümling im Gespräch mit Carsten Beyer. In: Deutschlandfunk Kultur. 16. Dezember 2016;.
  4. Albrecht Bald: „Madame Butterfly“ im Festspielhaus In: Heimatkurier 3/2002 des Nordbayerischen Kuriers, S. 14.
  5. Die Gigerlkönigin. In: http://dansedatabase.dk/. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  6. Donnerwetter – tadellos! In: notenmuseum.de. Abgerufen am 4. März 2019.
Personendaten
NAME Lincke, Paul
ALTERNATIVNAMEN Lincke, Carl Emil Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Theaterkapellmeister; „Vater“ der Berliner Operette
GEBURTSDATUM 7. November 1866
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 3. September 1946
STERBEORT Hahnenklee-Bockswiese

На других языках


- [de] Paul Lincke

[en] Paul Lincke

Carl Emil Paul Lincke (7 November 1866 – 3 September 1946) was a German composer and theater conductor. He is considered the "father" of the Berlin operetta. His well-known compositions include "Berliner Luft" ("Berlin Air"), the unofficial anthem of Berlin, from his operetta Frau Luna; and "The Glow-Worm", from his operetta Lysistrata.

[es] Paul Lincke

Carl Emil Paul Lincke (Berlín, 7 de noviembre de 1866 - Hannenklee, 3 de septiembre de 1946) fue un compositor alemán cuya canción Berliner Luft ("Aires de Berlín") se convirtió en el himno de su ciudad natal, Berlín. Considerado el padre de la opereta berlinesa, es el equivalente de Berlín a Jacques Offenbach en París y Johann Strauss en Viena.

[ru] Линке, Пауль

Карл Эмиль Пауль Ли́нке (нем. Carl Emil Paul Lincke; 7 ноября 1866, Берлин — 3 сентября 1946, Гослар) — немецкий композитор, автор лёгкой музыки, в том числе марша «Берлинский воздух» (Berliner Luft), ставшего неофициальным гимном немецкой столицы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии