music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paul Peuerl (auch Bäurl, Beuerlin, Bäwerl, Agricola; * getauft 13. Juni 1570 in Stuttgart; † nach 1625) war ein deutsch-österreichischer Komponist, Organist und Orgelbauer.


Leben


Ab November 1601 war Paul Peuerl Organist in Horn und ab Herbst 1609 in Steyr, hier wirkte er auch als Orgelbauer. Orgeln baute er unter anderem in Steyr, Horn, Enns und im Stift Wilhering. Von Peuerl stammen die ersten Veröffentlichungen (1625) nicht-italienischer Triosonaten, die zwei Melodiestimmen von einem Generalbass begleitet erfordern.[1] Seine Leistungen in Richtung der Suite werden für seine Zeit als bedeutsam und richtungweisend gesehen.[2]

Die Musikwissenschaft beschäftigt sich seit 1865 mit seinen Werken. Eine Gesamtausgabe erschien im Jahre 1929.


Werke (gedruckt)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kurzbiografie und Hörbeispiel
  2. Werkliste, Erläuterungen und Lebenslauf auf der Webseite des Ensembles Armonico Tributo (Memento des Originals vom 23. März 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.armonicotributo.com (PDF-Datei; 42 kB)
Personendaten
NAME Peuerl, Paul
ALTERNATIVNAMEN Bäurl, Paul
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Orgelbauer
GEBURTSDATUM getauft 13. Juni 1570
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM nach 1625

На других языках


- [de] Paul Peuerl

[en] Paul Peuerl

Paul Peuerl (also Bäurl, Beuerlin, Bäwerl, Agricola, Peyerl; 13 June 1570 (baptised), in Stuttgart – after 1625) was a German organist, organ builder, renovator and repairer, and composer of instrumental music.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии