music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paul Friedrich Struck (* 6. Dezember 1776 in Stralsund; † 14. Mai 1820 in Preßburg) war als Pommern-Schwede ein deutsch-österreichischer Komponist der Klassik.


Leben und Wirken


Paul Struck war der Sohn des Stralsunder Raths- und Regierungsdruckers Christian Lorenz Struck (1741–1793). Er begann Musikstudien 1792 in Berlin und setzte diese bei Johann Georg Albrechtsberger und danach bei Joseph Haydn in Wien fort. Die Suche nach einer Anstellung als Dirigent führte ihn unter anderem nach Stockholm, wo er 1801 Haydns Schöpfung aufführte. Von Stockholm aus machte Struck eine Italienreise und ließ sich 1802 in Wien als Klavierlehrer nieder, dort heiratete er 1809 die 26-jährige Witwe Julia Petschig geborenen Bretschneider. Nach dem Verkauf seines Wiener Hauses an Hubert Ludwig Graf de la Fontaine et d'Harnoncourt-Unverzagt (1789–1846), nahm er seinen Wohnort in Preßburg, wo er von 1817 bis zu seinem Tod im Jahr 1820 lebte[1]. Ernst Ludwig Gerber beschrieb ihn 1812 in seinem „Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonku̇nstler“ S. 299 „ ....als einen jungen Tonkünstler zu Wien, einen Schüler des würdigen Haydn...... Er gehöre zu den guten Komponisten


Werke (Auswahl)



Vokalmusik



Instrumentalmusik



Literatur





Einzelnachweise


  1. Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bd. 16. 2006 Spalte 208
  2. Intelligenz-Blatt zur Allgemeinen Musikalischen Zeitung. Nr. 11, Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1808.
  3. Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Musiksammlung Sign. MS31161-4° Mus
  4. www.klassika.info
  5. ÖNB
  6. György Balassa (Hrsg.): Classical Repertory for Clarinet. Editio Musica, Budapest, 1979.
  7. ÖNB, Musiksammlung MS29474-4° Mus
  8. ÖNB
  9. ÖNB
Personendaten
NAME Struck, Paul
ALTERNATIVNAMEN Struck, Paul Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Komponist
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1776
GEBURTSORT Stralsund
STERBEDATUM 14. Mai 1820
STERBEORT Preßburg

На других языках


- [de] Paul Struck

[en] Paul Struck

Paul Friedrich Struck (6 December 1776 – 14 May 1820) was a German-Austrian classical composer.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии