music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Paul Walde (* 6. Februar 1876 in Dresden; † nach 1926) war ein deutscher Organist, Chordirigent und Komponist.


Leben


Walde wurde 1876 als Sohn von Jakob W. Zimmermann (1850–1896) und Agnes Schneider (1849–1927) in Dresden geboren. Nach dem Besuch der Bürgerschule seiner Heimatstadt studierte er von 1897 bis 1900 Musik am Königlichen Konservatorium Dresden. Zu seinen Lehrern gehörten dort u. a. Emil Robert Höpner in Orgel, Carl Heinrich Döring in Klavier und Wilhelm Rischbieter in Theorie.

Ab 1900 wirkte er als Organist und Chordirigent an der Katholischen Garnisonkirche Dresden, wo er sich insbesondere dem gregorianischen Choral widmete. Er vertrat die Erweiterung des Harmoniesystems um die Chromatik. 1914 war er Gründungsleiter einer eigenen Musikschule, der „Dresdner Lehranstalt für Musik“. 1922 wurde er Organist an der Katholischen Hofkirche Dresden. Walde dirigierte auch den Cäcilienchor Dresden. Außerdem komponierte er Orgel- und Klavierstücke sowie Lieder (etwa das Lied für eine Singstimme Freundschaft).

Er war Mitglied des Tonkünstlervereins Dresden, des Verbandes Sächsischer Musikschuldirektoren, des Reichsverbandes deutscher Tonkünstler und Musiklehrer und des Verbandes katholischer Kirchenbeamten.

Walde, katholisch, war ab 1926 mit Barbara Ponath (geb. 1881) verheiratet.


Schriften (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Walde, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist, Chordirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 6. Februar 1876
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM nach 1926



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии