music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Philip Sparke (* 1951 in London) ist ein englischer Komponist und Musiker.

Philip Sparke (1991)
Philip Sparke (1991)

Leben


Sparke studierte am Royal College of Music in London Komposition, Trompete und Klavier und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Während des Studiums wuchs sein Interesse an Blasorchestermusik. Er spielte als Trompeter im Blasorchester des College und, auf Anregung von Philip Cannon, der am Royal College of Music lehrte, betrieb er mit seinen Kommilitonen eine Brassband. Aus dieser Zeit stammen seine Concert Prelude (brass band) und Gaudium (Windband = Blasorchester).

Seinen ersten bedeutenden Kompositionsauftrag erhielt er für die Centennial Brass Band Championships in Neuseeland. Dafür komponierte er The Land of the Long White Cloud – „Aotearoa“.

Zu seinen bekanntesten Werken für Brass-Band gehören The Year of the Dragon, Harmony Music, Partita, Tryptich for Band, die Jubilee-Overture, A London Overture, Cambridge Variations, die Hymn of the Highlands (eine mehrsätzige Suite über die rauen und majestätischen Landschaften der schottischen Highlands), sowie die Solo-Werke Song & Dance für Kornett und Masquerade und Capricorno für Althorn.

Mit seinen Werken (Slipstream, Skyrider and Orient Express) gewann er dreimal in Folge für die BBC den Kompositionswettbewerb der EBU für neue Blasorchesterwerke. 1997 gewann er mit Dance Movements den in den USA äußerst begehrten und sehr bekannten Sudler-Prize.

Sparke zählt zu den bekannten zeitgenössischen Komponisten für Blasmusik. In London gründete er einen Verlag zur Veröffentlichung seiner Werke.

Neben seiner Tätigkeit als Gastdirigent und Leiter von Workshops nimmt er auch die Aufgabe als Musikdirektor der Hilingdon Brass Band wahr.


Werke



Werke für Blasorchester





Anmerkungen


  1. Auftragskomposition des „sinfonischen blasorchesters wehdel“, Thomas Ratzek (Dirigent), mit Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland. Die Welturaufführung fand am 22. November 2014 im Stadttheater Bremerhaven in Anwesenheit des Komponisten statt.
Personendaten
NAME Sparke, Philip
KURZBESCHREIBUNG englischer Komponist
GEBURTSDATUM 1951
GEBURTSORT London

На других языках


- [de] Philip Sparke

[en] Philip Sparke

Philip Allen Sparke (born 29 December 1951) is an English composer and musician born in London,[1] noted for his concert band and brass band music.[2] His early major works include The Land of the Long White Cloud – "Aotearoa", written for the 1980 Centennial New Zealand Brass Band championship.[3] He subsequently went on to win the EBU New Music for Band Competition three times, including in 1986 with a commission from the BBC called Orient Express.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии