music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Photek ist der bekannteste Künstlername von Rupert Parkes (* 6. September 1971), einem britischen Drum-and-Bass-Musiker und Filmkomponisten. Er veröffentlichte außerdem unter Pseudonymen wie Special Forces, Studio Pressure, Aquarius und Sentinel.

Photek (2015)
Photek (2015)

Leben und Werdegang


Rupert Parkes wurde 1971 in England geboren und wuchs in St Albans und Ipswich auf.[1][2][3][4][5]

Er war schon früh in der britischen Drum-and-Bass-Szene aktiv, seine erste Veröffentlichung war 1992 eine Zusammenarbeit mit Rob Solomon. Seit Mitte der 1990er tritt Parkes auch als Komponist für Film- und Fernsehproduktionen sowie Videospiele in Erscheinung.

Photeks erste Veröffentlichungen waren noch vom Ambient-Stil geprägt, allerdings ebenfalls schon mit Drum-and-Bass-typischen Rhythmuselementen. Aufgrund der Verwendung von „fraktalen Beats“ wurde insbesondere seine EP The Hidden Camera (1996) „in Jazzkreisen als Sensation aufgenommen“ (Wolf Kampmann). Sein Album Modus Operandi, welches 1997 erschien, prägte dann den typischen „Photek-Stil“: atmosphärische Stücke mit kühlen, hochkomplexen Beats, teilweise unterlegt mit minimalistischen Synthesizermelodien, die aber mit dem Klang eines gezupften Kontrabasses kontrastieren. Hierdurch und durch einen Hang zur Improvisation wird ein Jazzeinfluss erkennbar. Zur gleichen Zeit arbeitete Photek mit dem Musiker Kirk Degiorgio zusammen. 1996 erschien die Single T-Raenon auf Degiorgios Label Op-ART.

Photeks Album Solaris bewegte sich von diesem Sound weg, mehr zu düsteren House-Tracks und abstrakten Ambient-Stücken hin. Nach der Veröffentlichung von Solaris verließ Photek seine bisherige Plattenfirma, das Virgin Records Unterlabel Science und veröffentlicht seine Produktionen seither auf seinem eigenen Label Photek Productions.

1996 produzierte Photek für das Spiel Wipeout 2097 das Lied The Third Sequence.

Seit 2014 komponiert er für die ABC-Serie How to Get Away with Murder.[6]


Diskografie (Auswahl)


Alben

Singles und EPs


Filmografie (Auswahl)



Lexigraphische Einträge




Commons: Photek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Photek. In: oxfordreference.com, abgerufen am 27. Dezember 2020.
  2. Photek bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 27. Dezember 2020.
  3. C. Parker: The Wire, Bände 143-148. 1996, Seite 8.
  4. Whatever happened to Source Direct? Phil Aslett interview. In: drumtrip.co.uk vom 16. Februar 2010.
  5. Harry Sword: Chasing Perfectionism: An Interview With Source Direct. In: thequietus.com vom 31. Juli 2014.
  6. Jon Niles: Electronic Music Producer, DJ & Composer Photek Talks 'How to Get Away with Murder' Score. In: musictimes.com vom 2. Juni 2015.
Personendaten
NAME Photek
ALTERNATIVNAMEN Parkes, Rupert (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britischer Drum-and-Bass-Musiker und Filmkomponist
GEBURTSDATUM 6. September 1971

На других языках


- [de] Photek

[ru] Photek

Руперт Паркс (англ. Rupert Parkes; род. 13 мая 1972, Сент-Олбанс, Англия), более известный под творческим псевдонимом Photek [Фотек] — музыкальный продюсер, диджей, кинокомпозитор и владелец нескольких музыкальных лейблов. Популярность получил за свои работы в драм-н-бейсе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии