music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Pierre Albert Castanet (* 20. Februar 1956 in Harnes) ist ein französischer Musikwissenschaftler und Komponist.


Leben


Castanet war zunächst Bandleader einer Big Band und leitete ein Ensemble für Neue Musik.[1] Er wurde 1992 in Musikwissenschaft bei Jean-Michel Vaccaro an der Université François Rabelais de Tours/École normale supérieure de Paris über den französischen Komponisten Hugues Dufourt promoviert.[2]

Danach lehrte im Rahmen eines von der École des Hautes Études en Sciences Sociales, der Sorbonne, des IRCAM und des CNRS in Paris angebotenen Doktorandenprogramms zur Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts sowie Analyse am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris.[3] 2004 wurde er Conférencier in der Cité de la musique/Philharmonie de Paris.[4] Derzeit ist er am Pariser Konservatorium Professeur associé und bekleidet eine Professur am Départements de musicologie der Université de Rouen. In Rouen betreute er mehrere Dissertationen.[2] Ferner leitet er das Département des métiers de la culture (CMOPC) und ist Präsident des Centre international de recherches en esthétique musicale (CIREM), dessen Zeitschrift Les Cahiers du CIREM er 1986 begründete.[5] Auch ist er an der Universität Mitglied des Centre Iannis Xenakis.[6]

Er hat sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert und veröffentlichte Beiträge u. a. zu Roland Auzet, Luc Ferrari, Michaël Levinas, Alain Louvier, Ivo Malec, Laurent Martin, Gilles Racot, Jean-Claude Risset und Giacinto Scelsi.[4] Castanet, der selbst Preisträger des Coup de Cœur ist, gehört derzeit den Kommissionen Musique Classique und Musique Contemporaine der Académie Charles-Cros in Paris an.[7] Im Jahr 2000 wurde er für die Publikation Tout est bruit pour qui a peur (1999) mit dem Grand Prix des Muses ausgezeichnet. Catanet ist zudem Leiter von Musiksammlungen wie Silences der Éditions Michel de Maule in Paris.[3]

Im Jahr 2015 wurde er Mitglied der Académie des sciences, belles-lettres et arts de Rouen.[8]

Außerdem tritt er als Komponist eigener Werke (Orchester- und Kammermusik u. a.) in Erscheinung.[3]


Schriften (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Michel Masserey: Livres: Pierre Albert Castanet: Tout est Bruit pour qui a peur. letemps.ch, 15. Januar 2000.
  2. Pierre Albert Castanet, theses.fr, abgerufen am 19. August 2018.
  3. Notes on contributors. In: Contemporary Music Review, Bd. 19, H. 3, 2000, S. 119–121, hier: S. 119.
  4. Biographie de Pierre Albert Castanet, franceculture.fr, abgerufen am 19. August 2018.
  5. Notes on contributors. In: Contemporary Music Review, Bd. 8, H. 1, 1993, S. 213.
  6. Membres, centre-iannis-xenakis.org, abgerufen am 19. August 2018.
  7. Pierre-Albert Castanet, charlescros.org, abgerufen am 19. August 2018.
  8. Membres titulaires en 2018, academie1744-rouen.fr, abgerufen am 19. August 2018.
Personendaten
NAME Castanet, Pierre Albert
ALTERNATIVNAMEN Castanet, Pierre-Albert
KURZBESCHREIBUNG französischer Musikwissenschaftler und Komponist
GEBURTSDATUM 20. Februar 1956
GEBURTSORT Harnes



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии