music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Pietro Aron, auch Pie(t)ro Aaron (* um 1480[1] in Florenz; † nach 1545 zu Venedig), war ein italienischer Musiktheoretiker und Komponist der Renaissance.

Pietro Aaron, Lucidario in musica, 1545
Pietro Aaron, Lucidario in musica, 1545

Leben


Aron war 1516 Priester in Imola, war von 1520 bis Juni 1522 dortselbst Sänger an der Kathedrale und gab in der Stadt Musikunterricht. Ab 1523 war er als maestro di casa im Dienst des Johanniterritters und Priors von Venedig Sebastiano Michiel in Venedig tätig. Diesem widmete er seinen Traktat Thoscanello de la musica 1523. 1536 wurde Aron Mönch in einem Kreuzherrenkloster bei Bergamo. 1545 erlebte er noch die Veröffentlichung seines Lucidario, wohl aber nicht mehr jene des undatierten Compendiolo.

Er schrieb im Vorwort des Thoscanello von seiner einfachen Herkunft und scheint Autodidakt gewesen zu sein.


Theoretisches Werk


In seinen Schriften befasste er sich vor allem mit Kontrapunkt und Kompositionstechnik, dem modalen Skalensystem (besonders der möglichen Anwendung der älteren Kirchentonarten auf die zeitgenössische Praxis) und der Musica ficta (der Anwendung von Vorzeichen). Er beschrieb als einer der ersten Theoretiker die mitteltönige Stimmung. Er veröffentlichte nicht in lateinischer, sondern in italienischer Sprache, was für einen Musiktheoretiker seiner Zeit neu war.


Bedeutung


Aron versuchte die alten Lehren über die Kirchentonarten, den Kontrapunkt und die Musica ficta auf die zeitgenössische Musik anzuwenden, als diese sich bereits massiv gewandelt hatte, wobei seine Erörterungen als Zeitdokument wichtig sind. Die Korrespondenz mit seinem Freund Giovanni Spataro zeigt ihn als Mann der Praxis, der mitunter unsystematisch vorging. Spataro wies ihn auf manche Fehler hin und ging in seiner Kritik so weit, dass er den Trattato als „senza ordine et verità“ kritisierte.

Sehr wichtig wurde seine präzise Beschreibung der mitteltönigen Stimmung, die in der Folgezeit die verbreitetste Stimmung für Tasteninstrumente wurde und erst von Andreas Werckmeisters wohltemperierten Stimmungen abgelöst wurde.


Schriften



Kompositionen



Literatur





Einzelnachweise


  1. nach New Grove 2001
Personendaten
NAME Aron, Pietro
ALTERNATIVNAMEN Aaron, Pietro
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM vor 1490
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM um 1545
STERBEORT Florenz oder Venedig

На других языках


- [de] Pietro Aron

[en] Pietro Aron

Pietro Aron, also known as Pietro (or Piero) Aaron (c. 1480 – after 1545), was an Italian music theorist and composer.[1] He was born in Florence and probably died in Bergamo (other sources[weasel words] state Florence or Venice).

[es] Pietro Aaron

Pietro Aaron, en ocasiones escrito como Pietro Aron (Florencia, 1490 - Venecia, 1545), fue un teórico musical y compositor italiano. Nació en Florencia y murió en Venecia, aunque otras fuentes aseguran que su vida finalizó en Bérgamo. Fue Hermano de la Orden de Jerusalén, maestro de coro, maestro de capilla, y un importante preceptor. Vivió en Roma, donde fundó una escuela de música que muy pronto tendría gran importancia, y más tarde se trasladó a Rímini, Bérgamo, Padua, y Venecia, respectivamente.

[ru] Аарон, Пьетро

Пье́тро Аарон, также А́рон (итал. Pietro Aaron / Aron) (около 1480 года, Флоренция — после 1545 года, Венеция или Флоренция) — итальянский теоретик музыки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии