music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Qurmanghasy Saghyrbajuly (kasachisch Құрманғазы Сағырбайұлы; russisch Курмангазы Сагырбайулы, Transkription Kurmangasy Sagyrbajuly, wiss. Transliteration Kurmangazy Sagyrbajuly; * 1823 in Bökey-Horde (heute Schangaqala, Westkasachstan); † 1896)[1][2] war ein kasachischer Komponist und Dombra-Musiker. Als Begründer der kasachischen Instrumentalmusik (Küj) war er wichtig für die Musikgeschichte seines Landes.

Briefmarke zum 175. Geburtstag Kurmangasys 1998
Briefmarke zum 175. Geburtstag Kurmangasys 1998

Leben und Werk


Bereits als Kind spielte Saghyrbajuly die Dombra und schuf erste Kompositionen. Zu Lebzeiten schuf er rund 60 Kompositionen für traditionelle kasachische Musikinstrumente, darunter Kischkentay über die Bökey-Horde-Aufständischen Issatai Taimanuly und Machambet Ötemissuly, deren Revolte zwischen 1836 und 1838 er selbst miterlebt haben soll.[2] Sein Küj Sary Arka über den Norden der kasachischen Steppe wird besonders geschätzt.[1] Weitere Küjs Kurmangasy sind etwa Akbai, Turmeden kashkan und Aday.[2]

In der kasachischen Steppe war er als Rebell bekannt. Er kritisierte die Ungleichheit unter den Kasachen und sprach sich gegen die kasachische Elite und die Behörden des russischen Zarenreichs aus, weshalb er mehrfach verhaftet wurde. Er saß in Gefängnissen in Oral und Orenburg.[1][2]

Er ist in einem Mausoleum in Astrachan begraben[2], wo ihm zu Ehren heute auch eine Reiterstatue steht.


Wirken


Banknote mit seinem Abbild
Banknote mit seinem Abbild

Der russische Komponist Jewgeni Brussilowski begann nach Kurmangasys Tod, seine Werke zu sammeln und zu bewahren. Der Komponist Achmet Schubanow schuf mit Kurmangasy eine Oper über ihn und war 1934 auch der Begründer des nach ihm benannten Kurmangasy-Orchesters. Das Kasachische Nationalkonservatorium ist ebenfalls nach ihm benannt.[1]

Er war auf dem 5-Tenge-Schein der Ausgabe von 1993 abgebildet.


Einzelnachweise


  1. Kurmangazy, Sagyrbayev. In: Didar Kassymova, Zhanat Kundakbayeva, Ustina Markus (Hrsg.): Historical Dictionary of Kazakhstan. Scarecrow Press, Lanham u. a. 2012, S. 168 (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 23. Februar 2022]).
  2. Monument of Kurmangazy Sagyrbaev. In: Tourist Portal of Atyrau Region. Archiviert vom Original am 10. Mai 2016; abgerufen am 10. Mai 2016.
Personendaten
NAME Saghyrbajuly, Qurmanghasy
ALTERNATIVNAMEN Сағырбайұлы, Құрманғазы (kasachisch)
KURZBESCHREIBUNG kasachischer Komponist
GEBURTSDATUM 1823
GEBURTSORT Bökey-Horde (heute Schangaqala, Westkasachstan)
STERBEDATUM 1896

На других языках


- [de] Qurmanghasy Saghyrbajuly

[en] Kurmangazy Sagyrbaev

Kurmangazy Sagyrbaev (Kazakh: Құрманғазы Сағырбайұлы, Qūrmanğazy Sağyrbaıūly; 1823–1896)[1][2] was a Kazakh composer, instrumentalist (kobyz, dombra), and folk artist.[3] He influenced Kazakh musical culture. He was born in 1818 in the Bukey Horde (now Zhanakala District, West Kazakhstan Region). He is buried in the Astrakhan region of Lower Volga in today's Russian Federation.[4]

[ru] Курмангазы Сагырбайулы

Курмангазы Сагырбайулы (каз. Құрманғазы Сағырбайұлы; 1818, по другим данным 1823, Букеевская Орда — 1889 или 1896) — казахский народный музыкант, композитор, домбрист, автор кюев (пьес для домбры). Оказал большое влияние на развитие казахской музыкальной культуры.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии