music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ralf Hildenbeutel (* 6. März 1969 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist.


Leben


Ralf Hildenbeutel war maßgebend an der Entstehung des Musikstils Trance beteiligt. Zusammen mit A.C. Boutsen (Matthias Hoffmann) und Stevie B-Zet (Steffen Britzke) gehörte er zur Stammbelegschaft des Plattenlabels Eye Q Records[1]. Das Szenemagazin Frontpage schrieb 1995, etwa 90 % aller Trance-Veröffentlichungen hätten den typischen Eye-Q-Stil als Vorlage.

Zwischen 1991 und 1998 produzierte Ralf Hildenbeutel sämtliche Neuerscheinungen des Star-DJs Sven Väth[2][3][4][5]. Sein wichtigstes Soloprojekt war Earth Nation[6], der erste Techno-Act, der auf Events mit Live-Percussion auftrat, mit dem er unter anderem 1994 auf dem Montreux Jazz Festival[7] spielte. Weitere Clubhits produzierte er unter den Projektnamen Cygnus X[8] (mit A.C. Boutsen) und Odyssee of Noises (mit A.C. Boutsen und Sven Väth). Seit dieser Zeit arbeitete Hildenbeutel schon regelmäßig als Filmkomponist, wie z. B. für den Experimentalfilm Hommage à Noir (1996).

Als das Eye Q-Label 1997 nach Berlin zog (wo es nach kurzer Zeit Insolvenz anmeldete), blieb Ralf Hildenbeutel in Frankfurt. Zusammen mit Matthias Hoffmann und Steffen Britzke gründete er Schallbau. Er wandte sich von Trance und Techno ab und begann namhafte Künstler zu produzieren, darunter Simon Collins[9], Laith Al-Deen[10][11][12], Yvonne Catterfeld[13] oder Andreas Bourani[14]. 2008 teilte sich Schallbau auf und seitdem komponiert er vor allem Filmmusiken, wobei er noch oft mit Stevie B-Zet zusammenarbeitet. Seit der Zeit entstanden Filmmusiken wie z. B. für Vincent will Meer, Bastard oder zur italienischen TV-Serie Commissario Maltese[15]

Ralf Hildenbeutel erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter den VIVA-Comet als bester nationaler Produzent und die Goldmedaille der New York Festivals für die Filmmusik zu Hommage a Noir[16]. 2013 bekam er für seine Filmmusik eine Nominierung zum Kurzfilm Momentum auf dem Newport International Festival und 2017 gewann er den Goldenen Reiter vom internationalen Filmfest Dresden für die Musik zu Eine Villa mit Pinien[17].


Filmografie (Auswahl)



Diskografie (Auswahl)



Remixe (Auswahl) 


Depeche Mode, Fahrenhaidt, The Fred Banana Combo, Anne Clark, Robert Palmer, Yello, Enigma, Sebastian Hämer, Sandra, Stina Nordenstam, Oomph!, Laurent Garnier, Ofrin, Cartridge, Energy 52.




Einzelnachweise


  1. Interview: Ralf Hildenbeutel, from Techno to Score. 2. Oktober 2016, abgerufen am 13. Oktober 2017.
  2. Sven Väth - Accident In Paradise. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  3. Sven Väth - The Harlequin - The Robot And The Ballet-Dancer. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  4. Sven Väth - Fusion. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  5. Barbarella - The Art Of Dance. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  6. Earth Nation. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  7. Festival 1994. In: Montreux Jazz. (montreuxjazz.com [abgerufen am 27. September 2017]).
  8. Cygnus X. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  9. Simon Collins - All Of Who You Are. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  10. Laith Al-Deen - Melomanie. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  11. Laith Al-Deen - Ich Will Nur Wissen... Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  12. Laith Al-Deen - Für Alle. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  13. Yvonne Catterfeld. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  14. Andreas Bourani - Staub Und Fantasie. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  15. Maltese – Il Romanzo del Commissario (TV Series 2017– ). Abgerufen am 27. September 2017.
  16. Ralf Schmerberg. Dropping Knowledge - Hommage a noir - Tribe of the white Warriors. Vita. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  17. Preisträger - Filmfest Dresden. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
Personendaten
NAME Hildenbeutel, Ralf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikproduzent
GEBURTSDATUM 6. März 1969
GEBURTSORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии