music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Reinhard Gramm (* 10. Mai 1961 in Gütersloh) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Er ist als Landesposaunenwart im Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, sowie als Komponist und Arrangeur für verschiedene Gruppen tätig.

Reinhard Gramm (2008)
Reinhard Gramm (2008)

Werdegang


Reinhard Gramm wurde als drittes von vier Kindern der Eheleute Walter und Irmgard Gramm (geb. Arndt) in Gütersloh geboren. Er studierte Schulmusik (Lehramt für Sekundarstufe I) und Biologie an der Universität Bielefeld, Instrumentalpädagogik (Hauptfach Posaune) an der Hochschule für Musik Detmold und Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen. Als Kirchenmusiker und Kreisposaunenwart arbeitete er von 1987 an in Gütersloh und Schloß Holte-Stukenbrock. Seit 2003 ist er im Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover zuständiger Landesposaunenwart für den Bezirk Stade (identisch dem Sprengel Stade).


Werk


Die ersten Kompositionen entstanden 1972 für Klavier. Inzwischen liegt der Schwerpunkt der kompositorischen Tätigkeit auf Musik für Blechbläser. Gramm verknüpft in allen seinen Werken verschiedene Stilrichtungen, wobei die Suche nach ausgefallenen Klangfarben sein Markenzeichen ist.

Zu seinen Aufgaben als Landesposaunenwart gehören Posaunenchorbesuche, die Leitung von Lehrgängen und Freizeiten, die kirchenmusikalische D- und C-Ausbildung im Bereich der Bläserchorleitung, Beratung bei Noten- und Instrumentenfragen, Herausgabe von Noten und Tonträgern, Planung und Durchführung von Landesposaunenfesten und redaktionelle Arbeit für das Posaunenchormagazin. Darüber hinaus obliegt ihm die musikalische Leitung verschiedener Bläserkreise. Kompositionen und Arrangements für Posaunenchor und Blechbläserensemble. Seit 2004 ist Reinhard Gramm Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss des EPiD. 2010 erregte Gramm mediales Interesse mit seiner Deutschen Fußballfanfare 2010 für Vuvuzela und Blechbläserquartett.

Beim Kirchentag 2015 in Stuttgart wurde das Brassoratorium Anne – damit wir klug werden uraufgeführt. Gramm komponierte neun Musikstücke zwischen denen Textpassagen gelesen werden, die aus der Feder seiner Frau stammen. Das Stück wurde nach seiner Uraufführung über 20 weitere Male in ganz Deutschland aufgeführt.[1]


Notenausgaben (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Brass-Oratorium erzählt von Jüdin Anne Frank. Abgerufen am 18. April 2020.
Personendaten
NAME Gramm, Reinhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker und Komponist
GEBURTSDATUM 10. Mai 1961
GEBURTSORT Gütersloh



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии