music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Reinhold Limberg (* 11. Oktober 1927 in Bütow, Provinz Pommern; † 23. Juli 1997 in Burg bei Magdeburg) war ein deutscher Lehrer, Komponist und Dichter.


Leben


Limberg wuchs in Mecklenburg auf. Im Zweiten Weltkrieg war er unter anderem als HJ-Marinehelfer auf der Nordseeinsel Helgoland eingesetzt. Entlassen aus der Kriegsgefangenschaft, lebte er zunächst auf dem Bauernhof seines Vaters in Holdorf. Während der Feldarbeit entwickelte er 1947 Melodie, Satz und Text des Liedes Jugend erwach!, das noch im selben Jahr vom Volk und Wissen Verlag veröffentlicht wurde. Bis 1948 war Limberg noch Landarbeiter, ab 1950 bis 1958 unterrichtete er Russisch in Trollenhagen. Von 1960 an war er Musiklehrer an der „Comenius-Schule“, später an der „POS Hermann Matern“ in Burg bei Magdeburg.


Werke


Limbergs Werk umfasst rund 20 Lieder. Seine bekannteste Liedschöpfung ist zweifellos Jugend erwach! Auch unter dem Refrain „Bau auf, bau auf, Freie Deutsche Jugend, bau auf!“ bekannt, avancierte es zu einem der meistgesungenen Lieder der DDR-Jugendorganisation FDJ. Es stand viele Jahre in Leben Singen Kämpfen, dem Liederbuch der FDJ. Vom Text existieren verschiedene Bearbeitungen, zum Beispiel durch Heinz Kahlau.[1] Außerdem wurde es in über 40 Filmen eingesetzt, was 1994 zu einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde führte.[2]

Neben Jugend erwach! komponierte Limberg zum Beispiel das Lied der Marinekameradschaft für Shanty-Chöre und viele über die Heidelandschaft. Er verfasste auch etwa 70 Gedichte.


Literatur





Einzelnachweise


  1. für das VII. Parlament der FDJ, veröffentlicht in: Neues Deutschland, 18. Mai 1963.
  2. Silke Janko, Bernd Gottschalck: Mit „Bau auf, bau auf“ steht Reinhold Limberg jetzt im Guinness-Buch. In: Volksstimme Magdeburg, 30. Juni 1996.
Personendaten
NAME Limberg, Reinhold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer, Komponist und Dichter
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1927
GEBURTSORT Bütow, Provinz Pommern
STERBEDATUM 23. Juli 1997
STERBEORT Burg (bei Magdeburg)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии