music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

René Clemencic [rə'ne kleː'məntʃitʃ] (* 27. Februar 1928 in Wien; † 8. März 2022[1]) war ein österreichischer Musikwissenschaftler, Dirigent, Komponist, Organist, Cembalist und Blockflötist.

René Clemencic (2017)
René Clemencic (2017)

Leben


René Clemencics Vorfahren stammen aus verschiedenen Gegenden der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie, einschließlich Istrien und Kroatien. Sein Vater war Notar und sprach ausschließlich Italienisch mit ihm.

Nach dem Besuch des Schottengymnasiums studierte er von 1947 bis 1956 Philosophie und Musikwissenschaft an der Universität Wien und an der Sorbonne in Paris. Im Jahr 1956 wurde er mit der Dissertation Sein und Bewusstsein bei Louis Lavelle an der Universität Wien promoviert.[2]

Clemencic studierte Blockflöte und Cembalo in Wien, den Niederlanden und Berlin. Er studierte auch musikalische Formenlehre, Musiktheorie sowie Zwölftonlehre.

Im Jahr 1957 gründete er das Ensemble Musica Antiqua, das sich in einer variablen Besetzung von 2 bis 50 Musikern der Historischen Aufführungspraxis verschrieb. 1968 gründete er ein neues Ensemble, das sich später Clemencic Consort nannte.[1] Von 1996 bis 2005 betreute René Clemencic den Musica Antiqua-Zyklus des Wiener Musikvereins. Von Herbst 2005 bis Juni 2019 gab es im selben Haus einen eigenen Clemencic-Consort-Zyklus.[3]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)


René Clemencic bei der Uraufführung der Oper Gilgamesch durch das sirene Operntheater 2015
René Clemencic bei der Uraufführung der Oper Gilgamesch durch das sirene Operntheater 2015

Ensemblemusik



Solomusik



Opern/Musiktheater



Vokalmusik



Filmmusik




Commons: René Clemencic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Komponist Rene Clemencic ist tot. In: ORF.at. 10. März 2022, abgerufen am 10. März 2022.
  2. Clemencic René. In: music austria. 10. März 2022;.
  3. Komponist René Clemencic gestorben. In: Klassik.com. 11. März 2022;.
  4. Preis der Stadt Wien – PreisträgerInnen auf Wien Geschichte Wiki (Abrufdatum: 16. Mai 2021)
  5. Werkverzeichnis von René Clemencic. In: music austria. 10. März 2022;.
  6. Gilgamesch, sirene Operntheater (Abrufdatum: 4. Juni 2020).
Personendaten
NAME Clemencic, René
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Musikwissenschaftler, Dirigent, Komponist, Organist, Cembalist und Blockflötist
GEBURTSDATUM 27. Februar 1928
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. März 2022

На других языках


- [de] René Clemencic

[en] René Clemencic

René Clemencic (27 February 1928 – 8 March 2022) was an Austrian composer, recorder player, harpsichordist, conductor and clavichord player.[1][2]

[ru] Клеменчич, Рене

Рене́ Клеме́нчич (нем. René Clemencic; 27 февраля 1928[1][2], Вена — 8 марта 2022[3], Вена[4]) — австрийский композитор, флейтист, клавесинист , органист, музыковед и дирижёр, философ, писатель, один из отцов-основателей европейского аутентизма[6]. Руководитель ансамбля старинной музыки Clemencic Consort.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии