Rodrigo Costa Leão Muñoz Miguez (* 1964 in Lissabon) ist ein portugiesischer Musiker und Komponist.
Bekannt wurde Leão durch seine musikalischen Kompositionen und seine Mitwirkung in portugiesischen Bands. Er war Mitbegründer der Bands Sétima Legião (1982) und Madredeus (1985). Als seine Solokarriere Gestalt annahm, entschied er sich 1993 bzw. 1994 dazu, aus diesen Bands auszusteigen.
Sein Solowerk verbindet eine Kombination modern-klassischer Kompositionen mit eher traditionellen Liedformen und Instrumentationen. Verschiedene Künstler haben bei seinen Aufnahmen und Tourneen mitgewirkt, so zum Beispiel Lula Pena oder Adriana Calcanhotto bei Alma Mater und Beth Gibbons und Ryuichi Sakamoto bei Cinema.
Das Spektrum seines Schaffens wird mit dem des Filmkomponisten Angelo Badalamenti verglichen.[4]
Sein Album Cinema war in Portugal sehr erfolgreich: Es erreichte Platz eins in den Verkaufscharts und auch die Konzerte in Portugal und Spanien waren häufig ausverkauft. In diesem Album kann man die eklektischen Wurzeln seiner Musik und den Einfluss des Kinos erkennen. So hat er mehrmals die Musik zu Film- und Fernsehproduktionen geliefert, etwa in der französisch-portugiesischen, heiter-melancholischen Kinoproduktion Portugal, mon amour oder im US-amerikanischen Film Der Butler (beide 2013).
2014 wurde Rodrigo Leão vom portugiesischen Parlament eingeladen, ein Konzert zur Feier des 40. Jahrestags der Nelkenrevolution zu geben. Vor tausenden Zuschauern auf den weiten Treppen des Parlamentsgebäudes spielte er am 25. April 2014 zusammen mit dem Sinfonieorchester Sinfonietta de Lisboa, als Sänger wirkte der Fadista Camané mit. Auch die Trommelgruppe Gruppo de Percussões de Lisboa und der Kinderchor Coro Juvenil da Fundação Musical dos Amigos das Crianças traten auf. Ein Höhepunkt war die Interpretation des Liedes Grândola, Vila Morena, begleitet von historischen Filmaufnahmen.[5] Das Konzert wurde danach als CD und DVD veröffentlicht und erreichte die Spitze der portugiesischen Verkaufscharts.[6] Auch seine folgenden Alben erreichten die portugiesischen Hitparaden, darunter auch das Album O método, das 2020 bis auf Platz eins kam und 24 Wochen in den Charts blieb.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leão, Rodrigo |
ALTERNATIVNAMEN | Leão Muñoz Miguez, Rodrigo Costa (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Musiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Lissabon, Portugal |