music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Rolf Gehlhaar (* 30. Dezember 1943 in Breslau, Niederschlesien, heute Wrocław, Polen; † 7. Juli 2019[1]) war ein US-amerikanischer Komponist, Professor für Experimentelle Musik an der Coventry University (England) und Forscher in den unterstützenden Technologien für Musik bzw. für das Musizieren.


Leben


Gehlhaar war der Sohn eines deutschen Raketenwissenschaftlers, der im Jahr 1953 in die Vereinigten Staaten emigrierte, um in einem Forschungszentrum für Raketenentwicklung in New Mexico zu arbeiten (Montague 2001; Schürmann 1976, 20). Obwohl er sich bereits im Alter von acht Jahren oder jünger für Musik interessierte, konnte es sich die Familie in den Nachkriegsjahren finanziell nicht leisten, ihm das Erlernen eines Instruments zu ermöglichen, und so begann Rolf erst im Alter von fünfzehn Jahren Klavier zu spielen, und etwa zur gleichen Zeit begann er bereits, aus Spaß zu komponieren (Schürmann 1976, 20). Im Jahre 1958 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an und studierte an der Yale University und der University of California, Berkeley (Montague 2001). Anfangs hatte er Medizin studiert, wechselte aber bald im Hauptfach zu Philosophie und Wissenschaftstheorie; in Yale besuchte er dann einen Kurs in Kompositionslehre, was eine erleuchtende Erfahrung für ihn war (Schürmann 1976, 20). 1967 zog er nach Köln, Deutschland, um Assistent von Karlheinz Stockhausen zu werden und wurde darüber hinaus Mitglied seines Ensembles (Montague 2001). Im Jahr 1969 gründete er zusammen mit Johannes Fritsch und Johann David C. Johnson das Feedback Studio in Köln, ein Zentrum und Verlag für darstellende neue Musik. Später zog er nach England, wo er im Jahr 1979 zu einem Gründungsmitglied der Electro-Acoustic Music Association von Großbritannien wurde. 2002 wurde er Dozent für Design und Digitale Medien an der Coventry University; danach war er Professor für Experimentelle Musik an der Coventry University, School of Art & Design. Er war außerdem ein Gründungsmitglied des British Paraorchestra und dessen Technischer Direktor.

Seine Werke sind sowohl für akustische und elektro-akustische mediale Anwendungsbereiche ausgelegt, obwohl er vor allem für seine Arbeit mit Computer gesteuerten Kompositionen bekannt war und für seine interaktiven Installationen wie Sound = Space (1985), HeadSpace (2000), CaDaReMi (2006), Walking on Earth (2007). Er hat viele Jahre mit Luis Miguel Girao von Artshare, Aveiro, Portugal (Anon. n. d.) zusammengearbeitet.


Ausgewählte Kompositionen



Publikationen



Ausgewählte Ausstellungen & Aufführungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. BBC Last Word
Personendaten
NAME Gehlhaar, Rolf
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1943
GEBURTSORT Wrocław, Polen
STERBEDATUM 7. Juli 2019

На других языках


- [de] Rolf Gehlhaar

[en] Rolf Gehlhaar

Rolf Rainer Gehlhaar (30 December 1943 – 7 July 2019), was an American composer, Professor in Experimental Music at Coventry University and researcher in assistive technology for music.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии