music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Roman Ryterband (* 2. August 1914 in Łódź; † 17. November 1979 in Palm Springs, Kalifornien) war ein polnischer Komponist, Dirigent und Pianist.


Biographie


Ryterband studierte nach dem Wunsch seines Vaters Jura in Warschau. Daneben nahm er Klavierunterricht und wurde von Alexander Glasunow ermutigt, seine musikalische Ausbildung fortzusetzen. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges befand er sich auf einer Reise durch Frankreich und ging auf Anraten des Generalgouverneurs von Nizza in die Schweiz. Hier studierte er Musikwissenschaft an der Universität Bern, betätigte sich als Dirigent und begann zu komponieren.

1955 übersiedelte Ryterband mit seiner Familie nach Kanada. Er wurde musikalischer Direktor der Rundfunkstation CKVL, unterrichtete an der McGill University und dirigierte einen polnischen Chor. Ab 1960 unterrichtete er am Music Conservatory of Chicago College of Performing. Er dirigierte mehrere Jahre das Southside Symphony Orchestra und leitete die Composers’ Society der International Society for Contemporary Music. Das Citizen Council of Chicago zeichnete ihn 1965 als Outstanding New Citizen of the Year aus.

1967 ließ sich Ryterband in Palm Springs nieder. Hier gründete er das Palm Springs Festival of Music and Art, dessen Direktor er wurde. Er unterrichtete an der California State University in Los Angeles und trat als Klaviersolist und Klavierbegleiter auf.

Bekannt wurde Ryterband mit dem 1961 in Chicago entstandenen Dialogue for Two Flutes. Zur 200-Jahres-Feier der USA komponierte er die Tunes of America. Seine Suite Polonaise für Klavier gewann den Preis der Kosciuszko-Stiftung. Die Orchesterfassung des Werkes widmete er 1978 dem Papst Johannes Paul II. Dem Klavierwerk Ryterbands widmete sich besonders der polnische Pianist Peter Gach. 1993 gründete der Geiger Francis D’Albert in Chicago die Roman Ryterband Academy and Institute.


Werke



Klavierwerke



Kammermusik



Vokalwerke





Quelle


  1. OCLC 1999291
Personendaten
NAME Ryterband, Roman
KURZBESCHREIBUNG polnischer Komponist, Dirigent und Pianist
GEBURTSDATUM 2. August 1914
GEBURTSORT Łódź
STERBEDATUM 17. November 1979
STERBEORT Palm Springs, Kalifornien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии