music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Romualds Kalsons (* 7. September 1936 in Riga) ist ein lettischer Komponist und Dirigent.


Leben


Romualds Kalsons studierte in seiner Geburtsstadt zunächst an der Jāzepa Mediņa Mūzikas vidusskola (Musikhochschule Jāzeps Mediņš) in der Abteilung für Chordirigieren und in der Folge an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols (LVK) Dirigieren bei Jāzeps Lindbergs und Komposition bei Ādolfs Skulte. Teils noch während seines Studiums arbeitete er 1957–1973 als Tontechniker beim Lettischen Rundfunk und Fernsehen. 1973–2009 unterrichtete er selbst an der Lettischen Musikakademie, wo er seit 1987 eine Professur innehatte und 1991–2001 Leiter der Kompositionsabteilung war.

Seit den 1960er-Jahren trat Romualds Kalsons als Dirigent mit dem Lettischen Nationalen Symphonieorchester und anderen Orchestern auf, vielfach mit Musik lettischer Komponisten. Als Pianist gab er zusammen mit seiner Frau, der Sopranistin Irēna Kalsone (1933–2014), und anderen Musikern Kammermusikkonzerte in Riga sowie anderen Orten in und außerhalb Lettlands. Kalsons ist Mitglied des Lettischen Komponistenverbandes[1] und war 1989–2002 dessen Vorsitzender. Noch zu Zeiten der UdSSR wurde ihm 1978 der Titel Verdienter Künstler und 1986 der Titel Volkskünstler verliehen. Nach der Unabhängigkeit des Landes erhielt der Komponist 1996 den Großen Musikpreis und 1997 den Preis des Kulturministeriums der Republik Lettland.

Vom barocken und klassischen Formenreichtum und neoromantischer Ästhetik ausgehend, steht Kalson in der Tradition der lettischen Musik seiner Zeit. Obwohl in der Sowjetunion aufgewachsen, verstand er es mittels seiner sehr persönlich ausgeprägten Tonsprache die politisch verordneten Anforderungen des sogenannten Sozialistischen Realismus weitgehend zu vermeiden. Hervorstechende Merkmale sind melodischer Einfallsreichtum und tänzerisch-vitale Rhythmik, die sich in einer Vorliebe für rasche Sätze spiegelt. Sein Spektrum bezieht Dur-/Moll-Tonalität, auf der lettischen Volksmusik fußende Modalität sowie im Ansatz serielle und aleatorische Elemente ein. Wichtig sind ihm transparente Instrumentierung und durch souveräne Orchestrierung gebildete farbige Klanglichkeit. Sein Œuvre umfasst fast alle Gattungen und schließt neben weltlichen auch zahlreiche geistliche Werke ein. Zu Kalsons international meistbeachteten Stücken zählen seine Instrumentalkonzerte, vor allem das Violinkonzert (1977), das zum Standardrepertoire lettischer Geiger zählt, und das Konzert für Klarinette und Kammerorchester (1982). Große Aufmerksamkeit erlangte die abendfüllende Oper „Pazudušais dēls“ (Der verlorene Sohn) nach einem Stück von Rūdolfs Blaumanis (1994–1996). Aufgrund zunehmender Sehschwäche und schließlich Erblindung beendete Kalsons nach 2012 das Komponieren. In Deutschland galt ein Schwerpunkt seinem kammermusikalischen Schaffen beim Festival Classix Kempten 2015.[2]


Werke (Auswahl)



Oper



Chor und Orchester



Chor und Instrumente



Chor a cappella



Sologesang und Orchester



Sologesang und Klavier



Sologesang und diverse Instrumente



Orchesterwerke



Instrumentalkonzerte



Kammerorchester



Kammermusik



Duos



Klavier vierhändig und zwei Klaviere



Blasinstrumente solo



Akkordeon solo



Klavier solo



Orgel solo


Weiters instruktive Werke und zahlreiche Stücke für Kinder, Bühnen- und Filmmusik.


CD-Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Website des Lettischen Komponistenverbandes (englisch/lettisch)
  2. Festival Classix Kempten 2015
  3. SKANI – CD-Label des Lettischen Musikinformationszentrums
Personendaten
NAME Kalsons, Romualds
KURZBESCHREIBUNG lettischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 7. September 1936
GEBURTSORT Riga

На других языках


- [de] Romualds Kalsons

[en] Romualds Kalsons

Romualds Kalsons (born Riga, September 7, 1936) is a Latvian composer. A former student of Ādolfs Skulte and Jāzeps Lindbergs, he taught at the Latvian Academy of Music from 1973 until 2009. He is known for his opera Pazudušais dēls (The Prodigal Son), after the play by Rūdolfs Blaumanis, and for his orchestral music.

[ru] Калсонс, Ромуалдс

Ромуалдс Ка́лсонс (латыш. Romualds Kalsons; род. 7 сентября 1936, Рига) — латвийский композитор и дирижёр. Народный артист Латвийской ССР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии