music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Saint-Preux (* 1950) ist das Pseudonym des französischen Komponisten Christian Langlade.


Biographie


Im August 1969 nahm er in Polen am Sopot International Song Festival teil, wo er ein Symphonie-Orchester dirigierte und mit seiner ersten großen Komposition La valse de l'enfance (dt. Der Jugendwalzer) den Preis der internationalen Presse gewann. Danach arbeitete er in Polen an seiner zweiten großen Komposition, Concerto pour une voix (dt. Konzert für eine Stimme). Danach folgten die Titel Le Piano sous la mer (dt. Das Piano unter dem Meer), La Fête triste (dt. Das traurige Fest), Missa Amoris und Symphonie pour la Pologne (dt. Symphonie für Polen).

Der Titel Les cris de la Liberté (dt. Die Schreie der Freiheit) ist eine Hymne auf den Frieden und die Menschenrechte, die 1989 während der Feierlichkeiten des 200. Jahrestages des Sturms auf die Bastille auf dem Place de la Concorde in Paris gespielt wurde und die an die der französischen Revolution folgende Erklärung der Menschenrechte erinnert. Während dieser Feierlichkeiten begegnete Saint Preux Johannes Paul II., dem er dieses Stück widmete.

Saint-Preux arbeitete mit dem London Symphony Orchestra, dem Polnischen Symphonieorchester und den Chören von Krakau, dem Pariser Philharmonieorchester und dem Symphonieorchester von Montreal zusammen. 2007 schrieb er eine Neuinterpretation von Concerto pour une voix, die als Concerto pour deux voix (dt. Konzert für zwei Stimmen) von seiner Tochter Clémence und dem Sänger Jean-Baptiste Maunier gesungen wurde.


Diskographie




Personendaten
NAME Saint-Preux
ALTERNATIVNAMEN Langlade, Christian (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist
GEBURTSDATUM 1950

На других языках


- [de] Saint-Preux

[ru] Сен-Прё

Сен-Прё (фр. Saint-Preux, настоящее имя Кристиан Ланглад, фр. Christian Langlade) — французский композитор, аранжировщик, пианист и синтезаторщик. Автор 18 аудиодисков. Наиболее успешные — знаменитый «Концерт для одного голоса» (Concerto pour une voix, 15 млн экз.), произведение 1969 года в исполнении французской певицы Даниэль Ликари́ (Danielle Licari), а также «Рояль в море» (Le piano sous la mer, 3 млн экз.) 1971 года и «Быть или не быть» (To be or not) 1980 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии