music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Siegrid Ernst (* 3. März 1929 in Ludwigshafen am Rhein; † 20. März 2022 in Bremen[1]) war eine deutsche Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin.

Siegrid Ernst mit Maximiliano de Brito und Renato Mismetti (2014)
Siegrid Ernst mit Maximiliano de Brito und Renato Mismetti (2014)

Leben


Siegrid Ernst wuchs in Ludwigshafen auf. Sie studierte ab 1948 Musikpädagogik mit dem Hauptfach Klavier in Heidelberg und Mannheim bei Else Rehberg, ab 1950 Klavier in Frankfurt am Main bei August Leopolder und in Wien bei Richard Hauser. Parallel studierte sie Komposition bei Gerhard Frommel und besuchte die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik.[2] Als Pianistin galt ihr besonderes Interesse zeitgenössischer Musik in Solo- und Kammermusikbesetzungen, u. a. im Klavierduo mit Konrad Meister. Später bildete die kompositorische Arbeit in zunehmendem Maß den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.

An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Heidelberg und Mannheim und an der Hochschule für Künste Bremen unterrichtete sie Klavier, Komposition, Tonsatz, Formenlehre, Analyse zeitgenössischer Musik und Improvisation.[3]

Als Pädagogin war Ernst auch im Musikschulbereich tätig. Als Jurorin wirkte sie bei den Wettbewerben Jugend musiziert und Jugend komponiert mit und wurde in dieser Funktion nach Japan eingeladen. 1998 übernahm sie den Juryvorsitz für den Bremer Komponistenpreis.

Ernst wirkte in verschiedenen Gremien des Deutschen Musikrats, im Landesrundfunkrat, im Vorstand des Arbeitskreises Bremer Komponisten und des Deutschen Komponistenverbandes. Sie war Mitglied der GEDOK und Mitbegründerin des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik, dessen Vorsitzende sie 15 Jahre lang war. 1980 begleitete sie die Entstehung des International Congress on Woman in Music in New York und richtete dieses Festival mit Konzerten und Vorträgen 1988 in Bremen aus. 1981 erhielt sie ein Stipendium der Bundesrepublik Deutschland für die Cité Internationale des Arts Paris. 1989 wurde ihr der Professorentitel h. c. der Interamerican University of Humanistic Studies, Florida, verliehen.

Ernsts Schaffen umfasst Klavier- und Kammermusik, Orchesterwerke, Liederzyklen, Kantaten, Spielmusik für Kinder, eine Kinderoper und Performancekompositionen. Werke von Ernst werden in Europa, in den USA sowie in Mexiko und Japan aufgeführt und sind in Aufnahmen (u. a. beim Label Vienna Modern Masters) dokumentiert.[4]


Privates


Siegrid Ernst war seit 1957 mit Konrad Meister verheiratet; aus der Ehe stammen ein Sohn und eine Tochter: der Pianist Rudolf Meister und Cornelia Beate Meister (†).[5][6]


Ehrungen



Werke (Auswahl)



Bühnenwerk



Vokalkompositionen



Orchesterwerke



Kammermusik





Einzelnachweise


  1. Bremer Komponistin mit 93 Jahren gestorben. In: Weser-Kurier. Abgerufen am 22. März 2022.
  2. Siegrid Ernst – Komponisten der Gegenwart (KDG). Abgerufen am 31. August 2020.
  3. Prof. Siegrid Ernst-Meister. In: pianoworte.de. Abgerufen am 31. August 2020.
  4. Klassika: Siegrid Ernst (geb. 1929): Lebenslauf. Abgerufen am 31. August 2020.
  5. Lena Haselmann: Siegrid Meister, Biografie. In: MUGI, Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Abgerufen am 31. August 2020.
  6. Tabellarische Biografie Cornelius Meister, Familie. In: Website von Cornelius Meister. Abgerufen am 1. September 2020.
  7. von Susanne Wosnitzka: Pfalz-Preis und Senatsmedaille für Siegrid Ernst. In: Archiv Frau und Musik. 22. März 2019, abgerufen am 31. August 2020.
Personendaten
NAME Ernst, Siegrid
ALTERNATIVNAMEN Ernst-Meister, Siegrid
KURZBESCHREIBUNG deutsche Komponistin und Musikpädagogin
GEBURTSDATUM 3. März 1929
GEBURTSORT Ludwigshafen am Rhein
STERBEDATUM 20. März 2022
STERBEORT Bremen

На других языках


- [de] Siegrid Ernst

[en] Siegrid Ernst

Siegrid Ernst (3 March 1929 – 20 March 2022) was a German pianist, music educator and composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии