music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Stanislav Binički (* 27. Juli 1872 in Jasika bei Kruševac; † 15. Februar 1942 in Belgrad) war ein serbischer Komponist, Dirigent und Operndirektor.


Leben


Stanislav Binički studierte zunächst Mathematik an der Universität Belgrad, dann von 1895 bis 1899 Gesang und Komposition an der Königlichen Akademie der Tonkunst in München bei Josef Gabriel Rheinberger. In München trat er als Gesangssolist und Dirigent auf und heiratete die Sängerin Frieda Blanke (1876–1956), die sich später Miroslava Binički nannte. Das Ehepaar zog 1899 nach Belgrad, wo Stanislav Binički Kapellmeister am Nationaltheater wurde. Noch im selben Jahr gründete er das Belgrader Militärorchester, das er viele Jahre lang leitete, 1904 gründete er das Orchester der Königlichen Garde, das er ebenfalls leitete. Mit seiner Ehefrau gründete er eine Musikschule, zudem übernahm er die Leitung mehrerer Gesangvereine. Während des Ersten Weltkrieges trat er als Orchesterleiter in Frankreich auf.

1920 gehörte er zu den Mitinitiatoren der Belgrader Oper, an der er dann als Direktor und Dirigent tätig war, während seine Frau dort als Korrepetitorin arbeitete und auch selbst als Sängerin auftrat. 1924 beendete Stanislav Binički seine beruflichen Tätigkeiten.


Familie


Stanislav Binički ist ein Bruder des Opernsängers Aleksandar Binički.


Werke


Stanislav Binički komponierte mehrere Werke für Chöre, geistliche Musik, Märsche, Singspiele, sowie die Oper Na uranku (In der Morgendämmerung, 1904, mit Branislav Nušić als Texter), die als die erste serbische Oper gilt.

Der von ihm 1915 komponierte Marš na Drinu (Drina-Marsch oder Marsch an die Drina) ist seine bekannteste Komposition. Der Marsch, zu dem ursprünglich auch ein Text existierte, wurde in den 1960er Jahren von diversen westeuropäischen Musikern als modern arrangierter Instrumentaltitel gecovert. Jørgen Ingmann erreichte mit seiner Gitarren-Version im März 1964 Platz 5 der deutschen Singlecharts; weitere Versionen wurden unter anderem von The Spotnicks, The Shadows sowie von James Last eingespielt. Eine weitere Coverversion findet sich auf dem 1994 erschienenen Album NATO der slowenischen Band Laibach.


Literatur


Personendaten
NAME Binički, Stanislav
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Komponist, Dirigent und Operndirektor
GEBURTSDATUM 27. Juli 1872
GEBURTSORT Jasika bei Kruševac
STERBEDATUM 15. Februar 1942
STERBEORT Belgrad

На других языках


- [de] Stanislav Binički

[en] Stanislav Binički

Stanislav Binički (Serbian Cyrillic: Станислав Бинички, pronounced [stǎnislaʋ binǐt͡ʃkiː]; 27 July 1872 – 15 February 1942) was a Serbian composer, conductor, and pedagogue. A student of German composer Josef Rheinberger, he became the first director of the Opera Sector of the National Theatre in Belgrade in 1889 and began working with the Belgrade Military Orchestra a decade later. He composed the first Serbian opera, At Dawn (Serbian: Na uranku), in 1903. In 1911, Binički established the second Serbian Music School. He joined the Serbian Army following the outbreak of World War I and composed one of his most famous works, March on the Drina, following the Serbian victory at the Battle of Cer. He retired as head of the Opera Sector of the National Theatre in 1920 and died in Belgrade in 1942. He is considered one of the leading Serbian composers of the Generation of the 1870s.

[ru] Бинички, Станислав

Станислав Би́нички (серб. Станислав Бинички; 15 (27) июля 1872, Ясика  (серб.) (рус., близ Крушеваца, Княжество Сербия, ныне Сербия — 15 февраля 1942, Белград, Немецкая военная администрация в Сербии) — сербский композитор, дирижёр, общественный деятель и педагог. Один из активных организаторов музыкальной жизни Сербии первой четверти XX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии