music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Stefano Benini (* 1955 in Verona) ist ein italienischer Jazzmusiker (Flöte, Komposition).[1]

Stefano Benini (2017)
Stefano Benini (2017)

Leben und Wirken


Benini absolvierte 1981 ein klassisches Flötenstudium am Conservatorio Giuseppe Verdi in Turin. Nach dem Studium widmete er sich der Jazzmusik und dem Spiel der Flöte außerhalb des Kanons klassischer Musik. Während seiner Ausbildungsjahre besuchte er Seminare bei Mal Waldron, Steve Lacy und Kevin Eubanks. Mit dem Tu Whit Tu Whoo Trio interpretierte er indisch geprägte Weltmusik und legte ab 1989 mehrere Alben vor. Mit seinem eigenen Quartett erkundete er mit Eigenkompositionen und Standards den Jazz.[1] Mit der Gruppe Itapuà nahm er an der Live-Sendung Brasil der RAI teil.

Benini hat in Italien und auf der ganzen Welt auf zahlreichen Festivals gespielt und aufgenommen und dabei mit Musikern wie Ruud Brink, J. A. Deane, Zeena Parkins, Myra Melford, Bill Horvitz, Lê Quan Ninh, Peter Guidi, Gianni Basso, Mauro Negri, Sandro Gibellini, Alfred Kramer oder Giuliano Perin gearbeitet. Er hat auch mit Grazia De Marchi, Lee Konitz, Butch Morris und mit dem Carlo Ceriani Orchestra aufgenommen.

Benini hat zahlreiche Seminare und Meisterkurse an italienischen Konservatorien gehalten. Er hat sich sowohl als Musiker als auch als Essayist mit Veröffentlichungen über die Flöte im Jazz einen Namen gemacht. In der italienischen Flötenzeitschrift FA LA UT schreibt er eine Kolumne über die Jazzflöte.


Diskographische Hinweise





Einzelnachweise


  1. Eintrag (Encyclopedia del Jazz)
Personendaten
NAME Benini, Stefano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Jazzmusiker (Flöte, Komposition)
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Verona



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии