music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Stefano Landi, auch Steffano Landi (* 26. Februar 1587 in Rom; † 28. Oktober 1639 ebenda) war ein italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist.


Leben


Als Achtjähriger wurde Stefano Landi 1595 als Knabensopran im Collegio Germanico-Ungarico in Rom aufgenommen. Möglicherweise war der italienische Komponist Asprilio Pacelli (1570–1640) ein Mitschüler oder Lehrer.

Nachdem Landi 1599 erste Aufträge erhielt, begann er 1602 sein Musikstudium am Seminario Romano. In den Aufzeichnungen des Seminars wurde er 1607 als Komponist und Dirigent eines pastoralen Karnevals erwähnt. 1611 erschien sein Name als Organist und Sänger. 1614 erhielt er eine Anstellung als Kapellmeister in der Kirche Santa Maria della Consolazione in Rom. Der italienische Komponist Agostino Agazzari (1578–1640), Kapellmeister am Seminario Romano, war möglicherweise ein Lehrer Landis.

1618 übersiedelte Landi nach Norditalien wo er in Venedig ein fünfstimmiges Madrigal veröffentlichte; offenbar wurde er als Kapellmeister nach Padua berufen. Dort begann er mit der Komposition seiner ersten Oper, La morte d’Orfeo. Wahrscheinlich war sie Teil der Feierlichkeiten einer Hochzeit. Seine Erfahrungen in Padua und Venedig waren entscheidend für die Entwicklung seines eigenen Stils. Von nun an stand er in engem Kontakt mit Komponisten der venezianischen Schule, welche im traditionell orientierten Rom weniger beliebt waren.

1620 kehrte er nach Rom zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Zu seinen Mäzenen zählten die Familie Borghese, Kardinal Moritz von Savoyen (1593–1657) sowie Papst Urban VIII. Für die Familie Barberini, seine wichtigsten Förderer, schrieb er seine bekannteste Arbeit, die Oper Il Sant’Alessio im Jahr 1631. In diesen Jahren war er besonders aktiv, es entstanden verschiedene Messen, Arien und Responsorien, hauptsächlich im frühbarocken, konservativen Stil des Komponisten Palestrina, welche als die sakrale Musikform jener Zeit galt.

Landi wird als einer der bedeutendsten Musiker der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts angesehen und übte mit seinen Werken erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kantate und der römischen Oper aus.

1636 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand dramatisch. Am 28. Oktober 1639 verstarb er in Rom und wurde in der Kirche Santa Maria in Vallicella beigesetzt.


Werke



Opern




Personendaten
NAME Landi, Stefano
ALTERNATIVNAMEN Landi, Steffano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist
GEBURTSDATUM 26. Februar 1587
GEBURTSORT Rom
STERBEDATUM 28. Oktober 1639
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Stefano Landi

[en] Stefano Landi

Stefano Landi (baptized 26 February 1587 – 28 October 1639) was an Italian composer and teacher of the early Baroque Roman School. He was an influential early composer of opera, and wrote the earliest opera on a historical subject: Il Sant'Alessio (1632).

[ru] Ланди, Стефано

Стефано Ланди (итал. Stefano Landi; 26 февраля 1587 года,[4] Рим — 28 октября 1639 года, там же) — итальянский композитор и педагог римской школы эпохи раннего барокко. Внёс значительный вклад в развитие ранней оперы и написал первую оперу на историческую тему «Святой Алексий» (1632 год)[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии