music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Temple Abady auch H. Temple Abady (* 13. Juni 1903 in Hampstead, London als Harold Temple Abady; † 1. Dezember 1970 in Worthing, Sussex) war ein britischer Komponist. Er schuf einige musikalische Werke für das britische Kino der 1940er und 1950er Jahre, darunter Kompositionen für Filme wie Die Schwindlerin, Miranda, An der Straßenecke oder Morgen wirst Du mich töten.


Leben und Werk


Harold Temple Abady wurde 1903 im Londoner Stadtteil Hampstead geboren. Er besuchte in Oxford das Christ Church College.[1] In den 1920er und 1930er Jahren komponierte Temple Abady hauptsächlich Bühnenmusik und Musik für Konzertwerke.[2] Ab 1947 schrieb Temple Abady dann auch Filmmusik, zuerst für die beiden Kurzdokumentarfilme The Three A's: A County Modern School und Along the Line. Noch im gleichen Jahr gab er dann mit der Komposition für Jack Lees Drama Die Schwindlerin mit Ursula Jeans, Jean Simmons und Cecil Parker sein Kinofilmdebüt.

Ende der 1940er Jahre arbeitete er für Regisseure wie Bernard Knowles, Ken Annakin, Douglas Peirce, Derek N. Twist und Thornton Freeland. Zu Beginn der 1950er Jahre entstanden weitere Filmkompositionen für die Filmemacher Anthony Squire, Francis Searle, John Guillermin, Charles Saunders und Frank Launder.

1953 schrieb er für die Regisseurin Muriel Box den Score zum Kriminalfilm An der Straßenecke mit Anne Crawford, Peggy Cummins und Rosamund John in den Hauptrollen. Im gleichen Jahr entstanden noch zwei weitere Scores für eine Komödie von C. M. Pennington-Richards und ein Drama für Francis Searle. Für den Kriminalfilm Morgen wirst Du mich töten von Regisseur Terence Fisher in der Besetzung Pat O'Brien, Lois Maxwell und George Coulouris entstand im Jahr 1957 seine letzte Komposition für das britische Kino.

Temple Abady starb am 1. Dezember 1970 67-jährig in Worthing in der Grafschaft Sussex. Er war mit der englischen Kostümbildnerin Anna Duse (* 21. Juli 1908) verheiratet.[3][4]


Werke (Auswahl)



Bühnenmusiken und Musiken zu Rundfunkproduktionen



Filmmusiken zu Spielfilmen



Filmmusiken zu Kurzfilmen und Dokumentarfilmen



Fernsehserien



Kompositionen


Die British Library und die National Library of Wales besitzen eine Reihe seiner Kompositionen.


Literatur



Einspielungen





Einzelnachweise


  1. Dramatis personae. In: The Observer. London 7. Februar 1926, S. 10 (englisch, newspapers.com).
  2. Biographische Daten von Temple Abady in: The Contemporary Theatre, 1923-1944-45, Band 4, von James Agate, L. Parsons, 1924, Seite 37
  3. Brian McFarlane: Abady, Temple. In: The Encyclopedia of British Film. 4. Auflage. Oxford University Press, 2016, ISBN 978-1-5261-1197-5, S. 1 (englisch).
  4. Temple Abady - Biographische Kurzfassungen von bekannten Personen - MyHeritage. Abgerufen am 23. April 2017.
  5. O.U.D.S Production of The Tempest. In: The Guardian. London 23. Juni 1927, S. 4 (englisch, newspapers.com).
  6. Savoranola Brown. In: The Guardian. London 30. Januar 1930, S. 10 (englisch, newspapers.com).
  7. Max Beerbohms Travestie Savonarola Brown. In: Dayton Daily News. Dayton, Ohio 4. März 1930, S. 8 (englisch, newspapers.com).
  8. Today's Wireless Programms. In: The Guardian. London 7. Dezember 1931, S. 10 (englisch, newspapers.com).
  9. Wireless Notes. In: The Guardian. London 11. Juni 1933, S. 10 (englisch, newspapers.com).
  10. Good Evening! In: The Guardian. London 7. November 1933, S. 10 (englisch, newspapers.com).
  11. Midsummer Day. In: The Guardian. London 23. Juni 1934, S. 14 (englisch, newspapers.com).
  12. Spring's in the air. In: The Observer. London 27. Februar 1938, S. 13 (englisch, newspapers.com).
  13. Ivor Brown: 8.45 and all that. In: The Observer. London 5. Juni 1938, S. 11 (englisch, newspapers.com).
  14. 'Finders Keepers' or 'Stars on a Frosty Morning' by Richard Easton. In: https://calmview.bham.ac.uk. University of Birmingham, abgerufen am 10. Februar 2021 (englisch).
  15. The Railwaymen (1946). In: https://www.bfi.org.uk. British Film Institute, abgerufen am 22. Januar 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Abady, Temple
ALTERNATIVNAMEN Abady, H. Temple; Abady, Harold Temple (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britischer Komponist
GEBURTSDATUM 13. Juni 1903
GEBURTSORT Hampstead, London, England
STERBEDATUM 1. Dezember 1970
STERBEORT Worthing, Sussex, England



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии