music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Thomas Baltzar (* um 1631 in Lübeck; † 24. Juli 1663 in London) war ein deutscher Violinist und Komponist.


Leben


Als Baltzars Lehrer gelten der Lübecker Musiker Nicolaus Bleyer und Johann Schop. Von 1653 bis 1654 war Baltzar Kammerviolinist der Königin Christina von Schweden und begab sich nach deren Abdankung zunächst nach Lübeck, wo er eine Stelle als Ratsmusiker erhielt und dann 1655 weiter nach London. Dort erregte das mehrstimmige Violinspiel des fünfundzwanzigjährigen Aufsehen. 1661 wurde er zum Ersten Violinisten der Chapel Royal ernannt. Diese Anstellung hatte er bis zu seinem frühen Tod im Juli 1663 inne.

In England war er einer der ersten, die den Generalbass in ihren Werken einsetzten. Er schuf Kompositionen für Violine Solo, zum Teil mit Skordatur, und Triosonaten, aber auch Werke für Streichensembles. Er vereinigte den norddeutschen Instrumentalstil mit dem der englischen Consortmusik. Ihm nachfolgende Komponisten wie Nicola Matteis und Henry Purcell übernahmen vielfach diese Art.

Ein im Jahr 1888 veröffentlichter Lebenslauf Baltzars von Carl Stiehl trug den Titel: „Thomas Baltzar ein Paganini seiner Zeit“.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Carl Stiehl: Thomas Baltzar, ein Paganini seiner Zeit. In: Monatshefte für Musikgeschichte 20 (1888), Nr. 1
Personendaten
NAME Baltzar, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Violinist und Komponist
GEBURTSDATUM um 1631
GEBURTSORT Lübeck
STERBEDATUM 24. Juli 1663
STERBEORT London

На других языках


- [de] Thomas Baltzar

[en] Thomas Baltzar

Thomas Baltzar (c. 1630 – 24 July 1663) was a German violinist and composer. He was born in Lübeck to a musical family; his father, grandfather, and great-grandfather were all musicians.[1] Sources suggest an array of music teachers who may have taught him in his early years. According to the writings of Samuel Hartlib, composer and violinist Johann Schop was one of those instructors. Baltzar may have studied the violin with Gregor Zuber and composition with Franz Tunder. He may have also received instruction from composer and violinist Nicolaus Bleyer, who taught Baltzar's younger brother.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии