music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Thomas Beimel (* 30. Mai 1967 in Essen; † 29. Juni 2016 in Wuppertal[1]) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Bratschist.

Beimel studierte bei Konrad Grahe an der Folkwang Hochschule Essen sowie bei Karin Wolf Viola. Von 1988 bis 1992 schloss sich ein Studium der Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik im Rheinland an. 1989 gründete er mit Ortrud Kegel, Gunda Gottschalk, Karola Pasquay und Ute Völker das Ensemble Partita Radicale, das auch neue Improvisationsmusik spielt. Seit 1991 arbeitete er musikwissenschaftlich über neue Musik in Rumänien und Osteuropa, seit 2003 auch über Lateinamerika.

1997 nahm Beimel ein Kompositionsstudium bei Myriam Marbe in Bukarest auf. 1999 wurde seine Oper Idyllen nach Jean Paul uraufgeführt, 2001 folgte seine Bühnenmusik zur Theaterfassung von Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie. Gemeinsam mit Gunda Gottschalk erhielt Beimel 1999/2000 ein Arbeits- und Produktionsstipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, das zur Realisierung des Hörspiels „Das Paradies“ genutzt wurde. 2005–2006 folgte ein Stipendium im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg, daneben war er Composer in Residence des Bayerischen Kammerorchesters.


Werke



Schriften





Quellen


  1. Er hat die Menschen ganz stark beflügelt Westdeutsche Zeitung online vom 1. Juli 2016
  2. Homepage Wuppertaler Bühnen (Memento des Originals vom 6. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wuppertaler-buehnen.de, abgerufen am 21. Oktober 2012
Personendaten
NAME Beimel, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Bratschist
GEBURTSDATUM 30. Mai 1967
GEBURTSORT Essen
STERBEDATUM 29. Juni 2016
STERBEORT Wuppertal

На других языках


- [de] Thomas Beimel

[en] Thomas Beimel

Thomas Beimel (30 May 1967 – 29 June 2016) was a German composer, violist and musicologist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии