music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Thomas Bogenberger (* 1952 in Traunstein) ist ein deutscher Komponist für Film-, Hörspiel- und Theatermusik sowie Krimiautor.


Leben


Nach dem Abitur in Prien am Chiemsee studierte Bogenberger Medizin in Gießen und Erlangen und promovierte 1979. Danach setzte er seine Karriere als Musiker fort und studierte begleitend Musikwissenschaft an der LMU München. Neben seiner musikalischen Tätigkeit war er in den 1980ern Mitglied des „Revuekabarett Blackout“ und wirkte als Komponist, Musiker und Kabarettist an zahlreichen Kabarett- und Musiktheaterproduktionen mit, vor allem im Münchner „Hinterhoftheater“, dem „Theater Drehleier“ und dem „Schlachthof“. Während dieser Zeit schrieb er erste Hörspielmusiken und Fernsehkompositionen („Aschentonnenrevue“) für den Bayerischen Rundfunk.

In den 1990ern wurde er Komponist und musikalischer Leiter der satirischen Fernsehreihe „Das Brettl aus dem Lustspielhaus“ (BR) mit Gastgebern von Uwe Ochsenknecht und Saskia Vester bis Otto Grünmandl, Ingrid Steeger oder Veronika Fitz. Darüber hinaus komponierte er Bühnenmusik und Songs für Kabarettisten und Schauspieler wie z. B. Andreas Giebel, Urban Priol, Miki Malör, Helmut Schleich, Michael Altinger, Jörg Maurer oder Gerd Anthoff und Krista Posch (Auswahl).

Seit 2000 schrieb Bogenberger vermehrt Hörspiel- und Filmmusik und war Mitglied unterschiedlichster Ensembles wie „Erogene Zone“ mit Krista Posch oder des Edith Piaf Musicals „Hommage“ mit Petra Lamy. Seit 2011 ist er Gitarrist der musikalischen Lesung „Damals an Weihnachten“ von Gerd Anthoff. 2014 schloss sich der Multiinstrumentalist als Bassist der Rhythm & Blues Formation „Blues4Use“ an.

Als Krimiautor debütierte er 2011 mit Chiemsee Blues. Es folgten zwei weitere Krimis um Kommissar Hattinger, die im Pendragon Verlag erschienen.

Er hat zusammen mit der Drehbuchautorin Ariela Bogenberger drei Kinder und lebt in Prien am Chiemsee.[1]


Bücher



Verfilmungen



Musik



Film / Fernsehen (Auswahl)



Hörspiel / CD / DVD (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Axel Effner: Wer ist der Mann hinter „Hattinger“? Romanautor Thomas Bogenberger im Interview. In: Wochenblatt. 20. November 2013, abgerufen am 6. Januar 2020.
Personendaten
NAME Bogenberger, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist für Film-, Hörspiel- und Theatermusik sowie Krimiautor
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Traunstein



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии