music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Tomi Räisänen (* 2. Juni 1976 in Helsinki) ist ein finnischer Komponist.

Tomi Räisänen (Awaji, Japan, 2015)
Tomi Räisänen (Awaji, Japan, 2015)

Biografie


Räisänen studierte von 2000 bis 2006 Komposition bei Erkki Jokinen an der Sibelius-Akademie in Helsinki und schloss das Studium mit dem Master of Music (M.Mus.) ab. Vor seinem Studium an der Sibelius-Akademie besuchte er Vorlesungen an der Universität Helsinki in den Fächern Musikwissenschaft und Komposition bei Harri Vuori. Außerdem nahm er an diversen internationalen Meisterkursen, Seminaren und Workshops bei Komponisten wie Louis Andriessen, Brian Ferneyhough, Jonathan Harvey, Michael Jarrell, Jouni Kaipainen, Magnus Lindberg, Philippe Manoury und Marco Stroppa teil.[1]

Räisänen ist einer der meistgespielten Komponisten seiner Generation in Finnland.[2] Seine Werkliste umfasst rund 100 Kompositionen, von Solostücken über Kammer- und Chormusik bis zu Orchesterwerken und Konzerten und wurde in mehr als 44 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien zur Aufführung gebracht.[3] Im Jahr 2007 gewann Räisänen den internationalen Irino-Preis (geteilter Preis) in Japan mit seiner Komposition Stheno (2006).[4] Im Jahr 2002 erhielt er den zweiten Preis des internationalen Kompositionswettbewerbs „2Agosto“ in Italien mit seiner Komposition Nomad (2002).[5] Darüber hinaus nahm er erfolgreich an Kompositionswettbewerben in Finnland und Australien teil. Räisänens Werke werden publiziert in der Edition TROY.


Auszeichnungen



Werke



Werke für Orchester



Werke für Kammerorchester oder großes Ensemble



Werke für Soloinstrumente und Orchester/Ensemble



Kammermusik



Solowerke



Vokal- und Chormusik



Diskographie



Einzelnachweise


  1. Fimic@1@2Vorlage:Toter Link/www.fimic.fi (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Teosto (Memento des Originals vom 20. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.teosto.fi
  3. Fimic (Memento des Originals vom 12. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fimic.fi
  4. The Irino Prize (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jml-irino.jp
  5. Concorso Internazionale di Composizione „2 Agosto“ (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.concorso2agosto.it
  6. 2nd International Uuno Klami Composition Competition (Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klamicompetition.fi
  7. The Irino Prize (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jml-irino.jp
  8. 1st International Uuno Klami Composition Competition (Memento des Originals vom 1. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klamicompetition.fi
  9. Concorso Internazionale di Composizione „2 Agosto“ (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.concorso2agosto.it
  10. Kuopio Kompositionswettbewerb@1@2Vorlage:Toter Link/www.kuopio.fi (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Edition TROY (Memento des Originals vom 10. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.editiontroy.com


Personendaten
NAME Räisänen, Tomi
KURZBESCHREIBUNG finnischer Komponist
GEBURTSDATUM 2. Juni 1976
GEBURTSORT Helsinki

На других языках


- [de] Tomi Räisänen

[en] Tomi Räisänen

Tomi Räisänen (Finnish pronunciation: [ˈtomi ˈræi̯sænen]; born 2 June 1976) is a Finnish composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии