music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ulrich Maske (* 1950 in Hannover) ist ein deutscher Text- und Musikautor, Musiker, Regisseur und Produzent.


Leben und Werk


Ulrich Maske war bereits im Jugendalter künstlerisch aktiv. Ende der 1960er Jahre spielte er Free Jazz mit Avantgarde-Kollegen wie Joachim Kühn und Günter Christmann. Zudem veröffentlichte er Gedichte und journalistische Arbeiten.[1]

Nach dem Abschluss seines Psychologiestudiums in Hamburg stieg Maske 1976 als Musikproduzent beim Verlag 'pläne' in Dortmund ein. 'pläne' war auf deutsche Liedermacher und Weltmusik spezialisiert und prägte mit seinen Veröffentlichungen links-orientierter politischer Lieder die westdeutsche linke Szene. Er produzierte für 'pläne' Platten mit Maria Farantouri, Hannes Wader, Erste Allgemeine Verunsicherung, The Sands Family, Abdullah Ibrahim, Baden Powell und weiteren Folk- und Jazzmusikern. Mit Donata Höffer, Klaus Hoffmann, Henning Venske, Susanne Tremper, Hanns Dieter Hüsch, Lutz Görner produzierte er Sprechplatten. Vor allem aber konzipierte und produzierte er das Kinderliederprogramm von 'pläne', in dem Hörspiele, Hörbücher und Songs wie "Baggerführer Willibald" von Dieter Süverkrüp und "Anne Kaffeekanne" von Fredrik Vahle erschienen. 1990 wurde das Kindertonträger-Label von 'pläne' an den Patmos Verlag in Düsseldorf verkauft. Daraufhin gründete Maske 1991 zusammen mit sechs weiteren Gesellschaftern Jumbo Neue Medien & Verlag in Hamburg.[2]

Der Programmschwerpunkt des Jumbo Verlags lag zu Beginn auf dem Repertoire für Kinder und knüpfte an die 'pläne'-Tradition an. 1993 schloss Jumbo einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Schallplatte GmbH (DSB) in Berlin, dem Nachfolger des bisherigen DDR-Staatsunternehmens Amiga, durch den Jumbo Kinderliedermacher aus den neuen Bundesländern wie Gerhard Schöne, Reinhard Lakomy und Ulf und Zwulf ins Programm übernahm. Unter dem Motto "Für Kinder nur das Beste!" erschienen neben Tonträgern von Liedermachern aus dem pläne-Verlag und der ehemaligen DDR auch für Kinder neuinterpretierte und -arrangierte europäische Kinder-Volkslieder. Später differenzierte sich das Programm weiter aus. Ulrich Maske arbeitete zunächst als Autor, Produzent und konzeptioneller Berater im anfangs dreiköpfigen Jumbo-Team mit.[3] Heute verantwortet er als Programmleiter die Programme Jumbo, Goya libre und GoyaLiT des Jumbo Verlags, der inzwischen mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt.[4][5]

Maske schreibt Bücher, Kinderlieder, Reime und Gedichte. Die musikalischen Einflüsse, die er in seinen Kompositionen verarbeitet, kommen aus der World Music, dem Jazz, dem Folk des Mittelmeerraumes und der Klassik. Seine Kinderlieder – oft von ihm nachgedichtete und arrangierte Lieder aus unterschiedlichen Kulturen – singt Ulrich Maske auf vielen Produktionen selbst. Er komponiert auch eigens Musik für viele Hörbücher aus dem Jumbo Verlag, unter anderem für die Tintenwelt-Trilogie von Cornelia Funke. Eine Auswahl der Instrumentals von Ulrich Maske aus verschiedenen Hörbüchern ist auf dem Album "Thrill & Chill" zu hören.[4]


Veröffentlichungen (Auswahl)


Bücher
Tonträger



Einzelnachweise


  1. Ulrich Maske. auf: loewe-verlag.de
  2. 20 Jahre Kindermusik-Szene. auf: trottoir-online.de
  3. "Elephantastische Aussichten" - Interview In: Unsere Zeit. vom 9. Dezember 1994.
  4. Ulrich Maske. auf: jumboverlag.de
  5. Der JUMBO Verlag. auf: jumboverlag.de
Personendaten
NAME Maske, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Text- und Musikautor, Musiker, Regisseur und Produzent
GEBURTSDATUM 1950
GEBURTSORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии