music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Vincenzo Manfredini (Винченцо Манфредини, * 22. Oktober 1737 in Pistoia; † 16. August 1799 in Sankt Petersburg)[1] war ein italienischer Cembalist, Komponist und Musiktheoretiker.


Leben


Der Sohn des Komponisten Francesco Manfredini studierte zuerst bei seinem Vater, später setzte er sein Studium in Bologna bei Giacomo Antonio Perti (1661–1756) und in Mailand bei Giovanni Andrea Fioroni (1716–1778) fort. Ende 1757 oder Anfang 1758 kam er in Begleitung seines älteren Bruders Giuseppe Manfredini, eines Kastraten, der in der Operntruppe des Giovanni Battista Locatelli wirkte, nach Sankt Petersburg und blieb bis 1769 am Zarenhof, wo er als Kapellmeister tätig war. 1762 führte er dort seine Oper L’olimpiade auf. Kurz darauf wurde er zum Leiter der italienischen Oper von Sankt Petersburg ernannt, außerdem war er Cembalolehrer des Zarewitsch Paul. 1769 kehrte er mit einer Pension nach Bologna zurück und komponierte zwei Opern: Armida nach dem berühmten Libretto von Duranti (o. Durandi), uraufgeführt im Mai 1770 im Nuovo Pubblico Teatro di Bologna,[2] und Artaserse, „dramma per musica“, uraufgeführt in der Karnevalsaison 1771/72 in Venedig im Teatro San Benedetto. Bald darauf verabschiedete er sich jedoch von der Oper und widmete sich dem Musikunterricht und vor allem der Musiktheorie. Manfredinis erstes Buch Regole armoniche (Regeln der Harmonie, Venedig 1775) wurde später von dem Komponisten Stepan Degtyaryov (* 1766; † 5. Mai 1813) übersetzt. Außerdem veröffentlichte Manfredini 1776 eine Sammlung Sinfonien und 1781 mehrere Streichquartette.

Nach der Thronbesteigung Pauls I. bat dieser ihn, nach Russland zurückzukehren. Im September 1798 kam er in Sankt Petersburg an, verstarb jedoch wenige Monate später.


Werke


Manfredini komponierte Opern, Ballette, Kantaten, Kirchenmusik (musica sacra), Sinfonien, Concerti, Streichquartette sowie Kammermusik, darunter Folgendes:


Opern für den russischen Hof



Andere Opern



Geistliche Musik



Andere Werke



Ballette



Instrumentalwerke



Schriften zur Musik



Literatur





Anmerkungen


  1. Manchmal wird als Sterbedatum der 5. August angegeben, was dem julianischen Kalender entspricht.
  2. Siehe D.J. Buch.
Personendaten
NAME Manfredini, Vincenzo
ALTERNATIVNAMEN Манфредини, Винченцо
KURZBESCHREIBUNG italienischer Cembalist, Komponist und Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1737
GEBURTSORT Pistoia
STERBEDATUM 16. August 1799
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Vincenzo Manfredini

[en] Vincenzo Manfredini

Vincenzo Manfredini (22 October 1737 – 5 or 16 August 1799) was an Italian composer, harpsichordist and a music theorist.

[ru] Манфредини, Винченцо

Винченцо Манфредини (итал. Vincenzo Manfredini; 22 октября 1737 (1737-10-22), Пистоя — 16 августа 1799, Санкт-Петербург) — итальянский композитор, музыкальный теоретик и писатель о музыке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии