music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Wendy Carlos (* 14. November 1939 in Pawtucket, Rhode Island als Walter Carlos) ist eine US-amerikanische Komponistin und Interpretin, die als eine der bedeutendsten Pionierinnen der Elektronischen Musik gilt.[1] Bekannt wurde sie unter anderem durch ihr 1968 veröffentlichtes Album Switched-On Bach sowie ihre Soundtracks zu den Stanley-Kubrick-Filmen Uhrwerk Orange und Shining.


Leben


Carlos, die mit sechs Jahren Klavier zu spielen begann, zeigte schon früh auch Talent für Naturwissenschaften. Mit einem selbstgebauten Computer gewann die Vierzehnjährige 1953 ein im Rahmen der Westinghouse Science Fair ausgeschriebenes Stipendium. Sie studierte zunächst Musik und Physik an der Brown University in Providence, später Komposition am ersten Zentrum für elektronische Musik an der Columbia University in New York bei Otto Luening und Vladimir Ussachevski.

Carlos ist eine der ersten berühmten Interpretinnen elektronischer Musik. 1968 war Switched-On Bach, das elektronisch erzeugte Versionen von Werken Johann Sebastian Bachs enthielt, eines der ersten Alben, auf denen Synthesizer anstatt eines Orchesters verwendet wurden.[2] Als Assistentin von Robert Moog bei der Entwicklung seiner ersten kommerziell erhältlichen Synthesizer konnte Carlos die Technik der Klangsynthese vorantreiben. Switched-On Bach wurde das bis heute meistverkaufte klassische Album und gewann drei Grammy-Awards.

1972 unterzog sich Carlos nach längerer Vorbereitung einer geschlechtsangleichenden Operation und änderte ihren Namen 1979 von Walter in Wendy Carlos.[3] Die erste Schallplatte unter neuem Namen veröffentlichte sie 1979 mit Switched-on Brandenburgs.

Im Jahre 1980 schuf sie die Filmmusik zur Stephen-King-Verfilmung Shining von Regisseur Stanley Kubrick mit Jack Nicholson in der Hauptrolle, nachdem sie bereits 1972 ebenfalls für Kubrick die Musik zum Film Uhrwerk Orange geschrieben hatte. 1982 komponierte sie den Soundtrack zur Walt-Disney-Produktion Tron.

Auf Beauty In the Beast von 1986 experimentierte Wendy Carlos mit extremen alternativen Stimmungen. Eine der Skalen, die sie für das Album entwickelte, enthält 144 Töne pro Oktave.

Carlos arbeitet weiter an Musik, hat sich aber seit den 2000er-Jahren weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ihre Musik ist auch kaum auf Streamingdiensten verfügbar. 2020 erschien die Biografie Wendy Carlos. A Biography von Amanda Sewell über sie.[4] Carlos – die kein Interview für das Buch gegeben hatte – kritisierte mit einem Text auf ihrer Homepage das Buch und warf Sewell vor, ihr Leben falsch zu charakterisieren und ihre verstorbenen Eltern in ein schlechtes Licht zu rücken.[5]


Auszeichnungen



Diskographie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Porträt - „Ich reiße die Klappe auf“. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  2. Stichtag – 14. November 1939: Geburtstag der Musikerin Wendy Carlos. 14. November 2019, abgerufen am 22. Juli 2020.
  3. After a Sex Change and Several Eclipses, Wendy Carlos Treads a New Digital Moonscape. 4. Juni 2009, abgerufen am 13. Dezember 2021. In: People.com
  4. Porträt - „Ich reiße die Klappe auf“. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  5. Wendy Carlos HomePage. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  6. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
Personendaten
NAME Carlos, Wendy
ALTERNATIVNAMEN Carlos, Walter (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Komponistin und Elektronikmusikerin
GEBURTSDATUM 14. November 1939
GEBURTSORT Pawtucket, Rhode Island

На других языках


- [de] Wendy Carlos

[en] Wendy Carlos

Wendy Carlos (born Walter Carlos, November 14, 1939) is an American musician and composer best known for her electronic music and film scores. Born and raised in Rhode Island, Carlos studied physics and music at Brown University before moving to New York City in 1962 to study music composition at Columbia University. Studying and working with various electronic musicians and technicians at the city's Columbia-Princeton Electronic Music Center, she helped in the development of the Moog synthesizer, the first commercially available keyboard instrument created by Robert Moog.

[es] Wendy Carlos

Wendy Carlos (nacida en Pawtucket, Rhode Island, 14 de noviembre de 1939) es una compositora e intérprete estadounidense de música electrónica.[1] Carlos fue una de las primeras intérpretes famosas de música electrónica que usaron sintetizadores[2] consiguiendo popularizar el género hacia una audiencia más amplia y heterogénea.[3]

[ru] Карлос, Венди

Венди Карлос (англ. Wendy Carlos; имя при рождении Уолтер Карлос (англ. Walter Carlos); род. 14 ноября 1939, Потакет, штат Род-Айленд, США) — американский композитор и клавишница, наиболее известная по работе в фильмах в качестве композитора. В основном играет в жанре электронной музыки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии