music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl Friedrich Wilhelm Fitzenhagen (* 15. September 1848 in Seesen; † 14. Februar 1890 in Moskau) war ein deutscher Cellist und Komponist, der rund 20 Jahre als Hochschullehrer am Moskauer Konservatorium wirkte.

Wilhelm Fitzenhagen
Wilhelm Fitzenhagen

Leben


Fitzenhagen war Sohn des städtischen Musikdirektors von Seesen und erhielt früh Instrumentalunterricht, als Fünfjähriger zunächst Klavier, als Achtjähriger zudem Cello und mit elf Jahren Violine. Als Elfjähriger trat er als erstmals öffentlich als Cellist auf. 1862 wurde er Schüler von Theodor August Müller. Der Herzog von Braunschweig erließ ihm den Militärdienst. Gönner ermöglichten ihm 1867 das Studium bei Friedrich Grützmacher in Dresden. Ein Jahr später wurde er Solist der Dresdner Hofkapelle. 1870 folgte er einem Angebot Nikolai Rubinsteins als Professor an das neugegründete Moskauer Konservatorium, obwohl Franz Liszt versuchte, ihn als Solocellist an die großherzogliche Kapelle in Weimar zu verpflichten.

In Russland erwarb sich Fitzenhagen einen Ruf als bedeutender Lehrer, Solist und Kammermusiker. Zu seinen Schülern zählten Joseph Adamowski und Anatoli Brandukov. Er wurde zum Konzertmeister des Russischen Kaiserlichen Musikgesellschaft ernannt und 1884 Direktor der Moskauer Musik- und Orchestergesellschaft. Mit Tschaikowski war er befreundet und an der Uraufführung mehrerer seiner Kammermusikwerke beteiligt, u. a. dem Klaviertrio op. 50. 1876 widmete Tschaikowsky ihm seine Rokoko-Variationen op. 33. Fitzenhagen nahm vor der Uraufführung 1877, die er selbst spielte, erhebliche Änderungen unter anderem der Reihenfolge vor und sonderte eine Variation ganz aus. In dieser modifizierten Form, die Tschaikowski nach anfänglichem Protest sanktionierte, wurden die Variationen 1889 auch veröffentlicht und bis in die Gegenwart häufig gespielt.


Werk


Fitzenhagen hinterließ mehr als 60 Kompositionen, darunter 4 Konzerte für Cello und Orchester und eine Suite für Cello und Orchester, außerdem Kammermusik (darunter ein Streichquartett, Perpetuum mobile op. 24 für Cello und Klavier) und Lieder.


Literatur




Personendaten
NAME Fitzenhagen, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Fitzenhagen, Karl Friedrich Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Cellist und Komponist, Hochschullehrer in Moskau
GEBURTSDATUM 15. September 1848
GEBURTSORT Seesen
STERBEDATUM 14. Februar 1890
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Wilhelm Fitzenhagen

[en] Wilhelm Fitzenhagen

Wilhelm Karl Friedrich Fitzenhagen (15 September 1848 – 14 February 1890) was a German cellist, composer and teacher, best known today as the dedicatee of Pyotr Ilyich Tchaikovsky's Variations on a Rococo Theme.

[ru] Фитценхаген, Вильгельм

Карл Фри́дрих Ви́льгельм Фи́тценхаген (в России был известен также как Василий Фёдорович; нем. Karl Friedrich Wilhelm Fitzenhagen; 15 сентября 1848, Зезен — 2 [14] февраля 1890, Москва) — немецкий виолончелист и музыкальный педагог, работавший в России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии