music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Wim Mertens (* 14. Mai 1953 in Neerpelt) ist ein flämisch-belgischer Komponist, Countertenor, Pianist, Gitarrist und Musikwissenschaftler.


Leben


Mertens studierte an der Universität Löwen Sozial- und Politikwissenschaften und Musikwissenschaft an der Universität von Gent; darüber hinaus Musiktheorie und Klavier an den Königlichen Konservatorien von Gent und Brüssel.

1978 begann er für das damalige BRT (Radio-Télévision Belge) zu produzieren. Er produzierte Konzerte u. a. mit Philip Glass, Steve Reich (beide ausgezeichnet mit dem Praemium Imperiale – Nobelpreis der Künste), Terry Riley, Meredith Monk sowie Urban Sax und leitete die Sendung Funky Town.

1980 veröffentlichte er sein erstes Werk For Amusement Only, eine elektronische Komposition für Flippermaschinen.

Seit dieser Zeit hat sich Mertens weltweit vor allem als Komponist einen Namen gemacht. Er zählt heute zu den bedeutendsten Komponisten der Moderne und zusammen mit Steve Reich, Terry Riley, La Monte Young und John Adams zu den einflussreichsten Vertretern der Minimal Music.

Wim Mertens spielt Klavier und klassische Gitarre. Er singt mit seiner unverkennbar charakteristisch hohen Stimme, in einer von ihm selbst entwickelten Fantasiesprache.

Er gastiert international als Solist, mit unterschiedlichen Ensemblebesetzungen, sowie mit Symphonieorchester.


Werk


Sein Werk umfasst Kompositionen in den verschiedensten Formaten:

Er schreibt auch für außergewöhnliche Besetzungen, z. B. 12 Piccoloflöten, 10 Bassposaunen, 13 Klarinetten, …

Der Stil Mertens’ hat sich während seines überaus produktiven Schaffens immer weiterentwickelt und zeigt Einflüsse des Minimalismus, des Ambient und der Avantgarde. Gewöhnlich behält Mertens bei den von ihm unternommenen Streifzügen durch die musikalischen Welten seine charakteristisch, melodische Basis bei und verbindet das Lyrische seiner Stimme mit dem Instrumentalen.

In seiner nun mehr als 30-jährigen kompositorischen Schaffenszeit hat Wim Mertens mehr als 50 Alben veröffentlicht. Sein Gesamtkatalog ist unter EMI CLASSICS veröffentlicht (ausgenommen Spanien, dort unter Warner Music Spain).

Wim Mertens ist Autor des Buches American Minimal Music, dem ersten Buch, das sich eingehend mit der School of American Repetitive Music beschäftigt. Es enthält ein Vorwort von Michael Nyman.

Sein bekanntestes Album ist Struggle for Pleasure, welches die vielfach gecoverten Klassiker Struggle for Pleasure and Close Cover enthält.

Mertens führte das Ensemble Soft Verdict.

Einige besondere Einzelprojekte:


Diskografie


I. Wim Mertens solo: Klavier und Gesang

  • 1986: A Man of No Fortune, and with a Name to Come
  • 1988: After Virtue
  • 1991: Stratégie de la Rupture
  • 1994: Epic That Never Was
  • 1995: Jeremiades
  • 1996: Lisa
  • 2000: Der heiße Brei
  • 2005: Un respiro

II. Wim Mertens & Ensemble: Instrumental und Gesang

  • 1980: For Amusement Only – The Sound of Pinball Machines
  • 1982: At Home – Not At Home
  • 1982: Vergessen
  • 1983: Struggle for Pleasure
  • 1985: Sonorus Resonances (2 CDs)
  • 1985: Maximizing the Audience
  • 1986: Instrumental Songs
  • 1987: Educes Me
  • 1987: The Belly of an Architect
  • 1988: Whisper Me
  • 1989: Motives for Writing
  • 1990: Play for Me (6 CDs)
  • 1992: Shot and Echo
  • 1992: A Sense of Place
  • 1992: Retrospectives Volume 1
  • 1996: Jardin Clos
  • 1998: Integer Valor (3 CDs)
  • 2000: If I Can
  • 2001: At Home – Not At Home
  • 2003: Ver-Veranderigen
  • 2003: Wim Mertens Moment (13 CD-Box)
  • 2003: Skopos
  • 2004: Shot and Echo / A Sense of Place (2 CDs)
  • 2007: Receptacle
  • 2008: Clairière (2 CDs)
Ver-Veranderingen / For Amusement Only
  • 2008: With Usura (2CDs)
Struggle for Pleasure / Vergessen
  • 2008: L'heure du loup
  • 2009: The World Tout Court
  • 2010: Zee versus Zed
  • 2011: Series of Ands / Immediate Givens (2 CDs)
  • 2012: Struggle for Pleasure / Double Entendre (2 CDs)
  • 2012: A Starry Wisdom
  • 2013: When Tool Met Wood

III. Wim Mertens: Symphonie

  • 2006: Partes Extra Partes – Flemish Radio Orchestra
  • 2011: Open Continuum – Tenerife Symphony Orchestra (2 CDs)

IV. Wim Mertens: Zyklen

  • 1991: Alle Dinghe 1980–1990 (7 CDs)
Part I: Sources of Sleeplessness
Part II: Vita Brevis
Part III: Alle Dinghe
  • 1994: Gave Van Niets 1990–1994 (10 CDs)
Part I: You’ll Never Be Me
Part II: Divided Loyalties
Part III: Gave Van Niets
Part IV: Reculer Pour Mieux Sauter
  • 1999: Kere Weerom 1995–1999 (7 CDs)
Part I: Poema
Part II: Kere Weerom
Part III: Decorum
  • 2001: Aren Lezen 1995–2001 (13 CDs)
Part I: If Five Is Part of Ten
Part II: Aren Lezen
Part III: Kaosmos
Part IV: Are
  • 2009: QUA 1980–2001 (37 CD-Box)
Part I: Alle Dinghe
Part II: Gave Van Niets
Part III: Kere Weerom
Part IV: Aren Lezen

V. Wim Mertens: Live Serien

  • 2002: Years Without History
Volume 1: Moins de Mètre, Assez de Rythme
  • 2002: Years Without History
Volume 2: In the Absence of Hindrance
  • 2002: Years Without History
Volume 3: Cave Musicam
  • 2003: Years Without History
Volume 4: No Yet, No Longer
  • 2004: Years Without History
Volume 5: With No Need for Seeds
  • 2008: Years Without History (6 CDs)
Volume 1–Volume 5
Volume 6: The Promise Kept in Advance
  • 2008: Years Without History
Volume 7: Nosotros

VI. Wim Mertens solo: Gitarre

  • 1997: Sin Embargo

VII. Wim Mertens: Singles

  • 1983: Close Cover
  • 1984: The Power of Theatrical Madness
  • 1990: No Testament
  • 1989: Hirose
  • 1991: Hufhuf
  • 1994: Gave van Niets
  • 1996: As Hay in the Sun
  • 1998: And Bring you back
  • 1998: In 3 or 4 Days
  • 2000: Rest meines Ichs

VIII. Wim Mertens: Best Of

  • 1997: Best Of
  • 2008: Platinum Collection (3 CDs)

IX. Wim Mertens: DVD

  • 2006 What you see is what you hear
  • 2011 Open Continuum / Tenerife Symphony Orchestra

Filmografie (Auswahl)



Veröffentlichung



Auszeichnungen



In der Pop-Kultur



Quellen


  1. Chartdiskografie Belgien (Flandern)


Personendaten
NAME Mertens, Wim
KURZBESCHREIBUNG belgischer Komponist, Countertenor, Pianist, Gitarrist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 14. Mai 1953
GEBURTSORT Neerpelt

На других языках


- [de] Wim Mertens

[en] Wim Mertens

Wim Mertens (Dutch pronunciation: [ˈʋɪˈmɛrtə(n)s]; born 14 May 1953) is a Flemish Belgian composer, countertenor vocalist, pianist, guitarist, and musicologist.

[es] Wim Mertens

Wim Mertens (Neerpelt, Bélgica, 14 de mayo de 1953) es un compositor, cantante contratenor, guitarrista, pianista y musicólogo belga que ha realizado conciertos en Europa, Norte y Centro América, Japón y Rusia. A partir de 1980 ha compuesto diferentes piezas, desde canciones cortas hasta complejos movimientos de tres o cuatro partes, y también ha escrito para instrumentos no usuales.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии