music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Wladimir Iwanowitsch Zytowitsch (russisch Владимир Иванович Цытович, auch: Vladimir Tsytovich und Vladimir Cytovich; * 6. August 1931 in Leningrad, Sowjetunion; † 5. Oktober 2012 in Sankt Petersburg, Russland) war ein sowjetisch-russischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.


Leben



1931 bis 1945


Wladimir Iwanowitsch Zytowitschs Familie stammte aus Belarus. Beide Großväter waren orthodoxe Priester. Sein Vater war der Bauingenieur Iwan Alexandrowitsch Zytowitsch.[1][2][3] Zytowitschs Mutter Lidija Wladimirowna Butomo hatte die höhere Musikschule in Homel (Гомельское музыкальное училище) besucht. Seine Tante war Pianistin. Seine Mutter sang Sopran, spielte aber auch versiert Klavier[1][2] Sie veranstalteten häufig Hauskonzerte, bei denen der junge Zytowitsch seine ersten musikalischen Eindrücke sammelte.[4] Den ersten Musikunterricht erhielt er im Alter von ungefähr sieben Jahren zu Hause.[1][2][5] Sein erster Musiklehrer war Michail Timofejewitsch Dulow (1877–1948),[6] der auch am Konservatorium unterrichtete. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg erkrankte Zytowitsch an einer tuberkulösen Bronchoadenitis. Daraufhin wurde der Musikunterricht ausgesetzt. Bei Dulow hatte Zytowitsch ungefähr vier Jahre Unterricht, bevor die Familie während des Krieges aus Leningrad nach Kasan evakuiert wurde.[1][2]


1945 bis 1962


Erst nach der Rückkehr 1945 erhielt er im Palast der Pioniere und Schulkinder Leningrad (Ленинградский дворец пионеров и школьников) wieder Musikunterricht. Sein Bruder Alexander Zytowitsch lernte Violine und Wladimir Zytowitsch begleitete ihn auf dem Klavier. So erwarb er sich Kenntnisse des Streichinstruments und komponierte auch 1946/47 ein Kleines Konzert für Violine und Klavier, das die Brüder gemeinsam aufführten.[1][2][5] 1947 schloss er die Musikschule im Palast der Pioniere und Schulkinder mit einem ДПШ[DPSch]-Diplom ab.1947 wurde er in die am Konservatorium Leningrad ansässige siebenjährige Musikschule (Cамостоятельную профессиональную детскую музыкальную школу-семилетку) aufgenommen.[5] Die Zulassungskommission stufte ihn auf Grund seiner Begabung in die siebte Klasse ein. Im gleichen Jahr absolvierte er mit der zehnten Klasse die allgemeinbildende Schule (Общеобразовательная школа).[1] Im folgenden Jahr wurde er der Klavierklasse Grunja Isaakowna Gankinas und der Kompositionsklasse Sergej Jakowlewitsch Wolfensons (1903–1992) zugeteilt.[2][4][5] Obwohl bei Lehrern und Mitschülern gut angesehen, genügte er seinen eigenen Ansprüchen oft nicht. Viele Kompositionen dieser Zeit vernichtete er trotz Zuspruchs der Lehrer.[1] 1953 schloss er die Schule mit Auszeichnung ab. Danach besuchte er das Leningrader Konservatorium. Nach einer nicht seinen Erwartungen entsprechenden Aufnahmeprüfung im Fach Komposition wurde er statt der Klasse Orest Alexandrowitsch Jewlachows (1912–1973) der Kompositionsklasse Boris Alexandrowitsch Arapows zugeteilt. Während eines Chinaaufenthaltes Arapows im zweiten und dritten Jahr wurde dieser von Juri Anatoljewitsch Balkaschin (1923–1960) vertreten.[2][5] Weiter besuchte er die Orgelklasse Isai Alexandrowitsch Braudos.[2] In dieser Zeit lernte er den Umgang mit einem Orchester und es entstanden die sinfonische Suite Das bucklige Pferdchen und die Fünf Lieder nach Blok. Die Sinfonietta war seine Abschlussarbeit des Kompositionsstudiums.[5] Aufführungen dieser Werke wurden zu dieser Zeit auch schon im Rundfunk gesendet.[2] Eine besondere und damals seltene Auszeichnung war, dass Zytowitsch 1957 noch im vierten Studienjahr schon während des Studiums am Konservatorium in die Leningrader Abteilung des Sowjetischen Komponistenverbandes (Ленинградского отделения Союза композиторов СССР) aufgenommen wurde.[4][7] 1958 absolvierte er das Kompositionsstudium am Konservatorium Leningrad und begann danach die Aspirantur. Er besuchte weiterhin die Kompositionsklasse Boris Alexandrowitsch Arapows.[2][4][8][9] Zu dieser Zeit begann er am Konservatorium Instrumentation zu unterrichten.[4][8][10][11] Das Klavierkonzert, die Suite für zwei Klaviere und die Sinfonischen Skizzen zum braven Soldat Schwejk entstanden in dieser Zeit. Das Klavierstudium in der Klavierklasse Isai Alexandrowitsch Braudos schloss er 1960, die Aspirantur 1961 ab.[2][4][5]


1962 bis 2012


Von 1969 bis 1972 studierte Zytowski intensiv Béla Bartóks Musik. Dies mündete in der Abschlussarbeit seiner Kandidatur. Mit Специфика тембрового мышления Б. Бартока в квартетах и в оркестровых сочинениях [Die Spezifik der Klangfarben in der Denkweise Béla Bartóks in den Quartetten und Orchesterkompositionen] erlangte er 1973 den Grad des Kandidaten der Kunstwissenschaft.[2][5] Daraufhin wurde er Dozent am Konservatorium.[11] 1981 wurde er zum Professor ernannt. Bis 1985 leitete er dort die Abteilung für Instrumentation.[4][11] Unter seinem Vorsitz wurden mehrere Dissertationen verteidigt.[4][5] Zu seinen Schülern gehörten Juri Chatujewitsch Temirkanow, Wladimir Abramowitsch Altschuler (* 1946), Waleri Abissalowitsch Gergijew, Algirdas Romualdowitsch Paulawitschjus (1945–2007), Yuri Khanon (* 1965) und Alexander Jurjewitsch Radwilowitsch.[12] 1990 wurde er als Verdienter Künstler der RSFSR geehrt. 2002 wurde er zum Ritter des Ordens der Freundschaft ernannt.[4][5] Am 5. Oktober 2012 verstarb er nach langer Krankheit in Sankt Petersburg. Die Trauerfeier fand am 9. Oktober 2012 um 13.30 Uhr in der Kirche Спаса Нерукотворного Образа (Spasa Nerukotwornowo Obrasa) [des nicht von Händen geschaffenen Abbildes des Erlösers], die Beisetzung um 15.00 Uhr auf dem Nordfriedhof (Северное кладбище) in Sankt Petersburg statt.[13]


Werke (Auswahl)



Werke vor 1960



Werke 1960–1970



Werke 1970–1990



Werke nach 1990


1992 wurden von Ilja Permjakow sechs seiner Stücke für Kinder in einer Ausgabe für zwei Gitarren bei Editions Orphee verlegt. I Little humoresque II Sad melody III Fairytale about a little white bull IV One, two and three voices V Little Donkey VI Little scherzo


Musikwissenschaftliche Aufsätze und Lehrbuch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Anna Jurewna Schpagina: Владимир Цытович: Портрет в диалогах [Wladimir Zytowitsch: Porträt in Dialogen]. Kompositor, Sankt-Petersburg 2012, ISBN 978-5-7379-0463-0 (russisch).
  2. Цытович Владимир Иванович — Биография. In: pomnipro.ru. ПомниПро, archiviert vom Original am 6. März 2019; abgerufen am 17. Juli 2022 (russisch).
  3. Владимир Иванович Цытович. In: tunnel.ru. 29. August 2017, abgerufen am 28. Januar 2018 (russisch).
  4. M. Manafowa: Научное наследие Владимира Цытовича. In: m-planet.ru. Archiviert vom Original am 30. Januar 2018; abgerufen am 25. Januar 2018 (russisch).
  5. Биография. In: spb-composers.ru. Союз композиторов Санкт-Петербурга, archiviert vom Original am 31. Januar 2018; abgerufen am 26. Januar 2018 (russisch).
  6. Michail Timofejewitsch Dulow auf philharmonia.spb, abgerufen am 17. Juli 2022 (russisch)
  7. N. W. Blagow: Владимир Иванович Цытович. In: kmay.ru. Общество Друзей Школы Карла Мая, abgerufen am 26. Januar 2018 (russisch).
  8. Цытович В. И. - этоЧто такое Цытович В. И.? In: Словари и энциклопедии на Академике. (academic.ru [abgerufen am 24. Januar 2018]).
  9. Scott Pfitzinger: Composer Genealogies: A Compendium of Composers, Their Teachers, and Their Students. Rowman & Littlefield, 2017, ISBN 978-1-4422-7225-5 (google.de [abgerufen am 25. Januar 2018]).
  10. Maurice Hinson: Music for Piano and Orchestra: An Annotated Guide. Indiana University Press, 1993, ISBN 0-253-33953-7 (google.de [abgerufen am 25. Januar 2018]).
  11. Авторский вечер к юбилею Владимира Ивановича Цытовича. In: conservatory.ru. Archiviert vom Original am 31. Januar 2018; abgerufen am 26. Januar 2018 (russisch).
  12. Ada Benediktovna Schnitke: Tsïtovich, Vladimir Ivanovich. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  13. Скончался профессор консерватории Владимир Иванович Цытович. In: conservatory.ru. Konservatorium Sankt-Petersburg, archiviert vom Original am 12. November 2017; abgerufen am 26. Januar 2018 (russisch).
  14. Произведения. In: spb-composers.ru. Союз композиторов Санкт-Петербурга, abgerufen am 28. Januar 2018 (russisch).
  15. А. Петров* / В. Цытович* – Произведения Для Симфонического Оркестра. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2016 (englisch).
  16. Цытович, Владимир Иванович - Сюита для двух фортепиано. In: www.rsl.ru. Russische Staatsbibliothek, abgerufen am 26. Januar 2018 (russisch).
  17. Юрий Крамаров, В. Цытович*, С. Слонимский*, И. Х. Бах* – Концерт Для Альта И Струнного Оркестра / Триптих / Сюита. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
  18. SMP media, Hamburg & SMP systems, Berlin: Werkliste: Zytowitsch, Wladimir | Internationale Musikverlage Hans Sikorski. Abgerufen am 23. Januar 2018.
  19. В. Цытович* / К. Д. фон Диттерсдорф* - Игорь Малкин, Евгений Левинзон*, Ленинградский Камерный Оркестр*, Игорь Блажков* – Концерт Для Альта И Камерного Оркестра / Концертная Симфония Для Контрабаса, Альта И Камерного Оркестра. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
  20. В.Моцарт* / В.Цытович* – Концертная Симфония Для Скрипки И Альта / Концерт Для Альта И Камерного Оркестра. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
  21. Владимир Цытович – Детям: Чипполино Фортепианная Сюита / Песенки Винни-Пуха / Концертино Для Ф-но И Камерного Оркестра. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
  22. Владимир Цытович / Юрий Фалик* – Симфония № 2 / Симфонические Этюды. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
  23. SMP media, Hamburg & SMP systems, Berlin: Werkliste: Zytowitsch, Wladimir | Internationale Musikverlage Hans Sikorski. Abgerufen am 23. Januar 2018.
  24. M. Manafowa: НЕЗАБЫВАЕМОЕ НАСЛЕДИЕ ВЛАДИМИРА ЦЫТОВИЧА. In: Играем с Начала. Nr. 5, Mai 2013, S. 9 (russisch, gazetaigraem.ru [PDF]).
  25. А.Мнацаканян* / В.Цытович* – Симфония № 3 / Концерт Для Виолончели С Оркестром. In: discogs.com. Abgerufen am 26. Januar 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Zytowitsch, Wladimir Iwanowitsch
ALTERNATIVNAMEN Tsytovich, Vladimir; Cytovich, Vladimir
KURZBESCHREIBUNG russischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge der Sowjetzeit
GEBURTSDATUM 6. August 1931
GEBURTSORT Leningrad, Sowjetunion
STERBEDATUM 5. Oktober 2012
STERBEORT Sankt Petersburg, Russland

На других языках


- [de] Wladimir Iwanowitsch Zytowitsch

[ru] Цытович, Владимир Иванович

Влади́мир Ива́нович Цыто́вич (6 августа 1931, Ленинград — 5 октября 2012, Санкт-Петербург) — советский-российский композитор, пианист и музыковед, заслуженный деятель искусств РСФСР[2], член Ленинградского отделения Союза композиторов СССР (с 1957 года), кандидат искусствоведения, профессор Санкт-Петербургской консерватории. Заслуженный деятель искусств РСФСР (1990)[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии