music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Wolfram Buchenberg (* 1962 in Engelbolz, Rettenberg, Landkreis Oberallgäu) ist ein deutscher Komponist.


Lebenslauf


Wolfram Buchenberg besuchte ab 1974 das musische Gymnasium in Marktoberdorf, wo er als Mitglied des Jugendchores Ostallgäu unter der Leitung von Arthur Groß prägende Chorerfahrung sammelte.

Ab 1982 studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Das Examen bestand er mit Auszeichnung. Das Kompositionsstudium bei Dieter Acker schloss er ebenfalls mit Auszeichnung ab und wurde in die Meisterklasse aufgenommen.

Seit 1988 lehrt er an der Hochschule für Musik und Theater München.

In der Saison 2010/2011 arbeitete Wolfram Buchenberg als Komponist für Hagen eng mit dem Philharmonischen Orchester Hagen zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit komponierte er Im Lichtland des Himmels, eine auszugsweise Vertonung von Pharao Echnatons Sonnenhymnus für Chöre, Orchester und Mezzosopran, sowie das siebensätzige Orchesterwerk SiebenSagen, das sich auf Sagen des Ruhrgebiets bezieht und Anfang Juli 2011 auf CD erschien. 2012 erschien eine weitere CD mit a-cappella-Chorwerken Buchenbergs, eingespielt von Cantabile Regensburg unter Leitung von Matthias Beckert beim Label Spektral. 2015 wurde Buchenberg mit dem Gerhard-Maasz-Preis gewürdigt.


Kompositorisches Schaffen


Sein kompositorisches Schaffen umfasst Werke verschiedener Gattungen und Stile vom Solo- bis zum Orchesterstück, vom Musical bis zur Messe. In besonderer Weise fühlt er sich jedoch der Chormusik verbunden. Seine Motette Ich bin das Brot des Lebens wurde unter anderem auch zur Messe im Rahmen des Deutschland-Besuches von Papst Benedikt XVI. gesungen.


Werkübersicht


EF: Edition Ferrimontana

CV: Carus Verlag

BE: Gustav Bosse Verlag

Ohne Bezeichnung: beim Autor


Vokalmusik



Gemischter Chor

  1. Beschwörung
  2. Störung
(ursprünglich „Proprium zum Aschermittwoch“); CV 7.351
nach Texten von Meister Eckhart (1260–1328)
  1. Pierrot au clair de lune
  2. Le Revenant
  3. Voici l'hiver arrivé

Mädchen- oder Frauenchor

  1. Lumineszenz
  2. Wüste der Abgeschiedenheit
  3. Reigen der Namenlosigkeit Gottes
  4. Das Wort aus der stillen Wüste der göttlichen Einfalt
  5. Tanz des ewigen Lobpreises

Männerchor


Kinderchor


Musiktheater


Bearbeitungen, Arrangements

Bearbeitungen für Gemischten Chor:

Folklorebearbeitungen für dreistimmigen (Jugend-)Chor und Instrumente

Bearbeitungen für gleiche Stimmen

Sätze für 4-st. Männerchor


Instrumentalmusik



Solostücke

  1. Hirngespinst
  2. Traumgesicht
  3. Spleen
  4. Flüchtige Erscheinung
  5. Petite danse pour ChaBa
  1. Hast
  2. Einsamkeit
  3. Irrsinn
  4. Hektik

Kammermusik


  1. Schamanistisches Ritual
  2. Kristallfee im Spiegelkabinett
  3. Panta rhei
  1. Pizzicato
  2. Flautando
  3. Con moto perpetuo
  1. Elfentanz
  2. Hatz
  3. … aus gläserner Stille …
  4. Tanz der wilden Weiber
  1. Stimmen im Wind
  2. Hamster Didi trainiert im Laufrad
  3. Kätzchen auf nächtlicher Tour
  4. Komponist in der Klapsmühle
  1. Valse
  2. Tango notturno
  3. Fünfvierteltaktrumbarondo
  1. Die Fülle der Zeit im Abgrund Gottes
  2. Der Geist weht, wo er will
  1. Morse?
  2. Schleich di!
  3. Nostalgischer Anfall
  4. Disput
  5. Hrglmggl!!!
  6. Zugabe
  1. Tanz der Luftgeister
  2. Im Bannkreis der Kristalle
  3. Tanz der Mondschatten
  4. Tante Frieda’s Midnight-Fox
  5. Perpetuum mobile

Orchester


  1. Lamentatio
  2. Mit Pauken und Trompeten
  1. Dämonen der Finsternis
  2. Gestalten wie von Schall und Rauch
  3. Tanz der Fratzen
  4. Die geheimnisvolle Schöne
  5. Totentanz

Sinfonisches Blasorchester


  1. Tango noir
  2. Danza enigmática
  3. Tarantella
  1. Versunkenes, schlafendes Dorf bei Forggen
  2. Das Klobunzele von Kohlhunden
  3. Nächtliche Prozession bei Deutenhausen
  4. Das Muetesheer bei Rettenberg

Diskografie




Personendaten
NAME Buchenberg, Wolfram
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 1962
GEBURTSORT Engelbolz, heute Rettenberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии