music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Yochk’o Seffer (* 10. Juli 1939 in Miskolc, Ungarn als Seffer József[1]) ist ein französischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Klarinette, Tárogató) und Komponist ungarischer Herkunft. Seffer ist auch als bildender Künstler aktiv.

Yochk’o Seffer (2010)
Yochk’o Seffer (2010)

Leben


Seffer erhielt ab dem sechsten Lebensjahr Musikunterricht. 1956 migrierte er aus politischen Gründen nach Frankreich, wo er das Conservatoire de Paris besuchte; er war Student von Nadia Boulanger und hörte auch bei Olivier Messiaen. 1959 spielte er im Jazzclub La Bohème mit Mal Waldron. Von 1963 bis 1968 war er Mitglied der Rock ’n’ Roll-Band von Eddy Mitchell, um dann mit Didier Levallet, Siegfried Kessler und Jean-My Truong in der Gruppe Perception Free Jazz zu spielen. 1971 wechselte er ins Fusionlager und wurde Mitglied der Gruppe Magma. Mit Faton Cahen gründete er Ende 1972 die Zeuhl-Band Zao, der er für vier Alben bis 1976 angehörte. In den nächsten vier Jahren leitete er das Improvisationsensemble Neffesh-Music, der auch Mitglied des Ensemble Intercontemporain angehörten. Nachdem er dann eine Bigband bildete und Duos mit Faton Cahen, Kathy Lajos Horvath und Siegfried Kessler spielte, arbeitete er Mitte der 1980er Jahre mit J. F. Jenny-Clark, Kessler, Michel Godard und Peter Gritz in der Formation Chromophonie und in einem Saxophonseptett, aber auch mit Barre Phillips, Barry Altschul und François Méchali.

In den nächsten Jahren nahm er einige Tribut-Alben auf, unter anderem mit Ornette Coleman und verfolgte frühere Projekte weiter. Er ist der Vater der Geigerin Debora Seffer.


Diskographische Hinweise



Literatur





Einzelnachweise


  1. vgl. Libisch Károly jazzkutatas.eu
Personendaten
NAME Seffer, Yochk’o
ALTERNATIVNAMEN Seffer Jószef
KURZBESCHREIBUNG französischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 10. Juli 1939
GEBURTSORT Miskolc, Ungarn

На других языках


- [de] Yochk’o Seffer

[fr] Yochk'o Seffer

Yochk'o Seffer, né Seffer József[1] le 10 juillet 1939 à Miskolc (Hongrie), est un compositeur et instrumentiste français d'origine hongroise. Il est également peintre et sculpteur, y compris de certains de ses propres instruments (les « sculptophonies »). Saxophoniste (il pratique les sept instruments de la famille des saxophones) et pianiste, mais il joue également de la flûte, des clarinettes et des tárogatós (instruments à vent hongrois d'origine turque qu'il réhabilite depuis 2004).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии