music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Caramelldansen (dt. „Der Karamelltanz“) ist der Name des ersten Titels vom Musikalbum Supergott der schwedischen Musikgruppe Caramell, das im November 2001 veröffentlicht wurde. In Deutschland wurde der Titel unter dem Namen Caramelltanzen veröffentlicht. Zugleich bezeichnet der schwedische Name dieses Titels ein populäres Internetphänomen, was die Musik Anfang 2008 auch in Japan bekannt machte, obwohl sich die Gruppierung bereits im Jahr 2002 aufgelöst hatte.


Entstehung und Veröffentlichungen


Am 1. Mai 2008 veröffentlichte Remixed Records eine schneller gespielte Version des ursprünglichen Titels im iTunes Store von Apple. Dort wurde der Titel als Supergott Speedy Mixes bezeichnet. Dieser Veröffentlichung folgte am 16. September eine Single mit dem Titel Caramelldansen Speedy Mixes mit einer englischen Fassung des Titels, die als Caramelldancing bezeichnet wurde. Eine deutsche Fassung des Titels wurde ab dem 15. April 2009 unter dem Titel Caramelltanzen angeboten. Mittlerweile sind auf Youtube Fan-Versionen in mehreren weiteren Sprachen, u. a. seit 1. April 2019 in Französisch, verfügbar.


Internetphänomen: Caramelldansen



Beschreibung


Beispielhafte Darstellung des Bewegungsablaufs
Beispielhafte Darstellung des Bewegungsablaufs

Die erste Fassung des Phänomens war eine aus 15 Einzelbildern bestehende Adobe-Flash-Animation, die die Charaktere Mai und Mii aus dem japanischen Adventure Popotan bei einem Hüftschwung zeigte. Zugleich imitierten die Figuren mit ihren Händen die Bewegung von Hasenohren, während im Hintergrund eine schnellere Version von Caramelldansen, bekannt als Caramelldansen Speedycake Remix, gespielt wurde.


Entwicklung


Das Computerspiel Popotan wurde in Japan am 12. Dezember 2002 veröffentlicht. Nachdem dieses im Jahr 2003 als Anime-Fernsehserie adaptiert wurde,[1] verbreiteten sich einzelne GIF-Animationen im Internet, die sowohl auf dem Vor- und Abspann der Fernsehserie als auch auf dem Vorspann des Spiels aufbauten. Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt wurde eine dieser Animationen innerhalb einer Adobe Flash-Animation mit dem Titel Caramelltanzen kombiniert und erreichte zunehmende Bekanntheit außerhalb Japans. Der Durchbruch dieses Phänomens erfolgte jedoch erst gegen Ende des Jahres 2007 wieder in Japan, wo verschiedene Variationen dieser Animation auf der japanischen Videoplattform Nico Nico Douga auftauchten und großes Interesse fanden. Von dort aus erreichten diese Clips über Webseiten wie etwa YouTube eine nochmals verstärkte internationale Bekanntheit.[2]


Popularität in Japan


In Japan wurde das Phänomen zunächst unter dem Titel Uma uma dance (jap. ウマウマダンス) bekannt.[3] Bei dem Titel handelt es sich jedoch um eine Fehlinterpretation (Verhörer) des schwedischen Textes „u-u-ua-ua“ (ウッーウッーウマウマ, japanisch ausgesprochen als ū ū umauma wahrgenommen; wobei uma[i] das japanische Wort für „lecker“ ist). Ebenso wurde der Gesang „Dansa med oss, klappa era händer“ (dt. „Tanzt mit uns, klatscht in die Hände“) fehlinterpretiert und im Kansai-Dialekt als Barusamiko-su Yappa irahen de wahrgenommen, was übersetzt in etwa „(Ich) mag keinen Balsamico-Essig“ bedeutet.[3]

Im April 2008 lizenzierte der japanische Musikverlag Quake Inc. den Titel von dem ursprünglichen Produzenten Remixed Records. Das Unternehmen veröffentlichte daraufhin die schneller gespielte Fassung des Titels im asiatischen Raum auf einem Album, welches noch weitere Titel bekannt gewordener Internetphänomene enthielt. Kurze Zeit später adaptierte die japanische Seiyū Haruko Momoi, die zuvor die Rolle von Mii in Popotan gesprochen hatte, den Titel und brachte eine eigene Neufassung davon heraus.[4] Im weiteren Verlauf wurde noch eine Single und ein Album der schwedischen Gruppierung gewidmet.[5]

Am 25. Mai 2008 konnte Caramelldansen in Japan den ersten Platz der internationalen Musikcharts erreichen, den die Single für 2 Wochen behalten konnte. Am 2. Juni erreichte sie den 16. Platz der kombinierten Charts und überbot damit den Titel Have a Nice Day von Bon Jovi, der als bis dahin letzter Titel innerhalb von drei Jahren sich innerhalb dieser Charts platzieren konnte.[6][7]


Einzelnachweise


  1. Popotan (TV). In: Anime News Network. Abgerufen am 27. November 2009 (englisch).
  2. ウッーウッーウマウマ(゚∀゚)/ウマウマってなに?. Quake, abgerufen am 27. November 2009 (japanisch).
  3. フ○テレビ (゚∀゚)ウッーウッーウマウマ. Youtube.com, abgerufen am 27. November 2009 (japanisch, Videoreportage von FNN über den Uma uma dance.).
  4. とろ☆ウマ. (Nicht mehr online verfügbar.) toromiseyasan, archiviert vom Original am 19. Februar 2012; abgerufen am 27. November 2009 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mise.pupu.jp
  5. ウッーウッーウマウマ(゚∀゚)/ウマウマってなに?. Quake, abgerufen am 27. November 2009 (japanisch).
  6. ウマウマニュース  11位に急上昇!!. Quake, archiviert vom Original am 27. November 2009; abgerufen am 27. November 2009 (japanisch).
  7. ウマウマニュース  TOP10の壁は厚かった!!しかし健闘の初登場16位!!. Quake, archiviert vom Original am 27. November 2009; abgerufen am 27. November 2009 (japanisch).



На других языках


- [de] Caramelldansen

[en] Caramelldansen

"Caramelldansen" (Swedish for "The Caramell dance") is the first track and the second single from Swedish music group Caramell's second and final album Supergott released on November 2, 2001. It became a viral internet meme in the mid-2000s where a sped-up version of the song was attached to a video clip of two anime character girls dancing and making animal ear gestures with their hands. This version of the song was officially released in 2008 to Sweden, and to Japan (as "U-u-uma uma" (ウッーウッーウマウマ(゜∀゜))), the latter of which charted on Oricon. A virtual group called Caramella Girls was launched to promote the song, renditions in other languages, and other cover songs and original songs.

[es] Caramelldansen

Caramelldansen (que en Idioma sueco significa Baile Caramelo o Danza Caramelo) es la primera canción del álbum Supergott lanzado en el 2001 por el grupo sueco Caramell. También es un popular fenómeno de Internet que comenzó en la segunda mitad del 2006.

[ru] Caramelldansen

«Caramelldansen» — первый трек из альбома Supergott, выпущенного в 2001 году шведской музыкальной группой Caramell. Во второй половине 2006 года благодаря интернет-сообществу 4chan песня превратилась в популярный интернет-мем. В Японии песня стала известна как «Uma uma dance» (яп. ウマウマダンス Ума ума дансу, лошадиный танец).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии