music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Christmas ist das siebte Studioalbum des kanadischen Sängers Michael Bublé.


Inhalt


Das Album beinhaltet 14 Coverversionen bekannter Weihnachtslieder, einzig Cold December Night ist eine Eigenkomposition.[1] Nach der erfolgreichen Erstveröffentlichung im Oktober 2011 wurde das um drei weitere Titel ergänzte Album im November 2012 als Neuauflage nochmals auf den Markt gebracht. Neben Bublé sind The Puppini Sisters (Jingle Bells, Frosty the Snowman), Shania Twain (White Christmas), Thalía (Mis Deseos, Feliz Navidad) und Naturally 7 (Silver Bells) als Gastmusiker auf dem Album zu hören. Der Text des Liedes Santa Baby wurde für das Album leicht abgeändert, da der Originaltext auf eine Frau als Interpretin abzielt. So singt Bublé „Santa Buddy“ statt „Santa Baby“ im Refrain. Auch die Strophen wurden dementsprechend angepasst. Das Ave Maria singt Bublé auf Latein zur Melodie von Franz Schuberts Ellens dritter Gesang (D 839, op. 52 Nr. 6, aus dem Liederzyklus Fräulein vom See), auch bekannt als „Schuberts Ave Maria“.


Titelliste



Erstveröffentlichung 2011


# Titel Länge
1. It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas 3:26
2. Santa Claus Is Coming to Town 2:51
3. Jingle Bells 2:39
4. White Christmas 3:36
5. All I Want for Christmas Is You 2:51
6. Holly Jolly Christmas 1:59
7. Santa Baby 3:51
8. Have Yourself a Merry Little Christmas 3:50
9. Christmas (Baby Please Come Home) 3:07
10. Silent Night 3:47
11. Blue Christmas 3:41
12. Cold December Night 3:18
13. I’ll Be Home for Christmas 4:24
14. Ave Maria 4:00
15. Mis Deseos, Feliz Navidad 4:24
16. Michael’s Christmas Greeting 0:04
17. Winter Wonderland 2:29

Neuauflage 2012


Die im November 2012 wiederveröffentlichte Version des Albums wurde um die folgenden Titel ergänzt:

# Titel Länge
1. The Christmas Song (Chestnuts Roasting on an Open Fire) 4:14
2. Frosty the Snowman 2:29
3. Silver Bells 3:06

Chartplatzierungen


Periode Höchstplatzierung, GesamtwochenChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Periode, Plat­zie­rungen, Wo­chen)
 DE  AT  CH  UK  US BBTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt  CA
2011/12 DE3
(9 Wo.)DE
AT1
(9 Wo.)AT
CH3
(9 Wo.)CH
UK1
(11 Wo.)UK
US1
(10 Wo.)US
BB1
(10 Wo.)BB
CA1
(10 Wo.)CA
2012/13 DE1
(7 Wo.)DE
AT1
(8 Wo.)AT
CH4
(5 Wo.)CH
UK2
(6 Wo.)UK
US3
(10 Wo.)US
BB1BB CA1
(7 Wo.)CA
2013/14 DE5
(7 Wo.)DE
AT6
(7 Wo.)AT
CH8
(6 Wo.)CH
UK7
(8 Wo.)UK
US8
(9 Wo.)US
BB181
(5 Wo.)BB
CA6
(5 Wo.)CA
2014/15 DE19
(6 Wo.)DE
AT12
(6 Wo.)AT
CH14
(6 Wo.)CH
UK7
(8 Wo.)UK
US7
(9 Wo.)US
BB1BB CA2
(8 Wo.)CA
2015/16 DE24
(5 Wo.)DE
AT22
(6 Wo.)AT
CH18
(6 Wo.)CH
UK12
(9 Wo.)UK
US8
(9 Wo.)US
BB3
(6 Wo.)BB
CA3
(9 Wo.)CA
2016/17 DE25
(6 Wo.)DE
AT14
(7 Wo.)AT
CH16
(8 Wo.)CH
UK6
(10 Wo.)UK
US8
(9 Wo.)US
BB5
(9 Wo.)BB
CA6
(8 Wo.)CA
2017/18 DE18
(5 Wo.)DE
AT20
(5 Wo.)AT
CH15
(7 Wo.)CH
UK8
(10 Wo.)UK
US8
(8 Wo.)US
BB3
(8 Wo.)BB
CA6
(9 Wo.)CA
2018/19 DE9
(6 Wo.)DE
AT8
(6 Wo.)AT
CH6
(6 Wo.)CH
UK5
(10 Wo.)UK
US3
(9 Wo.)US
BB1
(9 Wo.)BB
CA6
(5 Wo.)CA
2019/20 DE15
(5 Wo.)DE
AT9
(7 Wo.)AT
CH5
(6 Wo.)CH
UK2
(9 Wo.)UK
US2
(9 Wo.)US
BB1
(4 Wo.)BB
CA5
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019CA
2020/21 DE4
(6 Wo.)DE
AT4
(7 Wo.)AT
CH7
(7 Wo.)CH
UK1
(9 Wo.)UK
US4
(9 Wo.)US
BB1
(9 Wo.)BB
CA7
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020CA
2021/22 DE6
(7 Wo.)DE
AT2
(7 Wo.)AT
CH3
(7 Wo.)CH
UK3
(8 Wo.)UK
US2
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021US
BB1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021BB
Insgesamt DE1
(70 Wo.)DE
AT1
(74 Wo.)AT
CH3
(73 Wo.)CH
UK1
(98 Wo.)UK
US1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUS
BB1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigBB
CA1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
1 Aufgrund der Nichtberücksichtigung von Wiederveröffentlichungen konnte sich das Album in den Jahren 2012 und 2014 in den Billboard Canadian Albums nicht platzieren. Im Jahr 2013 wurde das Album zusammen mit dem Vorgänger To Be Loved erneut veröffentlicht, sodass die gemeinsame Veröffentlichung die Charts erreichen konnte. Nach einer Änderung der Erfassungsmethode konnte sich auch das Original wieder platzieren.

Kritiken


Kai Butterweck hörte das Album für laut.de und urteilte: „Auch wenn die üblichen Verdächtigen im typischen Bublé-Gewand sicherlich hier und da (Jingle Bells, White Christmas) Mundwinkel hoch ziehen, dürfte Christmas insgesamt wohl nur bei eingefleischten Anhängern des Sängers für Begeisterungsstürme sorgen.“[1]
Matt Collar, der dem Album in Allmusic 3½ (von fünf) Sternen verlieh, bezeichnet es als „Old-school affair“, in der Bublé in einem „Bing Crosby-meets-Dean Martin“-Gesangstil agiere. Letztlich sei Christmas „ein warmes und einladendes Album.“[3]

Das Album wurde bei den Juno Awards 2012 als „Album des Jahres“ ausgezeichnet.


Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Christmas wurde weltweit für über 13,1 Millionen verkaufte Einheiten mit vier Goldenen-, 74 Platin- und drei Diamantenen Schallplatten ausgezeichnet. Quellenangaben zufolge soll sich das Album über 16 Millionen Mal verkauft haben.[4]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 2× Diamant (2020)
+ 2× Platin (2016)
1.140.000
 Belgien (BEA)  Gold 15.000
 Dänemark (IFPI)   Platin 100.000
 Deutschland (BVMI)   Platin 800.000
 Europa (IFPI)   Platin (3.000.000)
 Finnland (IFPI)  Platin 35.217
 Frankreich (SNEP)  Gold 50.000
 Irland (IRMA)   Platin 120.000
 Italien (FIMI)   Platin 350.000
 Kanada (MC)[5]  Diamant 968.000
 Mexiko (AMPROFON)  Platin 60.000
 Neuseeland (RMNZ)  12× Platin 180.000
 Niederlande (NVPI)  Platin 50.000
 Norwegen (IFPI)   Platin 120.000
 Österreich (IFPI)   Platin 60.000
 Polen (ZPAV)   Platin 40.000
 Portugal (AFP)  Gold 7.500
 Schweden (IFPI)  Platin 40.000
 Schweiz (IFPI)  Platin 30.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 20.000
 Ungarn (MAHASZ)   Platin 12.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 6.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[6]  10× Platin 3.200.000
Insgesamt 4× Gold
75× Platin
3× Diamant
13.362.500

Hauptartikel: Michael Bublé/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Einzelnachweise


  1. Kai Butterweck: Christmas, Rezension auf laut.de, abgerufen am 12. Dezember 2012.
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US/CA BB CA MC
  3. Besprechung des Albums von Matt Collar bei AllMusic (englisch)
  4. Michael Bublé Christmas 2021 Super Deluxe 10th Anniversary Limited Edition Box Set Available Nov. 12th In The U.S. & Canada And Nov. 19th Globally. In: finance.yahoo.com. 17. September 2021, abgerufen am 6. Dezember 2021 (englisch).
  5. Year-End Music Report Canada 2019. Nielsen Music, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
  6. George Griffiths: Michael Buble's Top 10 biggest albums in the UK revealed. In: officialcharts.com. 30. März 2022, abgerufen am 31. März 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Christmas (Album)

[en] Christmas (Michael Bublé album)

Christmas is the seventh studio album and first Christmas album released by Canadian singer, Michael Bublé. The album was released on October 21, 2011, in Ireland,[1] on October 24, 2011, in the United Kingdom,[2] and on October 25, 2011, in the United States. On the week ending December 10, 2011, Christmas rose to No. 1 on the Billboard 200 album sales chart, becoming Bublé's third chart-topper following 2007's Call Me Irresponsible and 2009's Crazy Love, and spent five weeks at No. 1.[3]

[ru] Christmas

Christmas — седьмой студийный альбом канадского певца Майкла Бубле, вышедший 21 октября 2011 года. Диск стал 3-м в карьере певца альбомом, возглавившим американский чарт Billboard 200, после альбомов «Call Me Irresponsible» (2007) и «Crazy Love» (2009). «Christmas» 5 недель был № 1 в 2011 году в США, став в итоге вторым лучшим диском года и уступив только альбому 21 британской певицы Адель[3]. «Christmas» был признан Лучшим диском года в Канаде и получил премию Juno Award for Album of the Year, став первым праздничным альбомом выигравшим в этой категории[4]. 26 ноября 2012 года состоялся повторный релиз с 4 дополнительными треками, включая перезапись песни «The Christmas Song». Бубле также выпустил переработанную версию хита «White Christmas» Бинга Кросби, которую представил 10 декабря 2012 года на телеканале NBC в программе Home for the Holidays[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии